Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Personenindex
A
- Abaelardus, Petrus
- Das Buch vom persönlichen LebenHermann KeyserlingDer Ur-Zusammenhang der Menschen gehört der Elementarordnung des Lebens an. Deswegen sind nur Verbrecher oder Kranke wirklich asozial. Meist existiert Gemeinschaftsfeindlichkeit überdies nur scheinbar…V. Das Prinzip der Polarisation und die Ehe | Liebesglück
- Abraham
- Abram
- Achelis, Werner
- Adams, Henry
- Adler, Alfred
- Adolf, Gustav II.
- König von Schweden
- Aemilianus, Scipio
- Südamerikanische MeditationenHermann KeyserlingDas Blut und das, wofür es als Sinnbild steht, gehört ganz und gar der Erde an.IV. Blut | Anpassung an die Umwelt
- Publius Cornelius Scipio Aemilianus Africanus
- Aesop
- Ahmad, Muhammad
- Das Buch vom persönlichen LebenHermann KeyserlingAn Hegel also hat das besondere innere Müssen des Deutschen, das ihn eine Weltanschauung zu haben zwingt, von welcher her er denken und handeln kann, seinen vorbildlichen Ausdruck gefunden.VII. Wahrhaftigkeit | Wissenschaftliche Wahrheit
- Muhammad Ahmad ibn as-Sayyid Abdallah
- Aischylos
- Akbar, Jalaluddin Muhammad
- Al Capone
- Alberich
- Albert I.
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWas entspricht nun dem Deutschen, von seinem Besten her beurteilt, als äußere Betätigung? Das Bekennen. Bei wem der Nachdruck, so er richtig liegen soll, auf dem Erleben und damit dem Subjektiven ruht, der ist sich selbst nur treu…Deutschland | Volk der Dichter und Denker
- Alcobaça, Visconde De
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingImmer mehr Gutes vernahm ich von Oliveira Salazar, dem Reformator und Regenerator Portugals. Zuletzt hielt es mich nicht mehr: ich mußte Gründliches über ihn lesen.1936 | Bücherschau · Oliveira Salazar
- Alcoforado, Soror Mariana
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingMit Recht gelten die Briefe der Marianna Alcoforado, der portugiesischen Nonne, die Rilke aus der zuerst bekannt gewordenen französischen Ausgabe von 1669 in herrliches Deutsch übertragen hat zu den schönsten Beispielen der Liebesbrief-Literatur.1937 | Bücherschau · Marika Norden
- Alexander, F. Matthias
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Fragestellung, gemäß der es auf die Mittel mehr ankommt, als auf die Ziele, ist dermaßen fruchtbar, daß ich an das vorhin darüber Gesagte einige weitere Betrachtungen schließen möchte.1939 | Bücherschau · F. Mathias Alexander
- Alexander der Große
- Alexander I.
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingSementowski-Kurilos Rußland-Buch gibt von manchem kein ganz richtiges Bild. So entsprechen Orthodoxie, Zarismus und Bolschewismus sicher auch tiefen und ewigen Wesenszügen des Russen.1937 | Sementowski-Kurilo, Alexis Carrel
- Alexander I. Pawlowitsch Romanow
- Alexander II.
- Alexander II. Nikolajewitsch
- Alfieri, Vittorio
- Alfons XIII.
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingAuf das bisher Geschriebene hin werden moderne Spanier mir Vorhalten, ich hätte vom alten Spanien gehandelt, nicht vom modernen. Aber das ist es eben, was jeden Nicht-Spanier an Spanien am meisten beeindruckt, daß das Alte in einzigartiger Kraft…Spanien | Moderne Spanier
- König von Spanien
- Alkibiades
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingHier ist denn der Ort für eine weitere Betrachtung über die Blutsfrage. Meiner Ansicht nach beruht die Überlegenheit der Magyaren in sehr hohem Grade auf ihrer turanischen Blutbeimischung.Ungarn | Veränderung und Neuerung
- Allan, William Frederick
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWie komme ich dazu, Bernard Shaw als Sinn- und Leitbild in meine Erinnerungen mit hineinzunehmen?Band II - V. Bernard Shaw | Persona
- Alan Leo
- Allen, Frederick Lewis
- Ambrosius von Mailand
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingAber freilich ist in Amerika die Kluft zwischen äußerem Vorgeschrittensein und innerer Vollendung noch weiter als in Europa. Beim Verpflanzen wurden die alten Wurzeln des Europäers verschnitten…VIII. Amerika | New York: Streben nach Vollendung
- Kirchenvater
- Amende, Probst
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingBeurteile ich nun die Welt der Vorfahren in ihrer Beziehung zu derjenigen der Zeitgenossen von einem anderen Standpunkt aus, so ist dies auszusagen, was zu Beginn schon angedeutet ward: daß sie eine andere Zeitrechnung verkörpert.Band I - I. Vorfahren | Generationswechsel
- Amiel, Henri-Frédéric
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDen Vortrag Geschichte als Tragödie unserer diesjährigen Tagung wollte ich ursprünglich nicht selbst halten, sondern Paul Ernst übertragen.1924 | Bücherschau · Paul Ernst
