Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Totalität
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das kosmische Denken | WeltenjahrDie Tradition gibt die Erklärung, daß Menschen im Zustand des wahren Bewußtseins das ganze Wissen gleich einem Spiegel besitzen, und somit vieles einschließen, was die reflektierende Vernunft sich erst spät erarbeitet.
- Das mythische Denken | Musik und ZahlAlles Naturgeschehen und alles menschliche Handeln läßt sich laut chinesischer Auffassung auf eine der vierundsechzig Ursituationen zurückführen, von denen jede sich in jede andere wandeln kann.
- Das logische Denken | Beginn des logischen DenkensMit dem Beginn des logischen Denkens löst sich das griechische aus den Mythen und damit aus der allgemeinen Übereinstimmung heraus.
- Das logische Denken | Anaxagoras - Leukipp - DemokritDie letzten Vorsokratiker waren rein logische Philosophen: Anaxagoras von Klazomenai und Leukippos mit Demokritos von Abdera, deren Lehre zu einer Einheit verschmolz.
- Das logische Denken | SokratesSokrates wurde etwa 470 geboren und 399 hingerichtet. Die Anklage lautete, er habe die Jugend verführt, indem er die Götter, welche der athenische Staat annahm, nicht gelten ließe, sondern eigene dämonische Wesen einführe.
- Das rationalistische Denken | Immanuel KantImmanuel Kant wurde 1724 als Sohn eines Sattlers bei Königsberg geboren. Bis zum sechzehnten Lebensjahr besuchte er eine der Gelehrtenschulen, vom siebzehnten bis zweiundzwanzigsten Lebensjahr die Universität Königsberg.
- Das ganzheitliche Denken | EvolutionIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.
- Das ganzheitliche Denken | Revolution der JugendDie Kulturphilosophie verstand sich als Erfüllung des ganzheitlichen Denkens, brachte aber letztlich eine Relativierung seines Absolutheitsanspruches, nachdem dieses sich in seinem Totalitarismus mit dem deutschen Nationalsozialismus gepaart hatte.
- Arnold Keyserling
Luzifers Erwachen- Luzifers Erwachen | E = mc²Das Elixier enthält den dritten, geistigen Aspekt des Goldes, jenen, den es in der Natur als Rolle auf dem Weg zur Vergeistigung, zum Sein besitzt.
- Das Nichts im EtwasDer Löwe löwt; er geht in seiner Existenz auf. Doch der Mensch tut nicht menschen: er nimmt einen Teil seiner selbst für wirklich, und entwertet in dessen Namen einen anderen.
- Dago Vlasits
Physik und Hyperphysik
- Dago Vlasits
Sinnfeld Rad
- Dago Vlasits
Wir müssen ihnen mitteilen
Einträge zu: Totalität
Index
© 1998- Schule des Rades
