Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Unglück
- Arnold Keyserling
Alphysik
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna- Mantik | VI. SeeleDer Ansatz der Seele ist die Inspiration von unten, man muß die Motive ernst nehmen.
- Mantik | VIII. PleromaFür den Menschen in der tonalen Entwicklung seiner Anlage auf dem Weg zur sozialen Anerkennung kommt eine Warnung: das Mädchen ist mächtig, man soll ein solches Mädchen nicht heiraten.
- Magie | Wiedervereinigung der TraditionenReligion ist immer eine geschaffene feste Verbindung zwischen Tonal und Nagual. Sie beruht auf einer Offenbarung, die diesseits und jenseits, in Riten und Worte gefaßt, in bestimmter Weise verknüpft.
- Arnold Keyserling
Das große Werk der göttlichen Hände- Die linke Hand des Mondes | 4. MarsDas Unglück der bürgerlichen Welt war die Vergeistigung der Gesellschaft und die Unterdrückung des Tieres. Tatsächlich ist der seelische Mensch ein Tier und er kann nicht gedeihen, wenn er seine Tierhaftigkeit nicht voll akzeptiert.
- Die rechte Hand der Sonne | 10. PlutoDie Asteroiden bilden einen Bruch in der Folge der Planeten. Vor ihnen, von Merkur bis Mars, und nach ihnen, von Jupiter bis Pluto, geht die Reihenfolge nach dem Titus-Bode-Zahlenschlüssel.
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas- Einführung | MystikMystik bedeutet Überschreiten einer Schwelle, das Durchbrechen der Eischale der Reflexion, bei Castaneda der Blase der Wahrnehmung.
- Philosophie | NichtwissenIm zehnten vorchristlichen Jahrhundert waren die Mythen durch ihre Verwandlung in epische Dichtung, Ilias und Odyssee, fragwürdig geworden. Die Götter schienen menschliche Projektionen, und das rationale Ich wurde zum Schwerpunkt aller Überlegung.
- Dago Vlasits
Das stumme Wissen
- Arnold Keyserling
Das Wesen chinesischen Denkens
- Arnold Keyserling
Fülle der Zeit
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das kosmische Denken | Homo FaberDer homo faber blieb in seinem Vorstellungskreis der Natur eingeordnet. Vor zehntausend Jahren kam es nun im Diluvialmenschen zu Beginn des Alluviums zu einer echten Mutation: er erwachte aus der Bewußtheit zum Bewußtsein.
- Das kosmische Denken | Kosmogonie der NavahosViele Kosmogonien sind eine Mischung von Mythos und Märchen, wie etwa die griechischen, von denen wir später Beispiele bringen. Nur jene der nordamerikanischen Indianer zeigen die ursprüngliche Form, etwa die der Navahos.
- Das kosmische Denken | WeltenjahrDie Tradition gibt die Erklärung, daß Menschen im Zustand des wahren Bewußtseins das ganze Wissen gleich einem Spiegel besitzen, und somit vieles einschließen, was die reflektierende Vernunft sich erst spät erarbeitet.
- Das mythische Denken | HeraklessageDer erste Sagenkreis stammt aus Theben, der Stadt des Kadmos. Sein Mittelpunkt ist Herakles, den Zeus mit einer sterblichen Frau, der Alkmene, gezeugt hatte.
- Das scholastische Denken | Albertus MagnusDie große Wandlung des Denkens und gleichzeitig die Vollendung der Hochscholastik kam aus dem Dominikanerorden mit Albertus Magnus und seinem Schüler Thomas von Aquin dessen Lehre zum gültigen System der katholischen Kirche erklärt wurde.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Gott · Zahl · Sprache · Wirklichkeit
- Arnold Keyserling
Heilung durch die Seele
- Arnold Keyserling
Krankheit in verschiedenen Kulturen
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Magie der Chakras
- Arnold Keyserling
Mystisches Wissen der alten Griechen
- Dago Vlasits
Sinnfeld Rad
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Arnold Keyserling
Urreligion Astrologie- Venus - Saturn | Forum und AtriumEin Kunstwerk braucht einen Betrachter, ein Musiker einen Zuhörer, ein Kaufmann einen Kunden, ein Arzt einen Kranken. Damit eine Kommunikation entsteht, muß der Schriftsteller und Dichter gelesen, der Redner gehört werden.
- Luzifer - Sonne | Ptolemäische MethodeDas Jahr 1543 brachte die entscheidende Krise der europäischen Astrologie. 150 n. Chr. hatte Claudius Ptolemäus ein Tetrabiblion geschrieben.
- Luzifer - Sonne | Bhagavad GîtâGenau zu Beginn der Fischezeit, 200 vor der Zeitenwende, wurde nun in Indien ein Epos geschaffen, das den astrologischen Schlüssel zeigt, wie man bereits im irdischen Leben zum Glied des geistigen wird: die Bhagavad Gîtâ.
- Luzifer - Sonne | Stufen des AufstiegsDie Konstellation Wassermann ist am weitesten vom Paradies im Löwen entfernt. Seit Beginn der Wassermannzeit sind Himmel und Hölle nicht mehr im Jenseits, in der Traumwelt, der religiösen Erwartung oder im Mythos, sondern hier auf der Erde.
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil I
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil II
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit
- Dago Vlasits
Wege des Rades
- Arnold Keyserling
Weisheit des Rades
- Dago Vlasits
Zur Orientierung in der globalen Kultur
- Dago Vlasits
Zwischen gezweitem Bewußtsein und mystischer Einheit- Das Singuläre und das AllgemeineWas immer für ein Inhalt im Bewußtsein aufscheinen mag und unabhängig davon, welchen Realitätscharakter ich diesem zurechne, der objektivierten Erfahrung steht immer ein Subjekt gegenüber.
- Wissen und NichtwissenPhilosophisches Fragen kann von verschiedenen Problemstellungen ausgehen - Was ist der Mensch, was ist die Welt, was ist Gott? Was ist der Sinn des Lebens und des Todes? Wie werde ich glücklich, wie erkenne ich die Wahrheit, wie soll ich leben?
Einträge zu: Unglück
Index
© 1998- Schule des Rades
