Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Tod
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg- Der Tierkreis | KörperkreuzWas vermittelt uns das Empfinden als Realitätsfunktion, die Wahrnehmung im körperlichen Bereich?
- Die Fragen zum Häuserkreis | Haus des Vergehens und EntstehensHaus des Todes - Tod - das Ungreifbare, Unfaßbare, in dem wir dauernd leben: das Verklingen des Tones, auf daß ein anderer folgen kann, das Sterben von Zellen, das Lassen von Gedanken und Vorstellungen, auf daß neue entstehen können.
- Die Aspekte | OppositionIm Rad gibt es sechs Gegensatzpaare. Jeder Mensch hat - seinem Horoskop entsprechend - an einem, an mehreren, oder an keinem dieser Urgegensätze teil; in letzterem Fall wird er sie über seine Mitmenschen erleben.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Magie | Das IndianerradWakhan und Skwan haben sich vereint, um Sonne und Erde zu schaffen. Sonne ist nun Großvater, Erde Großmutter. Aus ihrer geschlechtlichen Verbindung entstehen all unsere anderen Verwandten.
- Magie | Chakras - SchilderDie Überlieferung der Anrufung findet sich, wenn auch verschlüsselt, in vielen Überlieferungen.
- Magie | GanzheitDer Mensch ist im Tonal Erdmitte. Dann sind die Zeitrhythmen der Planeten seine Obertöne, wie die Klangfarbe seines Instruments, seines Horoskops in ihrem Reichtum bestimmen.
- Arnold Keyserling
Bewußtsein im Sog der Evolution- Subjektive und objektive WahrheitPhilosophie hat ihren Ursprung in Pythagoras: in seinem Streben, Leben in Form des Wissens anstelle der Nachahmung mythischer und heroischer Figuren zu lehren.
- Leben und TodDas Leben ist nicht heilig - es sei denn, man schließe den Tod darin ein. Leben und Tod haben in der Natur verschiedene Schwerpunkte: das Leben mit seinem Wachstum verkörpert sich in der Pflanze und der Tod wird zur Lebensbasis des Tieres.
- Ruhe und BewegungDas wahre Subjekt offenbart sich als Nichts, als innere Leere, in die die Macht der Evolution als Mana, als verbindendes Charisma einfließen kann.
- Arnold Keyserling
Bewußtsein und Evolution
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold Keyserling
Der Traum vom Paradies
- Arnold Keyserling
Die Todesschwelle in Meyrinks erleben
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das wissenschaftliche Denken | Karl JaspersKarl Jaspers, war ursprünglich Psychiater. 1913 veröffentlichte er eine Allgemeine Psychopathologie, in der er im Anschluß an Dilthey die Auffassung vertrat, daß Psychiatrie eine Geisteswissenschaft, also keine Naturwissenschaft sei.
- Das wissenschaftliche Denken | Heidegger - Sartre - CamusMartin Heidegger, geboren 1889, der Gegenpol von Jaspers, bekannte sich zur phänomenologischen Methode Husserls, in dessen Jahrbüchern auch sein Hauptwerk Sein und Zeit erschien.
- Das ganzheitliche Denken | Hermann KeyserlingDer dritte Kulturphilosoph, Hermann Keyserling, 1880-1946, aus Livland gebürtig, war ursprünglich Geologe und wandte sich unter dem Einfluß Chamberlains der Philosophie zu.
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie- Erde - Mars | PurpurMars hat die Zahl 7 und seinen Ort im Rad auf 25° Skorpion. Die Farbe des Skorpions ist purpur, in den Pigmenten die Vermischung von rot und violett, im Regenbogen nicht enthalten; doch der Purpurkörper ist im Auge der Ort der Farbwahrnehmung.
- Venus - Saturn | Forum und AtriumEin Kunstwerk braucht einen Betrachter, ein Musiker einen Zuhörer, ein Kaufmann einen Kunden, ein Arzt einen Kranken. Damit eine Kommunikation entsteht, muß der Schriftsteller und Dichter gelesen, der Redner gehört werden.
Einträge zu: Tod
Index
© 1998- Schule des Rades
