Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Meinung
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna
- Arnold Keyserling
Das Erdheiligtum
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Semiotik | Beginn der GeschichteEs gibt nur eine Welt. Sie umfaßt Diesseits und Jenseits, Natur und Geist, Mensch und Gott. Sie ist rational nicht zu bestimmen; sobald man das Unendliche einfangen will, ist die Rationalität gesprengt. Die Ganzheit übersteigt alle Vorstellung.
- Meisterspiel | Haus der Arbeit der MenschheitIn einer Zeit der Wandlung ist es schwer, die Kriterien des Neuen zu begreifen, ohne in das Alte zurückzufallen.
- Schlußwort | Durchbruch zum WesenMit dem Meisterspiel ist das Organon des Rades mit den Kriterien der Magie abgeschlossen. Ich nahm das Nachtwissen als Ausgangspunkt, um das Tagwissen auf die Ganzheit abzustimmen.
- Arnold Keyserling
Die neue Schule der Weisheit
- Arnold Keyserling
Die sechste Schule der Weisheit- Was ist Weisheit? | NichtwissenSeit Platon betrachtete sie im Unterschied zu den asiatischen, afrikanischen und indianischen Kulturen den Traum nicht als Brücke zum Jenseits, sondern als Illusion, oder den Geist als Welt Zwei, eine menschliche Konstruktion als Überbau der Wirklichkeit.
- Geschichte | Hermann KeyserlingDie Sufis schufen die Vereinigung der Traditionen in Turkestan. Sie lehrten den Weg der Arbeit an sich selbst, wie er erst durch Gurdjieff bekannt wurde.
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das logische Denken | Pythagoras - DimensionenPythagoras ging es nicht um eine objektive Wissenschaft, sondern um die Begründung der subjektiven Wahrheit, um die Gewinnung sicheren Wissens im Unterschied zur unverbindlichen Meinung.
- Das logische Denken | SokratesSokrates wurde etwa 470 geboren und 399 hingerichtet. Die Anklage lautete, er habe die Jugend verführt, indem er die Götter, welche der athenische Staat annahm, nicht gelten ließe, sondern eigene dämonische Wesen einführe.
- Das soziologische Denken | Pragmatismus und InstrumentalismusWährend die marxistische Dialektik die Materie als Erzeuger der Wirklichkeit betrachtet, war der empirische Rationalismus eine Weiterentwicklung des nominalistischen Standpunktes.
- Nachwort | ChironAm 1. November 1977 wurde ein zehnter Planet zwischen Saturn und Jupiter gesichtet, der beide Bahnen schneidet. Er erhielt astrologisch den Namen Chiron.
- Arnold Keyserling
Heilung durch die Seele
- Arnold Keyserling
Klaviatur des Denkens
- Arnold Keyserling
Musik und Sinn
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
Einträge zu: Meinung
Index
© 1998- Schule des Rades
