Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Moral
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das logische Denken | SophistenVom Standpunkt der Naturphilosophen waren die Sophisten nur Eklektiker. Doch hatten sie auch ein positives Ziel, das mit ihnen erstmalig in der Geschichte des logischen Denkens auftaucht: die Erziehung.
- Das logische Denken | StoaDer Begründer der Stoa war Zenon von Athen, aus Kition in Zypern gebürtig, der wahrscheinlich von 331 bis 232 lebte. Die Philosophie erhielt ihren Namen nach der athenischen Säulenhalle Stoa Poikile, in der er lehrte.
- Das humanistische Denken | ReformationDen wesentlichen Anstoß zur geistigen Verselbständigung im religiösen Bereich gab Martin Luther, mit der evangelischen Reformation. Ursprünglich war sie eines Sinnes mit der humanistischen Bewegung der Renaissance.
- Das humanistische Denken | JesuitenWährend der ersten Jahrzehnte schien es, daß der Siegeszug der protestantischen Kirchen, die mit Jan Hus in Böhmen und John Wyclif in England auf eine lange Vorbereitung zurückblickten, unaufhaltsam wäre.
- Das humanistische Denken | Thomas HobbesBacon war der Überzeugung, daß seine Methode nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für Moral und Politik gültig sei. Sie aber auf den Staat anzuwenden, wurde das Anliegen seines jüngeren Freundes und Zeitgenossen Thomas Hobbes.
- Das rationalistische Denken | John LockeJohn Locke wurde 1632 bei Bristol geboren. Sein Vater nahm an der Seite des Parlaments am Bürgerkrieg teil. Von der grammatisch-scholastischen Philosophie in Oxford abgestoßen, wandte er sich dem Studium von Descartes, Gassendi und Hobbes zu.
- Das idealistische Denken | Georg Wilhelm Friedrich HegelGeorg Wilhelm Friedrich Hegel wurde 1770 in Stuttgart als Sohn eines Verwaltungsbeamten geboren. 1788-1793 studierte er Philosophie und Theologie in Tübingen.
- Das idealistische Denken | Friedrich NietzscheDer letzte Philosoph dieser Reihe war Friedrich Nietzsche. Er wurde 1847 im Pfarrhaus Röcken bei Lützen geboren und besuchte die Schule in Pforta, deren Schwerpunkt auf der Philosophie lag, während die Naturwissenschaften vernachlässigt wurden.
- Das soziologische Denken | Politische ÖkonomieDas idealistische Denken widmete sich der Entfaltung der Dialektik und kreiste um das Verhältnis von dynamischer Individualität und rationaler Systematik, wie sich diese im Gegensatz von Kant und Goethe ausgeprägt hatte.
- Nachwort | Mensch im AllDie Geschichte der Denkstile entstand zwischen 1964 und 1968, seither habe ich sie dreißig Jahre in verschiedenen Sprachen unterrichtet und in der zweiten Auflage einige Irrtümer richtiggestellt.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit
- Arnold Keyserling
Krankheit in verschiedenen Kulturen
- Dago Vlasits
Sinnfeld Rad
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie- Erde | EnneagrammDer Mensch birgt den Born der Urkraft in seiner ruhenden Mitte, sobald er diese sei es durch Yoga, sei es durch Integrieren seines Horoskops erreicht.
- Venus - Saturn | Forum und AtriumEin Kunstwerk braucht einen Betrachter, ein Musiker einen Zuhörer, ein Kaufmann einen Kunden, ein Arzt einen Kranken. Damit eine Kommunikation entsteht, muß der Schriftsteller und Dichter gelesen, der Redner gehört werden.
Einträge zu: Moral
Index
© 1998- Schule des Rades
