Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Mikrokosmos
- Arnold Keyserling
Alphysik- UrwortDer Ursprung unserer Welt ist das Vermögen, aus dem Nichts heraus Strukturen zu bilden: das Prinzip des Schöpferischen. Das Nichts wird zum Etwas. Ich bezeichne dieses Nichts, das zum Etwas wird, als das Urwort.
- UratomDie Psychologie der Emotionen bestimmt die Probleme, die esoterischen Meisterschulen peilen die Ziele an, die aber wegen mangelnden Wissens nicht kritisch zugänglich waren.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades- Kosmogonie | Drei WeltenWir leben in drei Welten: dem Mikrokosmos, dem Mesokosmos und dem Makrokosmos. Der Mikrokosmos hat als Kriterien Raum und Energie, der Makrokosmos Zeit und Masse, der Mesokosmos Zahl und Information.
- Alphysik | EvolutionIn der Natur und Geschichte entsteht die Evolution. Deren letzter Schritt in die Kosmogonie, die Vereinigung mit der göttlichen nullten Dimension, erfordert die Schaffung eines neuen Embryos.
- Klaviatur der Kriterien | KombinationJeder Himmelskörper hat vier Komponenten: seine Bedeutung im Makrokosmos und Empfinden, im Mesokosmos und Denken, im Mikrokosmos und Fühlen, und schließlich im Raum, dem Wollen und der Himmelsleiter.
- Klaviatur der Kriterien | SchöpfungsprinzipienGelingt es uns, über die Hände, die Brücke zwischen Himmel und Erde zu schlagen, dann werden die Planeten zu Schöpfungsprinzipien am Werk der Erde.
- Arnold Keyserling
Bewußtsein und Evolution- Mikrokosmos - Mesokosmos - MakrokosmosWir leben in drei Welten: Mikrokosmos, Mesokosmos und Makrokosmos.
- ChaostheorieDie nullte Dimension ist im Chaos. Dieses Chaos hat vier Vektoren oder Attraktoren: den Fixpunkt-Attraktor der ersten Dimension-, den Grenzzyklus-Attraktor der zweiten, den Torus-Attraktor der dritten und den seltsamen Attraktor der vierten Dimension.
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Kosmogonie | SelbstorganisationDie Sonne ist strahlendes Licht, das das Dunkel erhellt. Zwischen Licht und Dunkel entstehen die Farben, die sich am Modell der Erdkugel veranschaulichen lassen.
- Kosmogonie | KrisenJede der Elementegruppen entspricht einem Planeten. Dieser zeigt in der Reihung der ganzen Zahlen des periodischen Systems eine psychische Aufgabe.
- Kosmogonie | SchalenDie Atome können als Elemente betrachtet werden, ohne Rücksicht auf ihre Verbindungsfähigkeit; jedes ist beschreibbar. Doch kommen sie zu Molekülen zusammen, dann entstehen aus ihnen die Schichten der Information.
- Yoga | MitoseDie Chakras aus der Sicht den Rades verdanken ihre Verschiedenheit den Rhythmen der embryonalen Entfaltung. Ihre Teilung nach rechts und links, Pingala und Ida, physiologisch und mental eröffnet den möglichen Aufstieg in Sushumna.
- Yoga | ChakrasDie Tiere sind immer in der Harmonie der Arterhaltung; daher richten sie auch den Menschen in der Vision den ägyptischen Totenbuchs.
- Yoga | GewahrseinBetrachten wir nun das Gewahrsein. Wie aus dem Raum des Hyperkubus die vier Attraktoren zu begreifen sind, so kommt aus dem Augenblick der Zeit in der nullten Dimension, aus dem Subjekt die achtfältige Eingliederung des Körpers.
- Astrologie | WassermannzeitAm 4. Februar 1962 war der Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit mit einer absoluten Sonnenfinsternis am Übergang Löwe-Krebs in der sakralen Geographie, über Neuguinea.
- Meisterspiel | Vier AttraktorenDer Urgrund der Welt ist nicht der Kosmos in seinen drei Aspekten, sondern das Chaos mit seinen vier Attraktoren. Das Gewahrsein verwendet sie, um die Vielfalt der Welt zu leben.
