Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
Einträge zu: Mann und Frau
- Arnold Keyserling
Das magische Rad Zentralasiens- Semiotik | Eine WeltEs gibt nur eine Welt. Sie umfaßt Diesseits und Jenseits, Natur und Geist, Mensch und Gott. Sie ist rational nicht zu bestimmen; sobald man das Unendliche einfangen will, ist die Rationalität gesprengt. Die Ganzheit übersteigt alle Vorstellung.
- Schlußwort | Durchbruch zum WesenMit dem Meisterspiel ist das Organon des Rades mit den Kriterien der Magie abgeschlossen. Ich nahm das Nachtwissen als Ausgangspunkt, um das Tagwissen auf die Ganzheit abzustimmen.
- Arnold Keyserling
Geschichte der Denkstile- Das kosmische Denken | WeltenjahrDie Tradition gibt die Erklärung, daß Menschen im Zustand des wahren Bewußtseins das ganze Wissen gleich einem Spiegel besitzen, und somit vieles einschließen, was die reflektierende Vernunft sich erst spät erarbeitet.
- Das mythische Denken | KonfuziusKonfuzius wurde im sechsten vorchristlichen Jahrhundert geboren, als die Dschou Dynastie dem endgültigen Verfall entgegenging. Von Anfang an versuchte er, die Wurzeln der Kultur kennen zu lernen und mit Hilfe dieser Erkenntnis ihren Niedergang aufzuhalten
- Das logische Denken | PlatonPlaton besaß das Wissen der Vorsokratiker mit Ausnahme der atomistischen Richtung, die er nicht in sein Weltbild einbauen konnte; und auch die pythagoräische Tradition verstand er nicht bis ins letzte, obwohl er sich ihren Gedanken im Alter annäherte.
- Das theokratische Denken | Ritterlichkeit - HeiligkeitIm Unterschied zum römischen Recht war das germanische nicht sachlich auf einen corpus juris gegründet, sondern die Rechtshoheit hatte die Volksversammlung inne.
- Arnold Keyserling
Gott, Zahl und Wirklichkeit- ZweiDer Schritt der Einheit führt einerseits zur Null, andrerseits aber zur Zwei; und damit kommen wir zum dualen Gottesprinzip, das hauptsächlich in drei Religionskreisen ausgebildet worden ist.
- SechsDas sechste Gottesprinzip bedeutet das Erleben der Subjekthaftigkeit: Mensch und Gott als die Mitte der Welt.
Einträge zu: Mann und Frau
Index
© 1998- Schule des Rades
