Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Upanishaden
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken | Heilige Schriften der InderDie heiligen Schriften der Inder sind vor allem die vier Veden mit den Upanishaden, ferner die Großen Epen, das Mahabharata und Ramayana, und schließlich die Bhagavad Gîtâ, die als Zwischenstück in die Mahabharata eingeschoben wurde.
- Das mythische Denken | Shaivas - Vaishnavas - YogaDie Zahl der Offenbarungen ist begrenzt; die Vaishnavas nehmen zehn Inkarnationen für ein Weltalter an. Hierbei gehörten die ersten Inkarnationen Vishnus zur vormenschlichen Evolution der Erde, so der Fisch und der Eber.
- Das mythische Denken | Bhagavad GîtâZwölf Kapitel der Bhagavad Gîtâ zeigen die Tierkreiszeichen als Tore der Befreiung, die sechs weiteren bringen eine Einführung in die ihnen zugrunde liegende Metaphysik.
- Das idealistische Denken | Arthur SchopenhauerArthur Schopenhauer wurde 1788 als Sohn eines Bankiers und einer Schriftstellerin in Danzig geboren. Er studierte, nachdem er erst auf Wunsch seines Vaters eine kaufmännische Lehrzeit absolviert hatte, seit 1809 in Göttingen Naturwissenschaft, Geschichte.
- Wilhelmine Keyserling
Leben im Rad
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
Einträge zu: Upanishaden
Index
© 1998- Schule des Rades