- Meisterspiel | Herz KartenFühlen ist Teilhabe an der Liebe, die Entfaltung des Selbst, dessen Sehnsucht sich auf Befreiung und Erlösung richtet.
- Schlußwort | Das Urbild des vierten WegesDas Urbild des vierten Weges ist nun der Mythos von Kesar Ling, in Zentralasien als Gesar Khan der Held aller mongolischen Stämme, dessen Rückkehr für die Gegenwart erwartet wird.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das humanistische Denken | Philosophie der GestaltungDer Philosoph Boethius, der 451 n.Chr. hingerichtet worden war, prägte im Anschluß an den alexandrinischen Neupythagoräismus eine Auffassung der Musik, die mit der Renaissance grundlegend werden sollte.
- Das humanistische Denken | ParacelsusDie Stufenordnung der Alchemie war eines Sinnes mit den Mysterien der objektiven Denkstile. Ihre Wandlung zum subjektiven Denkstil war das Werk des Schweizer Arztes und Alchemisten Theophrastus Bombastus von Hohenheim, der sich selbst Paracelsus nannte.
- Das rationalistische Denken | Deutsche TheosophieUrsprung der Welt sei Gott. Er offenbare sich jedoch als Gegensatz: kein Ding könne ohne Widerwärtigkeit existieren. Auch das Böse sei dem Keim nach in Gott enthalten.
- Das wissenschaftliche Denken | Einstein - Planck - BohrEinstein erkannte, daß die newtonsche Bestimmung von Raum und Zeit als objektiven Gegebenheiten nicht den Tatsachen entspricht; sie sind immer Koordinaten von Ereignissen, die im Sinne der leibnizschen Monaden die letzte Wirklichkeit darstellen.
- Das ganzheitliche Denken | Josef Matthias HauerDer nächste Denker, der Musiker Josef Matthias Hauer, 1883-1959, kam aus der Notwendigkeit eines neuen Komponierens dazu, die Musik wieder in ihre ursprüngliche Rolle als Erkenntniswerkzeug einzusetzen.
- Nachwort | Neues DenkenFritjof Capra in seinem Buch Tao of Physics zeigte, daß die chinesische Naturphilosophie als Denkrahmen der neuen Entdeckungen angemessener ist als das aristotelisch-newtonsche Paradigma.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit- Motivation und Intention | Reihenfolge der ZiffernDer Traum besteht aus Abläufen, die den Menschen entweder als Motivation über den Selbsterhaltungstrieb zu einem gewissen Verhalten zwingen, oder ihn über den Arterhaltungstrieb mitreißen.
- Motivation und Intention | TetragrammatonDie neun Ziffern im Kreis der Null sind der Ansatz des Rades. Sie haben als Sefiroth im Enneagramm ihre Darstellung gefunden, verwirklichen sich aber in der Welt durch den Nullpunkt des Zahlenkreuzes.
- Arnold Keyserling
Klaviatur der Kreativität
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie- Erde | Ruhe, die höchste EnergieEnergie verhält sich in allen drei Welten - Makrokosmos, Mesokosmos und Mikrokosmos - umgekehrt zur Masse, zur räumlichen Ausdehnung, zur Wellenlänge der Schwingung.
- Erde - Mars | PurpurMars hat die Zahl 7 und seinen Ort im Rad auf 25° Skorpion. Die Farbe des Skorpions ist purpur, in den Pigmenten die Vermischung von rot und violett, im Regenbogen nicht enthalten; doch der Purpurkörper ist im Auge der Ort der Farbwahrnehmung.
- Neptun - Uranus | Systemik der SeinsvernunftAstrologie ist das Urwissen. Es bestimmt die Qualität der Zeit als Matrize der Lebensgestaltung. So ist das uranische Horoskop kein Charakter oder Schicksal, sondern ein Fortschreiten im Wählen, geführt von der Vision des Menschen im All.
- Arnold Keyserling
Vom Kampf ums Dasein zum globalen Dorf
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil I
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit
- Arnold Keyserling
Weisheit des Rades
- Dago Vlasits
Wissenschaft und Weisheit
- Dago Vlasits
Zur Orientierung in der globalen Kultur
Einträge zu: Mikrokosmos
Index
© 1998- Schule des Rades
