Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Mars
- Arnold Keyserling
Alphysik
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg- Die Planeten im Enneagramm | 7 MarsDen Skorpion haben wir als das Zeichen des Spannungstragenden, des Zeugenden und Zerstörenden kennengelernt.
- 7 Die FürwörterAuch die siebte Wortart hat einen herausfordernden Charakter. Während das Subjekt in der Konjugation verborgen bleibt, wird es von der siebten Wortart aufgefordert sich zu stellen.
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Dago Vlasits
Die Atomstruktur – ein Bild menschlicher Ganzheit
- Dago Vlasits
Die Kaaba des Kosmos
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken der PerserDie persischen Mythen ähneln den indischen, germanischen und griechischen; oft sind es die gleichen Göttergestalten.
- Das logische Denken | Römische RechtsphilosophieUns heute scheinen philosophisches und juristisches Denken einander fremd. Doch sind sie im Ursprung aus der gleichen Lage entstanden: aus der Notwendigkeit, vom mythischen Denken in ein begrifflich klares logisches Denken aufzusteigen.
- Das theologische Denken | Ptolemäische AstrologieIm kosmischen Denken hatten sich die Raum-Zeit-Kategorien, der Tierkreis, die Planeten und das Weltenjahr nur auf die Entwicklung der Menschheit und der Völker bezogen.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit- Zeugende Zahlen | NeunDie Zahl neun ist der Abschluß der Ziffern. Sie ist die Fähigkeit der Kreativität, des Neuen in vielen Etymologien. Sie ist die strukturelle Grundlage aller anderen Zahlen, erreicht die Vollständigkeit. Gurdjieff lehrte, wer die Neun hat, kann tun.
- Offenbarung der Erde | SkorpionlandSkorpion-Adler ist das Haus des Todes, hat im Rad die Farbe purpur, die nicht im Regenbogen vorkommt, aber durch das Chlorophyll der Pflanzen aus rot und violett, also aus den Farben des untersten und obersten Chakras synthetisiert wird.
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie- Erde - Mars | PurpurMars hat die Zahl 7 und seinen Ort im Rad auf 25° Skorpion. Die Farbe des Skorpions ist purpur, in den Pigmenten die Vermischung von rot und violett, im Regenbogen nicht enthalten; doch der Purpurkörper ist im Auge der Ort der Farbwahrnehmung.
- Erde - Mars | Brücke vom Eros zum LogosUm Mars zu verstehen, muß man die Motivation erkennen, die immer auf die vier Triebe - Nahrung, Sicherung, Aggression und Sexualität - in ihrer Rolle als Attraktoren zurückzuführen ist.
- Mars - Jupiter | HeilenDas Erreichen der Erdmitte und die Anjochung der Chakras sind die Voraussetzung, um die Nahtstelle von Leben und Tod, von Masse und Energie, von Kosmos und Chaos zu erfahren. Die Wurzel des Selbstes in der Erdmitte, ja aller Mitten ist unendliche Kraft.
- Mars - Jupiter | Chinesischer TierkreisDie mikrokosmische Entsprechung ist die Aluminiumgruppe der Tonerden, welche auch die meisten Juwelen hervorbringt als mineralische Symbole der Vollendung.
- Venus - Saturn | Forum und AtriumEin Kunstwerk braucht einen Betrachter, ein Musiker einen Zuhörer, ein Kaufmann einen Kunden, ein Arzt einen Kranken. Damit eine Kommunikation entsteht, muß der Schriftsteller und Dichter gelesen, der Redner gehört werden.
- Saturn - Merkur | PentagrammDer Drudenfuß, das Pentagramm, ist einerseits das Symbol des Menschen - Hermes als Gottessohn, das Emblem des pythagoräischen Ordens, aber umgekehrt das Zeichen der schwarzen Magie, das die Chikraft zur Stärkung des Hasses anjocht.
- Merkur - Neptun | KommunionErst in der Wassermannzeit der Selbstbestimmung und Freundschaft wird das Kindliche, das sich selbst Suchen und Finden des schlauen Merkur zur Grundlage der globalen technologischen Arbeitsgesellschaft.
- Luzifer - Sonne | Ptolemäische MethodeDas Jahr 1543 brachte die entscheidende Krise der europäischen Astrologie. 150 n. Chr. hatte Claudius Ptolemäus ein Tetrabiblion geschrieben.
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil III
Einträge zu: Mars
Index
© 1998- Schule des Rades
