Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Personenindex
T
- Tacitus
- AmerikaHermann KeyserlingZunächst - was ist die amerikanische Landschaft? Es ist nicht die Landschaft im engeren Sinn. Es ist nicht, was Erziehungsfanatiker so leicht und schnellfertig Umgebung heißen.Die amerikanische Landschaft | Seelenlosigkeit
- Tagore, Debendranath
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingSchon öfters habe ich des katholischen Charakters der indischen Religiosität Erwähnung getan. Wohl hat es auch Protestanten unter den Indern gegeben: Devendranath Tagore, z. B. der Maharshi, war ausgesprochen puritanisch gesinnt…III. Indien | Benares: Gurus
- Tagore, Rabindranath
- Taine, Hippolyte Adolphe
- Tai-Pe, Li
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingNun lebe ich beinahe ganz als Chinese; die meisten Mahlzeiten nehme ich außerhalb des Gesandtschaftsviertels ein. Schon die Abwechselung als solche tut gut; eine immerdar identische Lebensweise macht den physischen Organismus philiströs…V. China | Peking: Feinschmecker
- Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de
- Tamerlan
- Tannery, Jules
- Tarde, Gabriel
- Taube, Helene von
- Taube, Otto von
- Taxis, Fürstin Marie
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWolkoff trat 1905 in mein Leben ein, da ich den Spätherbst und einen Teil des Winters in Venedig zubrachte. Im März des Jahres war ich an einem Typhus schwerster Art beinahe gestorben.Band I - V. Wolkoff | Kritik
- Taylor, Frederick Winslow
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingIst nicht das ideale Ziel der Evolution, die in den Schlächtern von Chicago einen vorläufigen Höhepunkt erreicht, - der künstliche Mensch?VIII. Amerika | Chicago: Idealautomat
- Teniers, David
- Teodorowicz, Józef
- Bischof Teodorowicz
- Tertullian
- Quintus Septimius Florens Tertullianus
- Thales von Milet
- UnsterblichkeitHermann KeyserlingSchon mehrfach haben wir ein eigentümliches Verhältnis gestreift: das Alogische jedes Glaubens. Zwar kann ich auf die kritische Seite des Problems noch nicht eingehen, doch muß die faktische schon jetzt berührt werden…Unsterblichkeitsglaube | Mythologien
- Theodora I.
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingOriginales richtig-Sehen scheint unter Menschen zum Seltensten vom Seltenen zu gehören; kaum einer unter Zehntausenden gewahrt an Geistesschöpfungen anderes, als was entweder er selber zu sehen erwartete, oder was andere ihm darüber vor-sagten.1941 | Bücherschau · Frank Thieß
- Thérive, André
- Thibaudet, Albert
- Thibaut, George
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingAlles Rational-Systematische an der indischen Philosophie ist ebensoviel Spreu; es ist Scholastik im übelsten Sinne. Seit es Weltanschauung gibt, sind spirituelles Wissen und scholastisches Denken zupaar gegangen: wo der Geist unmittelbar erfaßt…III. Indien | Benares: Indische Scholastik
- Thiess, Frank
- Thode, Henry
- Thomas von Aquin
- Thomas von Kempen
- Thomas a Kempis, Thomas
- Thomson, Joseph John
- Thomson, William
- 1. Baron Kelvin
- Lord Kelvin
- Thukydides
- Thun und Hohenstein, Paul Graf von
- Thurn und Taxis, Alexander von
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingUrsprünglich nur in weitesten Zusammenhängen auf allen Ebenen zu Hause, im Raum wie in der Zeit, im Reich der Erscheinung wie in dem des Sinnes, konnte ich bei vorherrschendem Erkenntnistrieb nur Philosoph werden.Band II - I. Leo Tolstoi | Weitenmenschen
- Thurn und Taxis, Marie von
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingWas mich damals zu Kassner zog, war einfach die doppelte Erkenntnis seiner Bedeutung und seiner radikalen Verschiedenheit von mir.Band I - IV. Rudolf Kassner | Pariser Periode
- Tiepolo, Giovanni Battista
- Tingley, Katherine
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingSo werden die Träume der Theosophen vom kommenden Welterlöser wohl schwerlich eine Verwirklichung erleben. Aber zu einer Sektenheilandschaft könnte ihr Messias es wohl bringen; und das wäre schon genug.III. Indien | Adyar: Träume der Theosophen
- Tizian
- Tocqueville, Alexis de
- Tokimune, Hojo
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingEinige der führenden Geister des japanischen Buddhismus weilen in Tokyo. Ich habe die Gelegenheit benutzt, meine aus Gesprächen und Lektüre der heiligen Schriften gewonnenen Anschauungen zu berichtigen und zu erweitern, und will nun versuchen…VI. Japan | Tokyo: Zen
- Tolstoi, Leo
- Torquemada, Tomás de
- Torres, Álvaro Figueroa
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingSo sehe ich keinerlei Grund, die Vision des ewigen Spaniens, die ich zu Anfang herausstellte, jetzt, nach dem Regimewechsel von 1931, im Ausdruck abzuändern. Was ich an wenigen Beispielen dartat, ließe sich an schlechthin allen leisten.Spanien | Haltung
- Totila
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingDie Stadt ist also ein qualitativ anderes als das Land - letzteres Wort hier als Inbegriff verstanden aller Natur und Naturbezogenheit, handele es sich um Feld, Wald, Wiese, Steppe, Wüste oder Meer.Band I - VIII. Städter und Urnaturen | Zwischenreich
- Baduila
- Townsend, Meredith
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingSchon öfters habe ich des katholischen Charakters der indischen Religiosität Erwähnung getan. Wohl hat es auch Protestanten unter den Indern gegeben: Devendranath Tagore, z. B. der Maharshi, war ausgesprochen puritanisch gesinnt…III. Indien | Benares: Gurus
- Trarieux d’Egmont, Gabriel
- Traubenberg, Heinrich Rausch von
- Treitschke, Heinrich von
- Troeltsch, Ernst
- Tromp, Cornelis
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingHolland ist interessant vor allem wegen der ihm wesentlichen Spannung zwischen ungeschlachter Natur und feiner Kultur. Diese Spannung verkörpert sich natürlich auch in den Gewohnheiten der verschiedenen Volksschichten.Die Niederlande | Puritanismus
- Trotzki, Leo
- Troxler, Ignaz Paul Vitalis
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingIch kam auf Welkisch dadurch, daß Reichl mir sein Manuskript zur Einsichtnahme zuschickte. Kaum las ich die ersten Seiten, da wußte ich: so echt war keiner seit Swedenborg, der über geistige Welten schrieb.1927 | Bücherschau · Carl Welkisch
- Trubetzkoi, Nikolai Sergejewitsch
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingDie Vorverhandlungen zur Besetzung des Vortrags Der russische Mensch auf unserer letzten Tagung durch den richtigen Mann gaben mir Veranlassung, mich mit dem Schrifttum der russischen Emigration bekannt zu machen.1924 | Bücherschau · Dostojewskis Werk
- Tschitscherin, Georgi Wassiljewitsch
- Tsu Hsi
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingEin wahnsinniger Sandsturm wütet; in den Straßen stürmt es. Die Mongolen peitschen ihre Maultierzüge vorwärts, um schneller das Obdach zu erreichen; die Chinesen in den Rickshaws tragen Tücher vor den Augen…V. China | Peking: Ordnung und Gesetz
- Tuke, Daniel Hack
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingBetrachten wir ein anderes Erscheinungsgebiet, dasjenige des Hypnotismus (in des Wortes weitester Bedeutung). Die hierher gehörigen Phänomene sind einerseits den Träumen verwandt…IV. Das Problem des Geistes | Ich das Gesetz des Zusammenhangs
- Turel, Adrien
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingAlle neuen Gedanken und Sichten treten zuerst, genau wie Lebewesen, in Embryonalform in Erscheinung; ihre Gestalt ist unübersichtlich und vorläufig, und letzteres zwar genau in dem Sinn, wie dies alle Embryonal-Stadien sind.1932 | Bücherschau · Adrien Turel
- Turgenieff, Iwan
- Turner, William
- Twain, Mark
Index
© 1998- Schule des Rades