- Ammers-Küller, Jo van
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingHolland ist interessant vor allem wegen der ihm wesentlichen Spannung zwischen ungeschlachter Natur und feiner Kultur. Diese Spannung verkörpert sich natürlich auch in den Gewohnheiten der verschiedenen Volksschichten.Die Niederlande | Puritanismus
- Anaxagoras
- Andreas, Willy
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingNur an ihrem lebendigen und erlebten Gegensatze wird dem Menschen eine Gegebenheit ganz deutlich.1933 | Bücherschau · Thibaudet, Andreas, Figuereido, Caballero, Le Bon
- Angelus Silesius
- Das Buch vom UrsprungHermann KeyserlingSo sehe ich denn den nächsten wichtigen Fortschritt auf dem Wege des Innewerdens der Welt und der Realisierung des Bedeutsamen in und außer uns in einer Restauration des Wunderglaubens.Das Wunder | Staunen und Ehrfurcht
- Johannes Scheffler
- Anselm von Canterbury
- Antoninus Pius
- Philosophie als KunstHermann KeyserlingEs besteht augenscheinlich ein notwendiger Zusammenhang zwischen dem Menschen und den Begebenheiten seines Lebens, ein Zusammenhang des Innerlichen mit dem Äußerlichen.Das Schicksalsproblem | Notwendigkeit
- Antonius von Padua
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingIch spinne die Betrachtungen von gestern weiter fort: jener Chinese hatte doch nicht so unrecht, der da behauptete, der eigentliche Grund dessen, weshalb die Europäer sich zum Keuschheitsideale bekennten…VI. Japan | Kyoto: Sinnlichkeit
- Apostata, Julian
- Schöpferische ErkenntnisHermann KeyserlingSie wissen - nicht ich allein habe es ausgesprochen und nachgewiesen -, daß unsere historische Lage in wichtigsten Hinsichten derjenigen der Spätantike gleicht.III. Antikes und modernes Weisentum | Absterben des Alten
- Flavius Claudius Iulianus
- Appasamy, Aiyadurai Jesudasen
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Leser meiner Schriften finden sich wieder und wieder auf Rußland hingewiesen. Allein die meisten können aus den kurzen Andeutungen nicht ganz verstehen, wie ich es meine; allzu fremd ist der russische dem europäischen Geist.1923 | Bücherschau · Stefan Zweig
- Appia, Adolphe
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWas mich damals zu Kassner zog, war einfach die doppelte Erkenntnis seiner Bedeutung und seiner radikalen Verschiedenheit von mir.Band I - IV. Rudolf Kassner | Pariser Periode
- Apponyi, Albert
- Archimedes
- Aretino, Pietro
- Aristophanes
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingWie ich kaum vom Vortragspult im festlich geschmückten Saal des Stockholmer Grand-Hotels, den die erste Gesellschaft Schwedens, Hof, Regierung, Geburts- und Geistesadel füllte, abgetreten war, vernahm ich Lautenklänge.Schweden | Toleranz
- Aristoteles
- Arminius
- Fürst der Cherusker
- Arndt, Ernst Moritz
- Politik, Wirtschaft, WeisheitHermann KeyserlingWenn Graf Hermann Keyserling zu den Problemen der Zeit Stellung nimmt, wie es in der Broschüre Deutschlands wahre politische Mission geschehen ist, so genügt es nicht, sich an einzelne aus dem Zusammenhang genommene Stellen zu halten.Ein Angriff des Grafen Westarp
- Arnold, Matthew
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingViele Stunden jedes Tages verbringe ich mit Ku Hung-Ming und dessen Freunden und Anhängern. Der Mann ist überaus geistreich und so feurigen Temperamentes, daß ich manchesmal an einen Romanen gemahnt werde.V. China | Peking: Chinesische Kulturentwicklung
- Arrhenius, Svante
- Arseniew, Nikolai
- Ashoka
- Ashvaghosha
- Aspasia
- Atatürk, Mustafa Kemal
- Attila
- Augustinus von Hippo
- Kirchenvater
- Augustus
- Gaius Octavius
- Aurel, Marc
- Aurobindo, Shri
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingWie ich neulich das Schlußkapitel Heiligung des Buchs vom persönlichen Leben wiederlas, merkte ich, daß ich hier wieder einmal antizipiert hatte.1941 | Bücherschau · Shri Aurobindo, Dr. F. Schwab
- Aurobindos Ghosh
- Avenarius, Richard
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingVergleichen wir aber jetzt die pythagoreischen Zahlentheorien, soweit sie uns überliefert sind, mit den modernen, freilich auf ganz anderem Wege gewonnenen Vorstellungen, so stoßen wir auf eine überraschende Übereinstimmung!III. Harmonices Mundi | Wissenschaftliche Betrachtungsmöglichkeiten
- Avogadro, Amadeo
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingSuchen wir jetzt denselben Tatbestand in bezug auf die Grundvoraussetzung aller bisherigen Philosophie, das menschliche Ich, nachzuweisen.III. Harmonices Mundi | Subjekt der Erkenntnis
Index
© 1998- Schule des Rades
