Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Süden
- Arnold Keyserling
Alphysik
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Voraussetzung | Raymundus LullusUm von den Begriffen oder den Prinzipien zu Sätzen und Urteilen zu gelangen, schwebte Lullus der Weg der Kombinatorik vor. Die Wissenschaft scheint ihm aus der Kombination (mixtio) der vorausgesetzten Prinzipien zu entspringen.
- Astrologie | Bewußte Arbeit · PlutoDas Bewußtsein des Menschen ist sprachlich; in allen Überlieferungen hat Gott die Welt durch das Wort geschaffen. Historisch haben sich seit der Stierzeit mit dem Beginn der Schrift - dem Mythos vom Turmbau von Babel -unzählige Sprachen entwickelt.
- Magie | Wakhan · SkwanUrsprung der Welt ist Wakhan, das Große All, die Urmutter der Welt, der alles entstammt, dargestellt als leerer Kreis. Wakhan erzeugt ununterbrochen Skwan, den Urvater, die Heilige Schöpfung, als Spirale dargestellt, für uns kosmologisch die Milchstraße.
- Magie | GanzheitDer Mensch ist im Tonal Erdmitte. Dann sind die Zeitrhythmen der Planeten seine Obertöne, wie die Klangfarbe seines Instruments, seines Horoskops in ihrem Reichtum bestimmen.
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Das Erdheiligtum
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- VoraussetzungDas Epos des Helden Kesar Ling, der gleichzeitig mit dem Propheten Mohammed wirkte, hat in Asien die gleiche Rolle wie die Ilias bei den Griechen, es ist die Offenbarung, aus der das geistige Leben des mongolischen Volkes Kraft schöpft.
- Semiotik | VerhältniswortHabe ich das Wort, seine Unterbegriffe im Sinn der 2. Wortart, und schließlich die Möglichkeit, die Erkenntnis über die dritte Wortart voranzutreiben, dann kommt als vierter Schritt die Ebene der Vorstellung, die durch das Verhältniswort ausgedrückt ist.
- Kosmogonie | SelbstorganisationDie Sonne ist strahlendes Licht, das das Dunkel erhellt. Zwischen Licht und Dunkel entstehen die Farben, die sich am Modell der Erdkugel veranschaulichen lassen.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit- 3 - SüdenDer Süden, 3, bin ich selbst. Hier geht es um mich. Hier muß ich mich meiner annehmen, wie ich soeben bin, und so den anderen entgegentreten, sie nehmen wie sie sind. Die Erscheinung wird zur Wirklichkeit der Seele in der Begegnung.
- 3 - Macht des SüdensLaß mich sein wie die Sonne am Mittag dreihundertfünfundsechzigmal Vollendung
- 7 - Der LebensstromDie Sieben bezieht sich nicht auf einen geschlossenen Zusammenhang, sie ist vielmehr - wie die Tage der Woche - Kennzeichen und Maß des Fortschritts.
- Arnold Keyserling
Krankheit in verschiedenen Kulturen
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Magie der Chakras
- Wilhelmine Keyserling
Mensch zwischen Himmel und Erde
- Arnold Keyserling
Metapolitik
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Arnold Keyserling
Vom Eigensinn zum Lebenssinn
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit
Einträge zu: Süden
Index
© 1998- Schule des Rades
