Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Mysterium
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken der PerserDie persischen Mythen ähneln den indischen, germanischen und griechischen; oft sind es die gleichen Göttergestalten.
- Das mythische Denken | Delphi - Olympia - Eleusis - AthenDelphi war der Sitz des Orakels und galt als der Nabel der Welt. Es bildete die genaue Mitte Großgriechenlands, das im Westen bis nach Sizilien und im Osten bis tief nach Kleinasien hineinreichte.
- Das theologische Denken | Christliche DreifaltigkeitDreifältig offenbart sich die Gottheit: in der Kraft des Vaters, im vollendeten Bild des Sohnes, im eigenen Bewußtsein als Heiliger Geist, aus dem der Mensch die Unterscheidung zwischen Führung und Verführung erfährt.
- Das humanistische Denken | René DescartesDie vollständige Trennung von der Scholastik wurde erst bei den französischen Rationalisten erreicht.
- Das soziologische Denken | Karl MarxFranzösische Soziologie, englische Nationalökonomie und deutscher Idealismus sind die drei Wurzeln, aus denen Karl Marx, mit seinem Freund Friedrich Engels, die hegelsche Dialektik zum dialektischen Materialismus umformte.
- Das soziologische Denken | Martin BuberEine der schmerzlichsten Erfahrungen des jungen Buber war das öffentliche christliche Gebet in seiner polnischen Schule, bei dem die Juden mit niedergeschlagenen Augen stumm dabeistehen mußten.
- Dago Vlasits
Sinnfeld Rad
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
Einträge zu: Mysterium
Index
© 1998- Schule des Rades
