Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Herrenmensch
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1927 | Bücherschau · Ewige GrundhaltungÜber das Judentum vom Standpunkt des Christen ist viel geschrieben worden; das meines Wissens Beste neuerdings von Oskar A. H. Schmitz in seinem Aufsatz Der jüdisch-christliche Komplex im Sonderheft 1926 der Zeitschrift Der Jude.
- 1927 | Bücherschau · Alfredo OrianiIch persönlich bin in der Tat überzeugt, daß die Ära überschätzten Arbeitsethos zur Neige geht. Sie dokumentierte sich mit am stärksten bei den Deutschen, diesen, nächst den Ägyptern, begeistertsten Arbeitern der Weltgeschichte.
- 1929 | Bücherschau · Herman WirthEugen Diederichs schickte mir einen Band zu, für den das Wort Wälzer nahezu ein ähnliches Deminutiv bedeutete, wie die Bezeichnung Meerschweinchen für ein Nilpferd.
- 1935 | Bücherschau · Mirko Jelusich, Robert Graves, Carl J. BurckhardtWelcher Satz mich denn zur direkten Fortsetzung der allgemeinen Betrachtungen dieses Abschnittes dahin führt, daß Geschichtsschreibung nur als Kunst von lebendigem Werte ist.
- 1937 | Bücherschau · Nora Waln, Lin Yutang, LarsonIm Buch vom persönlichen Leben empfahl ich Nora Walns Süße Frucht, bittre Frucht China als schönste mir bekannte Darstellung des tiefsten Sinnes sowohl als der reichsten Möglichkeiten des Familienlebens.
- 1942 | Von den zwei Seelen in jedes BrustEs ist natürlich Unsinn, zu behaupten, daß jeder nur zwei Seelen besäße, und hätte dieses wirklich von Faust gegolten, dann wäre er ein armer Schlucker gewesen.
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas- Deutschland | Volk von GelehrtenHiermit gelangen wir denn zu dem Grundzuge des Deutschen, der ihn vielleicht am entscheidendsten von allen anderen Menschentypen unterscheidet: zur Irrealität des deutschen Geists. Dieser lebt typischerweise in eigener Sphäre rein für sich…
- Italien | Geist der AntikeImmerhin kann vorausgesagt werden, weil es sich schon heute unverkennbar zeigt, welches die prädestinierte Rolle Italiens Im Gesamtbild des künftigen Europas ist. Italien wird, wie es dies zu allen seinen großen Zeiten tat, nur in Zukunft mehr denn je…
- Der Balkan | TürkeiNun endlich die Türken. Von diesem Volk ist es jetzt, wo Fez und andere Unterscheidungsmerkmale gefallen sind, leichter, ein richtiges Bild zu gewinnen als ehedem.
- Hermann Keyserling
Menschen als Sinnbilder- Von der Produktivität | GewaltmenschDer Mensch erlebt sich selbst unmittelbar als zeitloses Wesen. Sein Älterwerden spürt er nur mittelbar, zuerst zumeist an anderen, welche Einschränkung desto uneingeschränkter gilt, als jeder, unabhängig von den Jahren, ein wesentliches Alter hat…
- Von der Produktivität | KünstlerIch studierte jetzt Geologie, dem Vorbild meines Großvaters folgend, und zwar, allem äußeren Anschein nach beurteilt, als Selbstzweck…
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band I - I. Vorfahren | WiedergeburtÜber den Segen des Schuldhaften werde ich in diesem Erinnerungsbuch gewiß noch häufig Gelegenheit finden, Betrachtungen anzustellen.
- Band I - VII. Kosmopathische Seelen | GanzheitserlebnisNun kann die psychologische Bedeutung der Umstellung, die mit der Konzeption des Reisetagebuchs in mir erfolgte, noch deutlicher bestimmt werden. Ich hatte mit ihr, wie gesagt, einen inneren Standort gefunden…
- Band II - VII. C. G. Jung | Handwerker-PsychologieNie lernt sich einer durch Introspektion selber kennen, so wie er wirklich ist, sondern einzig und allein durch die Wirkung der eigenen Wirklichkeit und die Rückwirkung jener; genau so wie nur das Experiment sichere Erkenntnis der äußeren Natur vermittelt
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen
Einträge zu: Herrenmensch
Index
© 1998- Schule des Rades
