Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Urteile
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Ars Magna
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades- Semiotik | GrundbegriffeDie Philosophie verwandte die Kategorien als Grundbegriffe, die Zehn bei Aristoteles und Pythagoras.
- I Ging | OrakelDurch die Zweiheit von Ich und Selbst, kombinieren sich die acht Trigramme zu den 64 Worten des genetischen Codes, wobei die Entsprechung noch nicht völlig entschlüsselt, aber für das Verständnis des I Ging auch nicht notwendig ist.
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- I Ging | UrteileZu dem Orakel werden einerseits die Naturbilder gefügt, die ein analoges Verhalten nahelegen, und die in den verschiedenen Textschichten, mit der damaligen Etikette als Ergänzung des Naturverständnisses versehen wurden.
- Meisterspiel | Kreuz KartenDie geometrische Intuition, das Rad als komplexe Darstellung aller Verhältnisse der ebenen Geometrie, ist imstande eine klare Anschauung zu vermitteln. Geometrische Wahrheiten sind unmittelbar evident.
- Arnold Keyserling
Das Wesen chinesischen Denkens
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Einführung | Begreifen - Urteilen - VerstehenBegreifen bedeutet das Erfassen mit vorgegebenen Begriffsmitteln, z.B. mittels der mathematischen Kategorien; was immer einen mathematischen Aspekt hat, läßt sich nach Zahl und Maß bestimmen.
- Das mythische Denken | I GingDie 64 Zeichen, die 12 Töne und die 10 Zahlen bildeten das kategoriale Gerüst des chinesischen Denkens und damit das erste philosophische System der Geschichte.
- Das scholastische Denken | Universalienstreit - NominalistenDem gegenüber behaupteten nun die Nominalisten, der Mensch sei als unsterbliche einzelne Seele geschaffen und erreiche nur über ethische Läuterung des Willens die Unsterblichkeit.
- Das scholastische Denken | Thomas von AquinDie Synthese Albert des Großen war für die damalige Zeit und den Bildungsstand zu umfassend, als daß sie sich hätte durchsetzen können; der Lieblingsschüler von Albertus Magnus, Ulrich von Straßburg, führte sie in einfacherer Form weiter.
- Das humanistische Denken | Nicolaus CusanusNikolaus Krebs wurde 1401 in Kues an der Mosel geboren. In Deventer bei den Brüdern des Gemeinsamen Lebens erzogen, studierte er in Padua die Rechte und Mathematik, wandte sich aber dann der Theologie zu.
- Das rationalistische Denken | Immanuel KantImmanuel Kant wurde 1724 als Sohn eines Sattlers bei Königsberg geboren. Bis zum sechzehnten Lebensjahr besuchte er eine der Gelehrtenschulen, vom siebzehnten bis zweiundzwanzigsten Lebensjahr die Universität Königsberg.
- Das rationalistische Denken | Kritik der praktischen VernunftWährend die reine Vernunft zwischen synthetischen und analytischen Urteilen, zwischen a priori und a posteriori steht, befindet sich die praktische Vernunft zwischen den sinnlichen Trieben und den geistigen Vernunftgesetzen.
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Wassermannzeit
Einträge zu: Urteile
Index
© 1998- Schule des Rades
