Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Tantra
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Die neue Schule der Weisheit- Die dritte Schule der Weisheit | TantraIm Tantrismus sind die Grenzen zum Shivaismus und chinesischen Taoismus durchlässig geworden.
- Die fünfte Schule der Weisheit | WienIn der Wassermannzeit, mit dem Postulat des ganzheitlichen Lebens, ist Weisheit zum allgemeinen Weg der globalen technologischen Zivilisation geworden.
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken | Heilige Schriften der InderDie heiligen Schriften der Inder sind vor allem die vier Veden mit den Upanishaden, ferner die Großen Epen, das Mahabharata und Ramayana, und schließlich die Bhagavad Gîtâ, die als Zwischenstück in die Mahabharata eingeschoben wurde.
- Das mythische Denken | Shaivas - Vaishnavas - YogaDie Zahl der Offenbarungen ist begrenzt; die Vaishnavas nehmen zehn Inkarnationen für ein Weltalter an. Hierbei gehörten die ersten Inkarnationen Vishnus zur vormenschlichen Evolution der Erde, so der Fisch und der Eber.
- Das mythische Denken der PerserDie persischen Mythen ähneln den indischen, germanischen und griechischen; oft sind es die gleichen Göttergestalten.
- Das scholastische Denken | YogaFür die drei indischen Religionsgemeinschaften, die Yogis und Tantriker, die Shivaisten und die Vaishnavas wurde der Schritt vom mythischen zum logischen Denken durch verschiedene Philosophen vollzogen.
- Das rationalistische Denken | Islam - Indien - ChinaBei den Derwischen hatte die Wandlung einen magischen Charakter angenommen: durch Übungen galt es fortan, nicht nur sich dem Wollen Gottes einzuordnen, sondern auch über die Befreiung des Willens die irdische Welt zu beherrschen.
- Das ganzheitliche Denken | Indische EsoterikBuckes kosmisches Bewußtsein ließ sich noch in den normalen Kategorien des wissenschaftlichen Denkens begreifen; der wesentliche Impuls der esoterischen Bewegungen kam jedoch aus Indien.
- Nachwort | WassermannzeitJede religiöse Wandlung faßt zwei Weltenmonate zusammen: so das Gilgamesch Epos die Zwillingszeit und Stierzeit, das Ägyptische Totenbuch Stierzeit und Widderzeit, und die Bibel Widderzeit und Fischezeit.
- Wilhelmine Keyserling
Leben im Rad
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
Einträge zu: Tantra
Index
© 1998- Schule des Rades
