Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Umwelt
- Arnold Keyserling
Alphysik
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg- Der Lebenskreis | VI. HausIm sechsten Haus wird das ökonomische Gleichgewicht, die materielle Selbständigkeit wesentlich. Jetzt erst steht das Resultat des Arbeitsvorgangs, ihre Bewertung und Bezahlung im Vordergrund.
- Deutung im HäuserkreisDas vorliegende Horoskop zeigt die Konstellation eines Ereignisses; vielleicht sind auch Menschen zu jener Zeit geboren worden.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Mantik | Das pythagoräische ChiDas innere Rad bestimmt den Tonal des Menschen; sein Horoskop ist sein Wirkungsfeld zwischen Geburt und Tod. Doch sein Körper mit seinem Erbe, das Imaginale, das Göttliche bilden den Nagual.
- Numerologie | Lehrling · Geselle · MeisterWer seine Macht ohne Zusammenhang mit dem Ganzen mißbraucht, scheitert nicht nur in seinem persönlichen Weg, sondern hindert aus der Angst heraus auch andere, diesen zu finden.
- Mystik | BewußtseinsstrukturDie Inkarnation des Wesens läßt sich rechtsläufig im Uhrzeigersinn begreifen, sie ist ein Sein zum Tode, das Leben des Menschen ist, wie der Buddha es formulierte, ein langes Sterben.
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Bewußtsein im Sog der Evolution
- Arnold Keyserling
Das Erdheiligtum- Fülle der Zeit | Kreis der MotivationenHeute, mit der virtuellen Einheit des Planeten, erweisen sich all diese Wege als mögliche Kombinationen der gleichen Urelemente des Rades.
- Fülle der Zeit | Horoskop der WassermannzeitDer Übergang Fischezeit - Wassermannzeit findet zwar auf 0° Wassermann statt, weist aber auf die höchste Erfüllung dieser Epoche hin.
- Öffnung des Raumes | Sekundäre RaumrichtungenDie Offenbarung betrifft nicht nur die Art und Weise, wie der Mensch zu seiner Mitte findet, sondern auch wie sich das All ihm mitteilt. Dies wird durch die sekundären Raumrichtungen bewußt, die je zwei primäre zu einer Substanz vereinen.
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Semiotik | Entfaltung zum sprechenden WesenBetrachten wir nun die Sprache aus der Sicht der Dreiheit Ich - Selbst - Wesen. Das Selbst zeigt die Bedeutung. Man kann sagen ein Mensch ist bedeutend, nicht aber er ist sinnvoll.
- Schlußwort | Das RadDas Erscheinen des Rades ist die Wiedergeburt, das Vermächtnis Gesar Khans. Wer sich persönlich und kollektiv zur neuen Zivilisation unter Anerkennung aller Traditionen und Kulturen entschließt, hat Teil an der Wassermannzeit und lebt im Rad.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas- Einführung | NoosphäreDie Einheit von Thron und Altar, die falsche Weihe für das unglückliche Bewußtsein ist heute fast auf der ganzen Erde zerbrochen.
- Philosophie | NichtwissenIm zehnten vorchristlichen Jahrhundert waren die Mythen durch ihre Verwandlung in epische Dichtung, Ilias und Odyssee, fragwürdig geworden. Die Götter schienen menschliche Projektionen, und das rationale Ich wurde zum Schwerpunkt aller Überlegung.
- Das Rad | LebenDas Leben ist untrennbar mit dem Mineralreich verbunden, der anorganischen Materie im Bereich der Erdoberfläche. Diese gliedert sich im festen Zustand in kristalline und amorphe Formen.
- Das Rad | InbegriffeDie Bereiche erfassen das Bleibende im Wandel, sie sind raumhaft; die Funktionen den Wandel des Bestehenden, sie sind zeithaft. Eine Funktion kann nun nicht ohne Bereich raumzeitlich wirken.
- Das Rad | Fühlen - KörperDie Wirklichkeit wird im Bereich der ersten Dimension als eine Anzahl von Qualitäten durch die Sinne erfahrbar. Jede Qualität ist eine Wechselbeziehung zwischen Maß und Schwingung, Raum und Zeit.
