Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Trägheit
- Arnold Keyserling
Alphysik- KohlenstoffgruppeNichts kann einen kränken, das einen nichts angeht. Träger aller bedingten Reflexe wird die Sprache als Summe der Ichstrategien, deren Urbild das Enneagramm ist.
- HalogeneDas Selbst ist in allen Welten zu Hause, sein Symbol ist Merkur, der ewige Sohn, mit der Sonne, dem Feuer und dem Empfinden verschwistert.
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg- Vorwort | Philosophische AstrologieEs ist genauso schwer von den Ichvorstellungen und Ansichten über die eigene Person den Schritt zum subjektiven Erleben, zur Offenheit sich selbst gegenüber zu machen, wie in objektiver Betrachtung zum Verstehen zu kommen.
- Der Tierkreis | KörperkreuzWas vermittelt uns das Empfinden als Realitätsfunktion, die Wahrnehmung im körperlichen Bereich?
- Der Lebenskreis | VIII. HausErst wenn der Mensch seinen gesellschaftlichen Rahmen gefunden, das persönliche Vertrauen seiner Mitmenschen gewonnen hat, kann er einen Kampf führen.
- Die Fragen zum Häuserkreis | Haus der Meisterung und des SpielsWährend das IV. Haus den seelischen Rahmen, Wohlsein, Ernährung und Sicherheit des Kindes betrifft, ist das V., das Haus der Meisterung, Erziehung, und in diesem Sinne der Entfaltung der Anlage - des Kindes, das uns anvertraut ist und des Kindes in uns.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Mystik | YogasuttraKrishna verkündet, daß in jedem Zeitalter Gott wieder auf die Welt komme, erneut zugänglich werde, um die Wahrheit in zeitgemäßer Form zu verkünden; hinter diese Offenbarung brauche man nicht zurückzugehen.
- Mystik | BewußtseinsstrukturDie Inkarnation des Wesens läßt sich rechtsläufig im Uhrzeigersinn begreifen, sie ist ein Sein zum Tode, das Leben des Menschen ist, wie der Buddha es formulierte, ein langes Sterben.
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Das Erdheiligtum- Vom homo sapiens zum homo divinans | Die vier KräfteIn jeder Zeit muß die Beziehung zum Göttlichen durch irdische Erfahrungen verdeutlicht werden. Der matriarchalische Mensch erlebte sich im Bild der Jahreszeiten, Tod und Wiedergeburt glichen dem Sterben und Vergehen, und Neugeborenwerden der Pflanzenwelt.
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Yoga | Yoga und PhilosophieYama heißt sich durch Askese von dem Assoziationskreislauf zu trennen. Matthias Alexander hat es in anderem Zusammenhang als Inhibition beschrieben: man muß erst nein sagen zu einer Anregung oder einem Impuls und dann ja.
- Yoga | MitoseDie Chakras aus der Sicht den Rades verdanken ihre Verschiedenheit den Rhythmen der embryonalen Entfaltung. Ihre Teilung nach rechts und links, Pingala und Ida, physiologisch und mental eröffnet den möglichen Aufstieg in Sushumna.
- Yoga | ChakrasDie Tiere sind immer in der Harmonie der Arterhaltung; daher richten sie auch den Menschen in der Vision den ägyptischen Totenbuchs.
- Yoga | HimmelsleiterGurdjieff sprach vom planetary body, nicht vom fleischlichen Körper. Die sieben Stufen der embryonalen Entwicklung bis zum Säugling bedeutet eine Organisation der Materie, die dem Mondrhythmus folgt.
- Astrologie | WidderzeitWährend in den früheren Weltenmonaten die goldene Zeit hinter dem Menschen lag, wird sie nun in die Zukunft verlegt als neues Paradies und Neue Erde, die der einzelne nach dem Tod erreichen könnte.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas- Das Rad | MikrokosmosIm Mikrokosmos kommen wir zu den kleinsten absoluten Einheiten, den Konstanten; nur ihre Parameter, Verhältniszahlen, werden durch irdische Maßstäbe ausgedrückt.
- Das Rad | EnergieUrsprung aller Energiearten ist die kosmische Energie, die sich nur aus ihrer Wirkung erschließen läßt, selbst aber der Wahrnehmung nicht zugänglich ist; sie entspricht dem Nullpunkt des Zahlenkreuzes, der Urkraft.
- Das Rad | WollenDas tibetische Rad des Kesar hatte außer Tierkreis und Zahlen auch die acht Urzeichen des I Ging, des Buchs der Wandlungen. Diese bilden die Grundlage des Wollens.
- Arnold Keyserling
Das Wesen chinesischen Denkens
- Arnold Keyserling
Der Traum vom Paradies
- Arnold Keyserling
Fülle der Zeit- Botschaft · 19. Dezember 1972Deine Frage betraf den Wunsch, wie sich der einzelne gegenüber dem All verhalten soll. Die Antwort ist einfach: jeden Tag zu versuchen, daß Notwendige zu tun und alles, was geschieht, als Zeichen aufzufassen, als Zeichen für die Veränderung des Wesens.
- Botschaft · 23. Dezember 1972Heute besteht noch kein Anlaß, in das Wesen der Dinge zu gehen, denn die Zeit ruht. Du hast gestern wesentliche Entscheidungen getroffen, die ihre Früchte tragen werden.
