Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Kampf
- Arnold Keyserling
Alphysik
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Bewußtsein im Sog der Evolution- Leben und TodDas Leben ist nicht heilig - es sei denn, man schließe den Tod darin ein. Leben und Tod haben in der Natur verschiedene Schwerpunkte: das Leben mit seinem Wachstum verkörpert sich in der Pflanze und der Tod wird zur Lebensbasis des Tieres.
- Vier Gefahren des VerfallensSeele kennzeichnet die Person des Menschen in der Zeit. Diese Person ist nicht notwendig präsent: sie wird nur in der Bewährung zum Träger.
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Meisterspiel | Karo KartenIm Horoskop sind die Planeten in einer bestimmten Stellung oder beeinflussen laufend das Dasein. Durch Wahl der Karten kann man ihren Impuls unabhängig vom Horoskop anjochen.
- Schlußwort | Durchbruch zum WesenMit dem Meisterspiel ist das Organon des Rades mit den Kriterien der Magie abgeschlossen. Ich nahm das Nachtwissen als Ausgangspunkt, um das Tagwissen auf die Ganzheit abzustimmen.
- Schlußwort | Das Urbild des vierten WegesDas Urbild des vierten Weges ist nun der Mythos von Kesar Ling, in Zentralasien als Gesar Khan der Held aller mongolischen Stämme, dessen Rückkehr für die Gegenwart erwartet wird.
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das kosmische Denken | Metaphysik der SchamanenFür die Philosophie der letzten Jahrhunderte waren Begriffe wie Gott, Erzengel, Engel, Ekstase Gegenstände der Spekulationen; für die Schamanen waren sie erlebte Wirklichkeit.
- Das mythische Denken | Delphi - Olympia - Eleusis - AthenDelphi war der Sitz des Orakels und galt als der Nabel der Welt. Es bildete die genaue Mitte Großgriechenlands, das im Westen bis nach Sizilien und im Osten bis tief nach Kleinasien hineinreichte.
- Das logische Denken | Xenophanes - HeraklitXenophanes aus Kolophon, 565-500, sah das Grundprinzip im Naturgesetz, und Herakleitos von Ephesos, 540-480, im Werden und im Feuer.
- Das theologische Denken | ByzanzNach Konstantin, dem ersten Kaiser, der für das römische Reich das Christentum als Staatsreligion annahm, und der von 312 bis 337 regierte, kam die Teilung in Ostrom und Westrom, welche eine Teilung nach griechischem und römischem Kulturerbe bedeutete.
- Das wissenschaftliche Denken | Karl JaspersKarl Jaspers, war ursprünglich Psychiater. 1913 veröffentlichte er eine Allgemeine Psychopathologie, in der er im Anschluß an Dilthey die Auffassung vertrat, daß Psychiatrie eine Geisteswissenschaft, also keine Naturwissenschaft sei.
- Das ganzheitliche Denken | EvolutionIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit- ZweiDer Schritt der Einheit führt einerseits zur Null, andrerseits aber zur Zwei; und damit kommen wir zum dualen Gottesprinzip, das hauptsächlich in drei Religionskreisen ausgebildet worden ist.
- SiebenDer Ansatz der Sieben ist der Tod; nur durch die Allgegenwärtigkeit des Todes, nur durch dessen bewußtes Erleben kann man das in sich ergreifen, was über den Tod hinaus Bestand hat.
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen
- Dago Vlasits
Sinnfeld Rad
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie
Einträge zu: Kampf
Index
© 1998- Schule des Rades
