Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Täter
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Voraussetzung | Raymundus LullusUm von den Begriffen oder den Prinzipien zu Sätzen und Urteilen zu gelangen, schwebte Lullus der Weg der Kombinatorik vor. Die Wissenschaft scheint ihm aus der Kombination (mixtio) der vorausgesetzten Prinzipien zu entspringen.
- Astrologie | Bewußte Arbeit · PlutoDas Bewußtsein des Menschen ist sprachlich; in allen Überlieferungen hat Gott die Welt durch das Wort geschaffen. Historisch haben sich seit der Stierzeit mit dem Beginn der Schrift - dem Mythos vom Turmbau von Babel -unzählige Sprachen entwickelt.
- Mystik | Ziel des YogaDie Periode zwischen 700 und 200 vor Christus, das Ende der Widderzeit, wird zurecht von Jaspers als Achsenzeit bezeichnet.
- Mystik | 4. SamadhipadaDie Sinne gilt es durch Übung zu entfalten, die Denkbereiche zu meistern, um im kosmischen Bewußtsein zu leben; die Triebe des Fühlens in ihrem Sosein zu erkennen und zu mäßigen.
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände- Vision des RadesDie Sinne werden seit Platon im Gegensatz zur Geistigkeit betrachtet; tatsächlich ist der himmlische Mensch genauso sinnlich wie der irdische.
- Voraussetzung | Magnum OpusC.G. Jung hat das Magnum Opus an Hand eines Rosarium Philosophorum von 1550 als Einstieg in die psychologische Individuation beschrieben. Für ihn waren die Stufen psychische Komponenten, er glaubte nicht an eine reale Existenz der Wesen.
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Semiotik | Beginn der GeschichteEs gibt nur eine Welt. Sie umfaßt Diesseits und Jenseits, Natur und Geist, Mensch und Gott. Sie ist rational nicht zu bestimmen; sobald man das Unendliche einfangen will, ist die Rationalität gesprengt. Die Ganzheit übersteigt alle Vorstellung.
- Kosmogonie | EmpfindenErfahren und gestalten sind zwei Aspekte des Empfindens. Dessen Bedingungen haben nichts mit dem Überleben zu tun.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Die neue Schule der Weisheit
- Arnold Keyserling
Die sechste Schule der Weisheit
- Arnold Keyserling
Fülle der Zeit
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit- Sinn und Bedeutung | Qualität und QuantitätIn den Gesetzesreligionen der Juden, der Brahmanen und der Chinesen war die Welt der Traumvision geordnet. Der Mensch erreichte sein Heil als Gerechter, als einer, der die Sitten und Gesetze befolgt.
- Sinn und Bedeutung | 7 - Din - FürwortDer Beginn der mannigfaltigen Figur ist die Sieben, die die Raumworte und gleichzeitig die embryonale Entfaltung in Bewegung bringt. Die geschlechtliche Vereinigung ist die Voraussetzung einer neuen Geburt.
- Wilhelmine Keyserling
Körpergewahrsein und Yoga
- Arnold Keyserling
Philosophie als Handwerk
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Stimme des All
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Wilhelmine Keyserling
Yoga als Durchbruch zum Wesen
- Dago Vlasits
Zur Orientierung in der globalen Kultur
Einträge zu: Täter
Index
© 1998- Schule des Rades