- Das Rad | WollenDas tibetische Rad des Kesar hatte außer Tierkreis und Zahlen auch die acht Urzeichen des I Ging, des Buchs der Wandlungen. Diese bilden die Grundlage des Wollens.
- Dago Vlasits
Das stumme Wissen
- Dago Vlasits
Die Kaaba des Kosmos
- Arnold Keyserling
Die neue Schule der Weisheit
- Arnold Keyserling
Die neuentstehende Welt- Hermann KeyserlingEs ist das Zeitalter einer neuen, erdumspannenden geistigen Einheit, das von Hermann Keyserling als Vision geschaut wurde und das jetzt endlich in unserer Zeit unaufhaltsam immer deutlichere Züge annimmt.
- New Age BewegungDie New Age Bewegung verlangt nicht eine graduelle, sondern eine totale Bewußtseinsverwandlung, und es geht um eine wahrhaftige Änderung der Paradigmen.
- WassermannzeitalterDer Beginn des Wassermann-Zeitalters im Jahr 1962 kennzeichnet gleichzeitig den Beginn eines neuen Zeitalters, des New Age.
- Arnold Keyserling
Evolutionstheorie und Religion
- Arnold Keyserling
Forum der Maieutik
- Arnold Keyserling
Forum Pleroma
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das kosmische Denken | Homo FaberDer homo faber blieb in seinem Vorstellungskreis der Natur eingeordnet. Vor zehntausend Jahren kam es nun im Diluvialmenschen zu Beginn des Alluviums zu einer echten Mutation: er erwachte aus der Bewußtheit zum Bewußtsein.
- Das mythische Denken | Chinesisches DenkenVon einer Mythologie im griechischen Sinn kann man beim chinesischen Denken nicht reden: seinen Ausgangspunkt bildeten die Komponenten des Wesenskreises, die selbst, wie wir in unserer Einführung darstellten, der Ursprung des kosmischen Denkens sind.
- Das theokratische Denken | Islamische EsoterikDie islamische Philosophie bedeutet etwas wesentlich anderes als die griechische und spätere westliche: sie stellt die bewußte Vermittlung zwischen der Esoterik, die auf die Bruderschaften beschränkt war, und der exoterischen Öffentlichkeit dar.
- Das scholastische Denken | YogaFür die drei indischen Religionsgemeinschaften, die Yogis und Tantriker, die Shivaisten und die Vaishnavas wurde der Schritt vom mythischen zum logischen Denken durch verschiedene Philosophen vollzogen.
- Das idealistische Denken | Søren KierkegaardUnabhängig von Schopenhauer ging der dänische Philosoph Søren Kierkegaard seinen Weg, auf dem er zum Begründer des Existentialismus wurde. Er wurde 1813 als Sohn eines Kaufmanns in Kopenhagen geboren.
- Das ganzheitliche Denken | EvolutionIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.
- Nachwort | Neues DenkenFritjof Capra in seinem Buch Tao of Physics zeigte, daß die chinesische Naturphilosophie als Denkrahmen der neuen Entdeckungen angemessener ist als das aristotelisch-newtonsche Paradigma.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit- VoraussetzungDer Mensch lebt in der Wirklichkeit. Doch braucht er sich dessen nicht bewußt zu sein: an Stelle der Wirklichkeit kann er in einer eingebildeten Welt leben.
- Was ist Wirklichkeit?Die Wirklichkeit ist die unendliche Mannigfaltigkeit des Alls, die sich in steter Bewegung befindet und nach den Inbegriffen von Raum, Zeit und Qualität beschreibbar wird.
- VierDer Mensch lebt in der Wirklichkeit. Doch braucht er sich dessen nicht bewußt zu sein.
- Arnold Keyserling
Heilung durch die Seele
- Árpád Romándy
Hsing und Ming
- Arnold Keyserling
Klaviatur der Kreativität
- Arnold Keyserling
Klaviatur des Denkens
- Arnold Keyserling
Kreativer Frieden- PragmatismusEs ist leicht, in Notzeiten oder Kriegszeiten, gemeinsam die Feigheit zu Überwinden. Doch in Friedenszeiten nehmen Trägheit und Selbstsucht überhand.
