Schule des Rades

Hermann Keyserling

Das Reisetagebuch eines Philosophen

II. Ceylon

Kandy: Der Buddhismus als Theorie der Vegetation

Ich bemühe mich, die Pflanzen wachsen zu sehen; auf Ceylon müsste es gelingen. Dieses Gestrüpp kocht buchstäblich vom Boden auf, diese Bambusstäbe schießen förmlich gen Himmel. Die ganze Schöpfung ist in ständigem Fluss begriffen: hier bedarf es keines Herakleitos, um einem das deutlich zu machen. Wie anders stellt sich ein Wald in den Tropen dar, als bei uns! In gemäßigten Breiten bedeutet Wald den Kollektivbegriff, unter dem viele Einzelbäume zusammengefasst werden; hier wirkt der Wald als das Konkretere den Bäumen gegenüber, die sich nur mit Mühe aus dem verfilzten Grün abstrahieren lassen. Und der Wachstumsprozess erfolgt mit so rasender Schnelligkeit, so üppig, so überreich und schrankenlos, die Formen hängen so innig zusammen, gehen so unmerklich ineinander über, dass die äußere Anschauung keinerlei Anlass gibt, eine Theorie des Seins zu konstruieren: alles ist vielmehr nachweislich im Werden und jenseits des Werdens gibt es nichts. Die Anschauung jedes Augenblicks demonstriert die Wahrheit von Buddhas Erscheinungslehre.

Buddhas Phänomenologie ist die exakteste Theorie der Vegetation, die jemals aufgestellt worden wäre. So weit das Leben der Pflanze für alles Leben typisch ist, so weit hat Buddha auch für Menschen wahrgesprochen, und das ist viel. Alle äußersten Probleme sind in der Pflanze genau so vollständig aufgegeben und gelöst, wie im höchsten Menschendasein: die Probleme der Freiheit, der Unsterblichkeit, des letzten Wesensgrundes. Immerhin hat es sein Missliches, den Menschen von der Pflanze her zu bestimmen: seinem Wesen tritt man damit nicht zu nahe, aber man wird seiner Sondererscheinung nicht gerecht. Indem man auf die Ähnlichkeit mit der Pflanze den Hauptnachdruck legt, beachtet man nicht, worin er sich von ihr unterscheidet. Wenn ich Buddhas Lehren studierte, habe ich mich des öfteren gefragt: wollte er die Menschen zu Pflanzen machen? Getan hat er es unzweifelhaft. Seine Lehre ist so sehr auf das Gemeinsame aller Lebensformen zugeschnitten, dass die Wesen, die sie befolgten, sich notwendig diesem Gemeinsamen zu entwickeln mussten. Die Passivität des buddhistischen Menschen hat keinen anderen Sinn, als dass er pflanzenartig ist.

Seitdem ich in den Tropen weile, verwundert es mich nicht mehr, dass Buddha die Phänomenologie des Pflanzenlebens seiner Heilslehre zugrunde gelegt hat: das Leben hier ist Vegetation; Körper sowohl als Geist vegetieren. Und dieses Vegetieren erschöpft alle körperliche Daseinsmöglichkeit so vollständig, dass sich die Frage nach einer vielleicht höheren Bestimmung des Menschen nicht stellt.

Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen · 1919
II. Ceylon
© 1998- Schule des Rades
HOMEPALME