- Botschaft · 28. Dezember 1972Die Neue Arbeit hat begonnen. Heute hast du erlebt, wie du von allen Seiten getragen wirst. Es ist nicht nur der innere Weg, auch der äußere kommt heute dazu.
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken | Heilige Schriften der InderDie heiligen Schriften der Inder sind vor allem die vier Veden mit den Upanishaden, ferner die Großen Epen, das Mahabharata und Ramayana, und schließlich die Bhagavad Gîtâ, die als Zwischenstück in die Mahabharata eingeschoben wurde.
- Das scholastische Denken | YogaFür die drei indischen Religionsgemeinschaften, die Yogis und Tantriker, die Shivaisten und die Vaishnavas wurde der Schritt vom mythischen zum logischen Denken durch verschiedene Philosophen vollzogen.
- Das scholastische Denken | Albertus MagnusDie große Wandlung des Denkens und gleichzeitig die Vollendung der Hochscholastik kam aus dem Dominikanerorden mit Albertus Magnus und seinem Schüler Thomas von Aquin dessen Lehre zum gültigen System der katholischen Kirche erklärt wurde.
- Das idealistische Denken | Søren KierkegaardUnabhängig von Schopenhauer ging der dänische Philosoph Søren Kierkegaard seinen Weg, auf dem er zum Begründer des Existentialismus wurde. Er wurde 1813 als Sohn eines Kaufmanns in Kopenhagen geboren.
- Das soziologische Denken | Soziologische WissenschaftAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.
- Das ganzheitliche Denken | Hermann KeyserlingDer dritte Kulturphilosoph, Hermann Keyserling, 1880-1946, aus Livland gebürtig, war ursprünglich Geologe und wandte sich unter dem Einfluß Chamberlains der Philosophie zu.
- Das ganzheitliche Denken | Don JuanIm Jahre 1961 begann ein junger Anthropologe, Carlos Castaneda, eine Forschungsarbeit im Auftrag der Berkeley-Universität, um die Rolle der pflanzlichen Drogen bei den Sonora-Indianern zu bestimmen.
- Nachwort | ChironAm 1. November 1977 wurde ein zehnter Planet zwischen Saturn und Jupiter gesichtet, der beide Bahnen schneidet. Er erhielt astrologisch den Namen Chiron.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit
- Arnold Keyserling
Heilung durch die Seele
- Wilhelmine Keyserling
Körpergewahrsein und Yoga
- Arnold Keyserling
Kreativer Frieden
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Magie der Chakras- GemütGemüt hieß in der deutschen Philosophie die Gesamtheit der Komponenten des Gewahrwerdens. Das Gemüt hat Stimmungen, es kann richtig oder falsch gestimmt, verstimmt sein.
- Himmel | TierkreisDas Gewahrwerden ist raumzeitlich; daher kann nur die Vereinigung der zeitlichen Funktionen mit den räumlichen Bereichen den Verstehensrahmen der Visionen bilden.
- Wort | MotivationEin nicht ergriffener tonalischer Planet fehlt in der Anlage, der Mensch gleicht einem, der im Sprechen eine Wortart nicht benützt und damit ärmer im Ausdruck ist als andere.
- Zahl | Geistige WesenIm Sehen öffnen sich die Augen, wenn hinter Farben und Formen die Wesen wahrgenommen werden. Als Feuer ist der Mensch unsterblich, empfängt sich im Osten dauernd selbst aus dem göttlichen Urgrund.
- Wilhelmine Keyserling
Mensch zwischen Himmel und Erde
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Stimme des All
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit- Zeugende Zahlen | DreiDie Entfaltung des Denkens ist nicht naturgegeben, der Mensch kann von den Trieben gelenkt, den Schritt zur geistigen Befreiung verfehlen.
- Offenbarung der Erde | GeosophieDie wissenschaftlich-technologische Zivilisation als Vollendung der biologischen Gattung Menschentier ist heute das Leitbild aller Völker der Erde.
- Offenbarung der Erde | SkorpionlandSkorpion-Adler ist das Haus des Todes, hat im Rad die Farbe purpur, die nicht im Regenbogen vorkommt, aber durch das Chlorophyll der Pflanzen aus rot und violett, also aus den Farben des untersten und obersten Chakras synthetisiert wird.
- Offenbarung der Erde | SteinbocklandDer letzte Strahl der Wahrheit der Erde ist zweifältig: Island und die Edda, die Runen im Norden, und Brasilien, vor allem Bahia, mit dem Candomblé im Süden.
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie
- Arnold Keyserling
Vom Eigensinn zum Lebenssinn
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil I
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil II
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit- Mythos | TierkreisDer Mythos ist im Jenseits, der Mensch hat in der Traumwelt daran teil. Die olympischen Götter kannten mit Ausnahme von Demeter, der Inkarnation der Großen Mutter, nicht den Tod.
- Ethik | ChinaSo ist die Sprache selbst das Gehäuse der Ethik. Die Juden haben aber nur einen Aspekt entdeckt: er bedarf der Ergänzung durch die chinesische und indische Sprachstruktur.
- Ethik | Stufen der EntfaltungBetrachten wir nun die Stufen der embryonalen Entfaltung in Zusammenhang mit der geistigen Öffnung in der Ordnung der Chakras.
- Dago Vlasits
Wissenschaft und Weisheit
- Dago Vlasits
Zur Orientierung in der globalen Kultur
Einträge zu: Trägheit
Index
© 1998- Schule des Rades