- Die neue MathematikGrundlage einer Sprache des Friedens ist die Mathematik, und in ihrem Bereich fand in den letzten Jahrzehnten die entscheidende Revolution des Denkens statt.
- MythosJeder Mensch wird zweimal geboren: körperlich aus dem genetischen Code, und geistig aus dem Wollen.
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen- Die Entdeckung des zehnten PlanetenDer Mensch schafft sich seine Welt, seine Beziehungen durch das Denken und damit über die Sprache in all ihren Ausdrücken, vom Wort über Mathematik und Wissenschaften bis zur technischen Zivilisation.
- Luzifers Erwachen | E = mc²Das Elixier enthält den dritten, geistigen Aspekt des Goldes, jenen, den es in der Natur als Rolle auf dem Weg zur Vergeistigung, zum Sein besitzt.
- Weg des WissensWie der einzelne auf dem Weg der inneren Erfahrung Kampf auf Kampf, und Leid auf Leid durchstehen muß, so wird dies auch kaum den Gemeinschaften erspart bleiben.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Magie der Chakras- Seinen Platz findenWie die verschiedenen Vorgänge im Körper auf den Herzschlag abgestimmt sind, der auch im schneller und langsamer-Werden ein Gleichmaß hält, so bedeutet das 4. Chakra Maß und Mitte der Bewegung zu bleiben, inmitten des Geschehens aus der Ruhe zu wirken.
- Erde | InkarnationDie Chakras verlaufen von der Mitte nach außen im Rad. Die Funktionen und Bereiche verbinden die Mitte mit dem Osten, dem göttlichen Ursprung der Offenbarung.
- Erde | BewußtseinsträgerAber wem kommt dies alles zu? Der Fähigkeit der Aufmerksamkeit des Gewahrwerdens, welches selbst mit dem Urgrund des All und Gott identisch ist.
- Phänomenologie des TierkreisesAuf der Erde hat Licht die Richtung von oben nach unten, und Kraft von unten nach oben. Durch Vorstellung kann ich, wie die Inkaschamanen zeigen, einem Menschen Kraft geben, indem ich einen imaginalen Strahl durch seinen Körper aufwärtsführe.
- Wort | MotivationEin nicht ergriffener tonalischer Planet fehlt in der Anlage, der Mensch gleicht einem, der im Sprechen eine Wortart nicht benützt und damit ärmer im Ausdruck ist als andere.
- Wilhelmine Keyserling
Mensch zwischen Himmel und Erde- Über den Körper | BewegungsgebetUm eine Angst, eine Unfähigkeit abzugeben, muß man sie wohl ganz spezifisch definieren. Man hört sich selbst im langsamen Sprechen und kommt so auf den Grund des Kummers oder Mangels.
- Der Tierkreis | MonatsgesprächeWir haben vor zwei Jahren mit Monatsgesprächen im Tierkreis begonnen. Wir haben versucht, uns von der spezifischen Zeitqualität tragen zu lassen und, was uns zustößt und was wir tun, im Jahreskreis als Entfaltungsrahmen der Seele zu verstehen.
- Die Göttin | AnrufungViele der Hochkulturen haben den Einklang mit der Erde verloren. Königin der Meere hieß Maria - aber nur als schwarze Madonna schleicht sich die Erdgöttin unerkannt in das Weltbild der vergangenen Epoche ein.
- Heilige Zeit | Nord-Ost FestDie Kraftlinien sind Schwingungsströme, die von uns Anrufenden in die jeweilige Richtung ausgesandt, jene Wesenheit der Raumqualität einholen.
- Arnold Keyserling
Metaphysische Grundlagen des Delphischen Orakels
- Arnold Keyserling
Rückkehr des Selbstverständlichen
- Arnold Keyserling
Spirituelle Ästhetik als Weg der Erkenntnis
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Stimme des All- Urmacht der Drei - BaumAus der Erde kommen Feuer und Stein. Doch der Baum kommt vom Himmel. Er ist die Weltenesche, das Bild der umgekehrten Pflanze, deren Wurzeln im Himmel und deren Krone das irdische Leben ist. So entstammt das Leben der Pflanzen der Sonne und ihrem Licht.
- Urmacht der Fünf - Heilige ErdeDas Ziel der Entfaltung unserer Welt ist für den Menschen die Neue Erde, wo alle Wesen endgültig ihr Sein im Großen Menschen, in der Liebe finden und fähig werden, ihre Hände wirklich zu gebrauchen.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit- Einführung | NoosphäreDie politische Geschichte steht an einem Wendepunkt. Die letzten zweitausend Jahre waren unter dem Zeichen von Glaube, Hierarchie, Bekenntnis und Nachfolge.
- Kabbala des Rades | Kabbala des GeldesDie Bewältigung des Daseins wird durch das Geld als Möglichkeit gesteuert, alle Dinge, Vorgänge und Werte miteinander und mit sich selbst in Beziehung zu setzen.
- Offenbarung der Erde | WassermannlandIn der Botschaft vom 18. Dezember 1972 hieß es: Der Mensch im All ist Ich; nicht das personale gehorsamheischende patriarchalische Ich eines strafenden allmächtigen Gottes, sondern die liebenden Präsenz des Urwesens.
- Offenbarung der Erde | FischelandDie Offenbarung des Fischelands war die Christliche, die Nachfolge eines Heiligen, und die Einheit von Christus als Menschensohn mit dem Mensch im All.
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie
- Árpád Romándy
Ursprung und Sinn des Qigong
- Arnold Keyserling
Vom Eigensinn zum Lebenssinn- Klärung der Strategien | Jenseits der IdeologienJede grammatikalische Kategorie, die dem Satz übergeordnet wird, stört den Zusammenhang und den Sinn, der nur in der Gleichung liegt.
- Integration der Motive | Raum-Zeit-FaktorenAlle Sinnesdaten lassen sich, von der Wirklichkeit der Erfahrung her gesehen, als Wechselbeziehung von Raum und Zeit verstehen.
- Arnold Keyserling
Vom Kampf ums Dasein zum globalen Dorf
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil II
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil III
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit- Einführung | Visionen der HoffnungWir leben seit über zwanzig Jahren in einer neuen Zeit, die sich von der vergangenen Epoche nicht nur graduell, sondern grundsätzlich unterscheidet.
- Kosmogonie | Visionen der HoffnungRaum und Zeit werden in der Information vereint, der beharrenden Struktur der Systemik, die uns nach Element, Beziehung und Zusammenhang durch die Sprache, die Logik zugänglich wird. Das menschliche Gewahrsein ist sprachlich; wir sind gestaltetes Wort.
- Glaube | Geburt des GlaubensFür die ethische Gesetzesreligion war die heilige Sprache die Grundlage des Einklangs zwischen Himmel und Erde. Die heiligen Schriften sind unveränderlich, sie erfassen die Gesetze des Kosmos; der sprechende Mensch ist in das große Ganze eingegliedert.
- Glaube | Der Weg EuropasDie Religion der Germanen war mythisch. Doch im Unterschied zu Griechen und Römern setzten sie ähnlich wie Persien am Kampf zwischen Gut und Böse als Grunddrama des All an.
- Weg des Wissens | Sanfte VerschwörungAm Ende des II. Weltkrieges wurde Deutschland zwischen Ost und West am 10. Längengrad, dem geographischen Übergang Fische-Wassermann geteilt.
- Weg des Wissens | GeosophieDie Erde ist eine Einheit, die wir nun schematisch räumlich betrachten wollen. Mekka ist der Ostpunkt der Längengrade.
- Riten der Wassermannzeit | Monatsgespräche im TierkreisWährend die Zwölf Tage die Wanderung durch den eigenen Themenkreis darstellen, ist das bewußte Durchleben der Zeitqualitäten des Jahres tatsächlich Teilhabe am Ganzen, an der Zeit als Maß des Großen Menschen, des Menschen im All.
- Dago Vlasits
Zur Orientierung in der globalen Kultur
Einträge zu: Umwelt
Index
© 1998- Schule des Rades
