Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Etymologie
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Astrologie | Bewußte Arbeit · PlutoDas Bewußtsein des Menschen ist sprachlich; in allen Überlieferungen hat Gott die Welt durch das Wort geschaffen. Historisch haben sich seit der Stierzeit mit dem Beginn der Schrift - dem Mythos vom Turmbau von Babel -unzählige Sprachen entwickelt.
- Numerologie | DimensionenDimension heißt Ausdehnung und beruht auf der Wechselwirkung von Yang und Yin, Kreis und rechter Winkel, Zeit und Raum, endlich und unendlich, unstetig und stetig, den beiden Grundgegebenheiten der Welt in ihrem Urzusammenhang.
- Mensch im All | Eine Offenbarung der WassermannzeitIch habe mich seit meiner Kindheit bemüht, über die Sprache mit dem Jenseits in Beziehung zu treten.
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Semiotik | Entfaltung zum sprechenden WesenBetrachten wir nun die Sprache aus der Sicht der Dreiheit Ich - Selbst - Wesen. Das Selbst zeigt die Bedeutung. Man kann sagen ein Mensch ist bedeutend, nicht aber er ist sinnvoll.
- Semiotik | WortschatzSobald das Kind die Grammatik beherrscht, beginnt der Erwerb des Wortschatzes. Um sich in einem fremden Land zurechtzufinden, braucht man siebenhundert Worte; um dort eine Tätigkeit im kommunikativen Handeln auszuführen dreitausend.
- Kosmogonie | FühlenTraumbilder sind dreidimensional, man kann gleichsam um sie herumgehen und drin spazieren. Sie bilden Keime der Entfaltung. Der Traum ist unterbewußt, sein Subjekt ist jenseits der Todesschwelle.
- Yoga | GewahrseinBetrachten wir nun das Gewahrsein. Wie aus dem Raum des Hyperkubus die vier Attraktoren zu begreifen sind, so kommt aus dem Augenblick der Zeit in der nullten Dimension, aus dem Subjekt die achtfältige Eingliederung des Körpers.
- I Ging | Buch der WandlungenWie im indischen Yoga verwenden wir auch im chinesischen Buch der Wandlungen dessen Begriffe, weil es auf deutsch keine genauen Entsprechungen gibt.
- Meisterspiel | Kreuz KartenDie geometrische Intuition, das Rad als komplexe Darstellung aller Verhältnisse der ebenen Geometrie, ist imstande eine klare Anschauung zu vermitteln. Geometrische Wahrheiten sind unmittelbar evident.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas- Philosophie | Seele - denken - REMTugend bedeutet einerseits seine Anlage zu erkennen und zu verwirklichen, andrerseits Gerechtigkeit als Würdigung und Förderung anderer anzustreben.
- Das Rad | Denken - SeeleEs gibt viele Tausende verschiedene Sprachen auf der Welt. Alle sind durch vier Komponenten gekennzeichnet, die der Struktur des Großhirns folgen.
- Arnold Keyserling
Der Uhrmacher
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit- Laute und Sprachen | LauteUnmittelbare Gegebenheiten der Sprache sind Laute, Zeichen und Gebärden. Klärend ist hierbei die Unterscheidung von Ferdinand de Saussure: signifiant und signifié
- Laute und Sprachen | SprachenGegenpol der Laute sind die Sprachen, von denen es unzählige Ausprägungen gibt, allein in Afrika über achthundert. Jede von ihnen hat eine andere Zielrichtung, die aus der Etymologie, aus der Geschichte und der Wortschaffung entsteht.
- Árpád Romándy
Hsing und Ming
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Magie der Chakras
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit- Zeugende Zahlen | AchtDie Ziffer acht bedeutet das ewige Gesetz. Sie ist der Zugang zu den acht Mächten des Raumes, welche die göttliche Inspiration, die heiligen acht Winde, aufnehmen kann, wenn die innere Leere erreicht wurde.
- Zeugende Zahlen | NeunDie Zahl neun ist der Abschluß der Ziffern. Sie ist die Fähigkeit der Kreativität, des Neuen in vielen Etymologien. Sie ist die strukturelle Grundlage aller anderen Zahlen, erreicht die Vollständigkeit. Gurdjieff lehrte, wer die Neun hat, kann tun.
- Árpád Romándy
Ursprung und Sinn des Qigong
- Arnold Keyserling
Vom Eigensinn zum Lebenssinn- Entfaltung der Sinnlichkeit | RaumElektromagnetische Wellen werden durch das Auge als Licht wahrgenommen und bilden die Grundlage des Raumerlebens der rechten Großhirnhemisphäre.
- Klärung der Strategien | Wortarten im EnneagrammGrundlage des Denkens ist Zahl, Maß und Wort. Es gibt, abgesehen von den Wissenschaften, etwa 3000 verschiedene Sprachen auf der Erde.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit
- Arnold Keyserling
Weisheit des Rades- Sprache des Rades | Hauptstätten der OrphikAuf der Insel Kos war das Heiligtum des Asklepios, im Mythos ein Sohn des Apollo, dargestellt mit einem Stab, um den sich eine Schlange zu einem Ei hinaufwindet, begleitet von dem Zwerg Telesphoros.
- Sprache des Rades | Ursymbol des VerstehensIm jüdischen Mythos des Paradieses steht der Baum der Erkenntnis im Norden und der Baum des Lebens im Osten. Sie bedeuten zwei verschiedene Arten des Lebens.
- Kraftleib des Körpers | WortartenZiel des Wissens ist die Erkenntnis der Wahrheit: griechisch heißt Aletheia: das, was nicht mehr vergessen wird, was der Mensch in die Unsterblichkeit mitnimmt.
- Kosmische Einstimmung | HypnagogikDie apollinische Religion des Mythos -Apollo hieß Klarheit und Traum - folgt der bildhaften Vision und ist fordernd. Die dionysische orgiastische Religion der Einstimmung in die Erdgöttin ist bergend und heilend.
- Dago Vlasits
Zur Orientierung in der globalen Kultur
Einträge zu: Etymologie
Index
© 1998- Schule des Rades
