Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Kunst
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Forum der Maieutik
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das logische Denken | AristotelesAristoteles wurde 384 in Stageira als Sohn eines Arztes geboren. Seit seinem achtzehnten Lebensjahr war er Schüler Platons und blieb dies durch zwanzig Jahre.
- Das scholastische Denken | Chinesische ScholastikDer Buddhismus fand um 60 n.Chr. nach China Eingang. Zwar berichtet die Legende, daß bereits 217 v.Chr. ein Mönch Li Fang mit siebzehn Genossen buddhistische Texte nach China brachte, doch hielt diese Legende der geschichtlichen Forschung nicht stand.
- Das humanistische Denken | HumanismusDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.
- Das idealistische Denken | Johann Wolfgang von GoetheDie innere Entelechie erlebt der Mensch als Sehnsucht, als unbestimmten Drang. Diese Sehnsucht ist für Goethe nicht das letzte Ziel, als welches die späteren Romantiker sie hinstellten, zu denen er sich in Gegensatz wußte.
- Das idealistische Denken | Friedrich Wilhelm SchellingFriedrich Wilhelm Schelling wurde 1775 als Sohn eines württembergischen Pfarrers zu Leonberg geboren und trat mit sechzehn Jahren in das theologische Seminar in Tübingen ein.
- Das idealistische Denken | Arthur SchopenhauerArthur Schopenhauer wurde 1788 als Sohn eines Bankiers und einer Schriftstellerin in Danzig geboren. Er studierte, nachdem er erst auf Wunsch seines Vaters eine kaufmännische Lehrzeit absolviert hatte, seit 1809 in Göttingen Naturwissenschaft, Geschichte.
- Das idealistische Denken | Søren KierkegaardUnabhängig von Schopenhauer ging der dänische Philosoph Søren Kierkegaard seinen Weg, auf dem er zum Begründer des Existentialismus wurde. Er wurde 1813 als Sohn eines Kaufmanns in Kopenhagen geboren.
- Das ganzheitliche Denken | Hermann KeyserlingDer dritte Kulturphilosoph, Hermann Keyserling, 1880-1946, aus Livland gebürtig, war ursprünglich Geologe und wandte sich unter dem Einfluß Chamberlains der Philosophie zu.
- Arnold Keyserling
Klaviatur des Denkens
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Arnold Keyserling
Voraussetzungen der Sinnesphilosophie
Einträge zu: Kunst
Index
© 1998- Schule des Rades
