Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Umkehr
- Arnold Keyserling
Astrologie und Kriteriologie
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Bewußtsein im Sog der Evolution
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Kosmogonie | SelbstorganisationDie Sonne ist strahlendes Licht, das das Dunkel erhellt. Zwischen Licht und Dunkel entstehen die Farben, die sich am Modell der Erdkugel veranschaulichen lassen.
- Kosmogonie | ElementegruppenRaum bedeutet Mitte und Richtungen. Beim Molekül sind es acht Richtungen, wodurch die Mitte, geometrisch im Hyperkubus, mit dem All in Beziehung steht.
- Yoga | YogasuttraGott ist Ursprung und Ziel der Welt. Der Mensch hat über sein Selbst Teil am göttlichen Ursprung und über sein Ich Teil an der Möglichkeit, den Weg der Rückkehr zu beginnen.
- Yoga | HimmelsleiterGurdjieff sprach vom planetary body, nicht vom fleischlichen Körper. Die sieben Stufen der embryonalen Entwicklung bis zum Säugling bedeutet eine Organisation der Materie, die dem Mondrhythmus folgt.
- I Ging | ZyklenNacht und Tag, Mond und Sonne stehen im Metonzyklus im Zusammenhang und werden durch die zwölf Rauhnächte integriert. Doch das Wesen des Göttlichen und des Geschlechtlichen ist die Zweiheit, die nach Vereinigung sucht.
- Meisterspiel | Pik KartenDie Stimme der Offenbarung verstummt nie. Sie ist jedem zugänglich, dessen Ich die Leere des Gewahrseins erreicht. Sie kommt aus dem Osten, wo der Himmel aufgeht, bringt Licht und Erleuchtung, Weisung aus dem Feuer.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Das Wesen chinesischen Denkens
- Arnold Keyserling
Der Traum vom Paradies
- Arnold Keyserling
Die neue Schule der Weisheit
- Arnold Keyserling
Fülle der Zeit
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das kosmische Denken | Kosmogonie der NavahosViele Kosmogonien sind eine Mischung von Mythos und Märchen, wie etwa die griechischen, von denen wir später Beispiele bringen. Nur jene der nordamerikanischen Indianer zeigen die ursprüngliche Form, etwa die der Navahos.
- Das mythische Denken der IsraelisAm Anfang, genau zu Beginn der Widderzeit um 2300 v.Chr. steht der Begründer des Volkes, Abraham aus dem Lande Ur am persischen Golf, der sich aufmachte, in das ihm von Gott versprochene Land nach Westen zu ziehen.
- Das theologische Denken | Brücke zur TranszendenzDas Denken der Vorzeit und der Antike hat drei verschiedene Stile entwickelt: das kosmische, das mythische und das logische Denken.
- Das scholastische Denken | SpätscholastikDie drei wesentlichsten franziskanischen Philosophen waren Engländer. Roger Bacon, Duns Scotus und Wilhelm von Ockham.
- Das humanistische Denken | Meister EckehartSpricht die Seele, als Braut im Hohen Liede: Ich habe nun den Kreis der Welt umlaufen und konnte ihn doch nie zuende kommen. Darum habe ich mich in den einigen Mittelpunkt geworfen, denn der hat mir’s angetan mit seinem Anblick.
- Das humanistische Denken | HumanismusDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.
- Das humanistische Denken | Rationes SeminalesWenn jemand wirklich diese inneren Ideen besäße, von denen Platon spricht, dann könnte er sein ganzes Leben aus ihnen schöpfen und Kunstwerk nach Kunstwerk schaffen, ohne je damit an ein Ende zu kommen.
- Das humanistische Denken | Nicolaus CusanusNikolaus Krebs wurde 1401 in Kues an der Mosel geboren. In Deventer bei den Brüdern des Gemeinsamen Lebens erzogen, studierte er in Padua die Rechte und Mathematik, wandte sich aber dann der Theologie zu.
- Das rationalistische Denken | Französische und deutsche AufklärungAls erstes erkannten die Franzosen die Bedeutung seiner Schlußfolgerungen. Rousseau begab sich nach England unter Humes Schutz, da er die gleichen Ideen zu vertreten glaubte.
- Das soziologische Denken | Karl MarxFranzösische Soziologie, englische Nationalökonomie und deutscher Idealismus sind die drei Wurzeln, aus denen Karl Marx, mit seinem Freund Friedrich Engels, die hegelsche Dialektik zum dialektischen Materialismus umformte.
- Das soziologische Denken | Das dialogische PrinzipDen Zugang zu dieser Sonderrolle fand Buber über die systematische Philosophie.
- Das wissenschaftliche Denken | Heidegger - Sartre - CamusMartin Heidegger, geboren 1889, der Gegenpol von Jaspers, bekannte sich zur phänomenologischen Methode Husserls, in dessen Jahrbüchern auch sein Hauptwerk Sein und Zeit erschien.
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Magie der Chakras
- Arnold Keyserling
Metapolitik
- Arnold Keyserling
Rückkehr des Selbstverständlichen
- Dago Vlasits
Sinnfeld Rad
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit- Zeugende Zahlen | FünfFünf. Das Pentagramm mit der Spitze nach oben bedeutet den Menschen mit Kopf, Armen und Beinen; nach unten die Beschwörung der negativen Umkehr, die schwarze Magie, also jene Menschen, die ihr Profitstreben über alle andere Absichten stellen.
- Offenbarung der Erde | WassermannlandIn der Botschaft vom 18. Dezember 1972 hieß es: Der Mensch im All ist Ich; nicht das personale gehorsamheischende patriarchalische Ich eines strafenden allmächtigen Gottes, sondern die liebenden Präsenz des Urwesens.
- Arnold Keyserling
Vernünftige Hermetik
- Arnold Keyserling
Vom Eigensinn zum Lebenssinn
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit- Methexis | Wortarten - InbegriffeVon allen Dimensionen ist nur die rationale des Denkens und der Seele nachprüfbar; sie schafft das Kontinuum der Erinnerung und des Gedächtnisses.
- Ethik | ChinaSo ist die Sprache selbst das Gehäuse der Ethik. Die Juden haben aber nur einen Aspekt entdeckt: er bedarf der Ergänzung durch die chinesische und indische Sprachstruktur.
- Glaube | Der Weg EuropasDie Religion der Germanen war mythisch. Doch im Unterschied zu Griechen und Römern setzten sie ähnlich wie Persien am Kampf zwischen Gut und Böse als Grunddrama des All an.
- Arnold Keyserling
Weisheit des Rades- Sprache des Rades | HimmelsrichtungenDie Himmelsrichtungen erhalten ihren Sinn durch die Eigendrehung der Erde um ihre Achse.
- Kosmische Einstimmung | Stellung des Menschen im KosmosNur das Wissen, das uns das Überleben ermöglicht, kann uns auch den Schlüssel zum Jenseits verständlich machen.
- Vom Menschen zum Mitmenschen | ChakrasFast alle Hochreligionen und Volksreligionen sind auf die Ebene des tierischen Bewußtseins zurückgefallen. Doch der menschliche Organismus zeigt auf Grund seiner Gehirnstruktur einen Unterschied zum Tier.
Einträge zu: Umkehr
Index
© 1998- Schule des Rades
