Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Wahnsinn
- Arnold Keyserling
Alphysik
- Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg- Die Fragen zum Häuserkreis | Haus des Vergehens und EntstehensHaus des Todes - Tod - das Ungreifbare, Unfaßbare, in dem wir dauernd leben: das Verklingen des Tones, auf daß ein anderer folgen kann, das Sterben von Zellen, das Lassen von Gedanken und Vorstellungen, auf daß neue entstehen können.
- Die Planeten im Enneagramm | 4 MondDer Mond bewirkt das persönliche Verhältnis des Menschen, sei es zur Arbeit, Religion, zu Farben, Menschen, Pflanzen.
- Arnold Keyserling
Atlas des Rades
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Das Nichts im Etwas
- Arnold Keyserling
Der Uhrmacher- Der UhrmacherDie? Richten? Damit sie wieder geht? fragte der Antiquar erstaunt, schob seine Brille auf die Stirn und blickte mich verdutzt an; warum wollen Sie eigentlich, daß sie wieder geht?
- Der UhrmacherDie Uhr in der Hand stand ich in der Stube dessen, von dem ich wußte, nur er allein kann sie wieder in Gang bringen.
- Die Metaphysik des UhrmachersDie Novelle Der Uhrmacher, in der Gustav Meyrink seine eigene Initiation dargestellt hat, folgt genau der gnostischen Tradition. Die Erzählung bis zum Finden des Uhrmachers gliedert sich nach den zwölf Häusern des Tierkreises.
- Arnold Keyserling
Die Todesschwelle in Meyrinks erleben
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das mythische Denken | HeraklessageDer erste Sagenkreis stammt aus Theben, der Stadt des Kadmos. Sein Mittelpunkt ist Herakles, den Zeus mit einer sterblichen Frau, der Alkmene, gezeugt hatte.
- Das idealistische Denken | Friedrich NietzscheDer letzte Philosoph dieser Reihe war Friedrich Nietzsche. Er wurde 1847 im Pfarrhaus Röcken bei Lützen geboren und besuchte die Schule in Pforta, deren Schwerpunkt auf der Philosophie lag, während die Naturwissenschaften vernachlässigt wurden.
- Das ganzheitliche Denken | IndianerNiemals ist den Indianern ein Zweifel an ihrer künftigen Aufgabe aufgestiegen. Die Mayas und Inkas gingen ihrer Vernichtung bewußt entgegen, erwarteten die spanischen Eroberer gemäß ihrer Prophezeiung ohne Widerstand.
- Das ganzheitliche Denken | Bewußtseinserweiternde DrogenDiese Kommunion bedeutet ein geistiges Verstehen der Pflanzenwelt, welche - im Sinne der Weltenesche oder des indischen Skambha als Symbol der Wirbelsäule - dem Menschen den Zugang zu den verschlossenen Bewußtseinsschichten freilegt.
- Arnold Keyserling
Krankheit in verschiedenen Kulturen
- Arnold Keyserling
Metaphysische Grundlagen des Delphischen Orakels
- Arnold Keyserling
Philosophie als Handwerk
- Arnold Keyserling
Spirituelle Ästhetik als Weg der Erkenntnis
- Arnold und Wilhelmine Keyserling
Strahlen der Wahrheit
- Dago Vlasits
Vom Sinn der Zahl - Teil II
Einträge zu: Wahnsinn
Index
© 1998- Schule des Rades
