Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Kommunismus
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Astrologie | GeosophieDer Ostpunkt der Erde befindet sich auf dem Längengrad von Mekka, jenem Ort, in dem der Sage nach der Stein der Kaaba von Abraham untergebracht wurde, damit sich die Menschen geistig auf der Erde orientieren könnten.
- Magie | Der heilige RaumWie die acht Faktoren für den Menschen die Mitte konstellieren, ebenso wird für die Gemeinschaft durch die acht Himmelsrichtungen ein Rahmen geschaffen, dank dessen die Stimme der Gattung und der Geister, des Nagual, verstanden werden kann.
- Arnold Keyserling
Bewußtsein und Evolution
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- VoraussetzungDas Epos des Helden Kesar Ling, der gleichzeitig mit dem Propheten Mohammed wirkte, hat in Asien die gleiche Rolle wie die Ilias bei den Griechen, es ist die Offenbarung, aus der das geistige Leben des mongolischen Volkes Kraft schöpft.
- Meisterspiel | Haus der Arbeit der MenschheitIn einer Zeit der Wandlung ist es schwer, die Kriterien des Neuen zu begreifen, ohne in das Alte zurückzufallen.
- Schlußwort | Durchbruch zum WesenMit dem Meisterspiel ist das Organon des Rades mit den Kriterien der Magie abgeschlossen. Ich nahm das Nachtwissen als Ausgangspunkt, um das Tagwissen auf die Ganzheit abzustimmen.
- Arnold Keyserling
Das Wesen chinesischen Denkens- Lao TseVon allen Kulturen der Welt ist dem Europäer die chinesische am fremdesten. Bei anderen kann er doch noch gewisse Gemeinsamkeiten entdecken.
- I GingVon allen chinesischen Schriften ist dieses Buch am meisten in Europa interpretiert worden. Doch nur wenige Kommentatoren waren fähig, seinen wahren Sinn zu verstehen, da dieser unmöglich mittels der gewohnten europäischen Kategorien zu begreifen ist.
- Tung Jen · Gesellschaft in FreiheitDer I Ging ist keine mythologische Dichtung, sondern bedeutet den ersten Versuch, die Gesetze für das menschliche Verhalten im Einklang mit der schöpferischen Natur zu bestimmen.
- Arnold Keyserling
Die Todesschwelle in Meyrinks erleben
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken | GeosophieDie Verschiedenheit der Mythologien und mythischen Philosophien ist nun aber so groß, daß sie sich nicht allein aus historischer Entwicklung und Zufälligkeit erklären läßt; ihr Grund liegt in einem anderen Wesenszug des kosmischen Denkens.
- Das humanistische Denken | StaatsphilosophieThomas Morus, ein Freund des Erasmus von Rotterdam, den er auf das Studium der antiken Schriften gebracht hatte, war unter Heinrich VII. von England Führer der parlamentarischen Opposition, später Kanzler Heinrichs VIII.
- Das idealistische Denken | Ludwig FeuerbachLudwig Feuerbach wurde als Sohn des berühmten Rechtsgelehrten und Strafrechtreformers Paul Anselm Feuerbach 1804 in Landshut geboren. Er studierte Theologie in Heidelberg, was ihn nur wenig befriedigte.
- Das soziologische Denken | Politische ÖkonomieDas idealistische Denken widmete sich der Entfaltung der Dialektik und kreiste um das Verhältnis von dynamischer Individualität und rationaler Systematik, wie sich diese im Gegensatz von Kant und Goethe ausgeprägt hatte.
- Das soziologische Denken | Karl MarxFranzösische Soziologie, englische Nationalökonomie und deutscher Idealismus sind die drei Wurzeln, aus denen Karl Marx, mit seinem Freund Friedrich Engels, die hegelsche Dialektik zum dialektischen Materialismus umformte.
- Das soziologische Denken | NationalismusBei Bismarck blieb der Nationalismus durch seine persönliche evangelische Frömmigkeit ausgeglichen; er erfüllte das vom staatsmännischen Gesichtspunkt bestmögliche Gleichgewicht der Kräfte.
- Das soziologische Denken | Pragmatismus und InstrumentalismusWährend die marxistische Dialektik die Materie als Erzeuger der Wirklichkeit betrachtet, war der empirische Rationalismus eine Weiterentwicklung des nominalistischen Standpunktes.
- Das soziologische Denken | Das dialogische PrinzipDen Zugang zu dieser Sonderrolle fand Buber über die systematische Philosophie.
- Das ganzheitliche Denken | EvolutionIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.
- Nachwort | Chaos und SelbstorganisationSeit 1977 traten sowohl in Amerika als auch in Europa die chinesischen Martial Arts in den Vordergrund: Seit den Neunzigerjahren haben sie ihren festen Platz erworben.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit- Vorwort | Versöhnung des GegensatzesIch bin kein Grieche, wenn ich griechische Mathematik und Logik gelernt habe. Ich bin kein Chinese, da mir der I Ging eine Hilfe zum Leben in Einklang mit der Evolution gibt.
- Laute und Sprachen | SprachenGegenpol der Laute sind die Sprachen, von denen es unzählige Ausprägungen gibt, allein in Afrika über achthundert. Jede von ihnen hat eine andere Zielrichtung, die aus der Etymologie, aus der Geschichte und der Wortschaffung entsteht.
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen
- Arnold Keyserling
Offenbarung · Religion · Spiritualität
- Arnold Keyserling
Rückkehr des Selbstverständlichen
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit- Einführung | Der Name GottesIn jedem Zeitalter hat Gott einen neuen Namen, der eine neue Gemeinsamkeit und ein neues Weltbild prägt.
- Offenbarung der Erde | Geheimnis der ExistenzIn der Wassermannzeit sind Erde und Kosmos eine Einheit; das Bewußtsein weicht dem Gewahrsein, die innere Verwandtschaft aller Wesen des All ist sowohl naturwissenschaftlich als auch experimentell nachprüfbar.
- Offenbarung der Erde | ZwillingslandDas fünfte Haus der Wassermannzeit bezieht sich auf die uranische Wissenschaft. Durch den Lebenskreis identifiziert sich das Wesen sprachlich mit einem Wissen, einem sprachlichen Gefüge, das persönliche Zusammenhänge oder Vorkommnisse versachlicht.
- Arnold Keyserling
Vom Kampf ums Dasein zum globalen Dorf
Einträge zu: Kommunismus
Index
© 1998- Schule des Rades
