Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Juden
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken der IsraelisAm Anfang, genau zu Beginn der Widderzeit um 2300 v.Chr. steht der Begründer des Volkes, Abraham aus dem Lande Ur am persischen Golf, der sich aufmachte, in das ihm von Gott versprochene Land nach Westen zu ziehen.
- Das theologische Denken | Christliche Theologie - Vater UnserDie christliche Theologie bedeutet Theosophie und Gnosis gegenüber eine neue Einstellung. Ihre Voraussetzung war die Erscheinung, Kreuzigung und Auferstehung Christi. In der vorherigen Geschichte der Menschheit erreichten nur wenige die Unsterblichkeit.
- Das theologische Denken | Astrale Zuordnung der EvangelienGemäß der Symbolik der vier Zeichen wurde der gleiche Bereich in den Evangelien abgewandelt, und bestimmte Einzelheiten wurden apostrophiert.
- Das soziologische Denken | NationalismusBei Bismarck blieb der Nationalismus durch seine persönliche evangelische Frömmigkeit ausgeglichen; er erfüllte das vom staatsmännischen Gesichtspunkt bestmögliche Gleichgewicht der Kräfte.
- Das soziologische Denken | Martin BuberEine der schmerzlichsten Erfahrungen des jungen Buber war das öffentliche christliche Gebet in seiner polnischen Schule, bei dem die Juden mit niedergeschlagenen Augen stumm dabeistehen mußten.
- Das soziologische Denken | Das dialogische PrinzipDen Zugang zu dieser Sonderrolle fand Buber über die systematische Philosophie.
- Das soziologische Denken | Gut und BöseDen meisten Menschen schwebe bei dem Gegensatz von Gut und Böse eine Art Wegweiser vor: der eine Arm führt zum Guten, der andere weist zum Bösen.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit- Vorwort | Versöhnung des GegensatzesIch bin kein Grieche, wenn ich griechische Mathematik und Logik gelernt habe. Ich bin kein Chinese, da mir der I Ging eine Hilfe zum Leben in Einklang mit der Evolution gibt.
- Einführung | Grundmächte des SeinsLaut kabbalistischer Überlieferung waren die ersten Gesetzestafeln, die Moses vom Sinai herunterbrachte, die Zahlenprinzipien.
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit- Weltenjahr | WendezeitWir leben im Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit. Der entscheidende Umschwung war die Anerkennung der Evolution, daß also die Welt nicht aus dem Plan eines allmächtigen Gottes gelenkt wird.
- Glaube | Christliche BotschaftDie historische Bedeutung der christlichen Botschaft kam durch den Apostel Paulus, der sein persönliches Erlebnis der Erscheinung Christi in Damaskus zum Ausgangspunkt seiner Lehre machte.
Einträge zu: Juden
Index
© 1998- Schule des Rades
