Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Persien
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Astrologie | GeosophieDer Ostpunkt der Erde befindet sich auf dem Längengrad von Mekka, jenem Ort, in dem der Sage nach der Stein der Kaaba von Abraham untergebracht wurde, damit sich die Menschen geistig auf der Erde orientieren könnten.
- Mystik | Ziel des YogaDie Periode zwischen 700 und 200 vor Christus, das Ende der Widderzeit, wird zurecht von Jaspers als Achsenzeit bezeichnet.
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken der PerserDie persischen Mythen ähneln den indischen, germanischen und griechischen; oft sind es die gleichen Göttergestalten.
- Das logische Denken | PythagorasDer größte Philosoph der vorsokratischen Epoche war Pythagoras. Seine genauen Geburtsdaten sind nicht bekannt; er lebte wahrscheinlich von 580 bis 500.
- Das theologische Denken | Alexandrinische TheosophieUnabhängig vom Versuch der griechisch-jüdischen Synthese entfaltete sich das Denken der Neupythagoräer. Diese bezeichneten sich mit Recht als Erneuerer des pythagoräischen Denkens.
- Das theokratische Denken | Islamische PhilosophieDie islamische Philosophie bedeutet eine Vermittlung zwischen den esoterischen Geheimlehren und der exoterischen Öffentlichkeit.
- Das rationalistische Denken | Islam - Indien - ChinaBei den Derwischen hatte die Wandlung einen magischen Charakter angenommen: durch Übungen galt es fortan, nicht nur sich dem Wollen Gottes einzuordnen, sondern auch über die Befreiung des Willens die irdische Welt zu beherrschen.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
Einträge zu: Persien
Index
© 1998- Schule des Rades
