Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Konzentration
- Hermann Keyserling
Amerika- Die amerikanische Landschaft | Geist der ErdeGelangt jetzt unter dem Banner der Revolution der modernen Jugend ein neuer Amerikanertyp zur Vorherrschaft, so bedeutet dies nichts anderes, als daß der gleiche Vorgang, der vor Jahrtausenden in Indien stattfand…
- Sozialismus | Mechanisierte Ameisen-MenschenWir wollen zunächst ein wenig näher betrachten, in welch erstaunlichen Maß das amerikanische System zur Verwirklichung gerade der Ziele des europäischen Sozialismus führt und sogar die gleichen allgemeinen Erscheinungen zeitigt.
- Das überschätzte Kind | Idealismus der JugendDenken wir, zwecks Gewinnung des richtigen Ausgangspunktes, an unsere Betrachtungen darüber zurück, daß der Idealismus der Jugend seinem Wesen nach ohne Gegenstand ist.
- Hermann Keyserling
Betrachtungen der Stille und Besinnlichkeit- Leidenschaft und Tat | ArbeitsethosAlles dieses schreibe ich natürlich von den Voraussetzungen des einsamen Selbstes als letzter Instanz des persönlichen Menschen und von der Abgeschiedenheit her als dem eigentlichen Orte seiner Existenz.
- Schweigen und Stillhalten | Sammlung und KonzentrationDie Frage des Verhältnisses des Leistungs- zum Schaffensbegriff ist so grundlegend wichtig, daß wir uns ihr, ehe wir in der Behandlung des eigentlichen Gegenstandes dieser Betrachtung weitergehen, noch etwas eingehender zuwenden müssen.
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben- Einführung | SchicksalsfrageDie Schicksalsfrage für das Menschengeschlecht an diesem kritischen Punkte seiner Entwicklung ist, ob es gelingt, die so ungeheuer erweiterte Welt möglicher Machtwirkung auf das Innerliche zurückzubeziehen, und umgekehrt vertieftes Geist- und Seelentum…
- I. Gesundheit | Akzeptierung des SchicksalsAn dieser Stelle können wir das richtige Gesamtbild des Menschen, soweit Verstehen es nachzeichnen kann, natürlich noch nicht geben. Deswegen lassen wir die meisten Rätsel, welche die Tatsache, daß der Mensch eine Beziehung ist, mit voller Absicht…
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung- Ursprünglichkeit und Primitivität | Archaischer AusdruckWas geschieht nun, wenn nach erfolgter Entwurzelung des Mannes dem Geiste zu Geistbewußtsein neu in ihm erwacht und zwar im Verstande tiefsten religiösen oder metaphysischen Geistes? Wie tritt dieser dann in Erscheinung?
- Der substantielle Geist | SelbstüberwindungBleiben wir noch einen Augenblick bei der antiken Spiritualität. Bei dieser lag auf dem Erkennen überhaupt kein Nachdruck; die Erkenntnis fing dann erst in der Antike eine Rolle zu spielen an, als ihre spezifische Spiritualität sich zu zersehen begann.
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1920 | ArbeitDas Schicksal der Danaiden galt den Hellenen als Sinnbild schlimmsten Sklaventums. Auch für uns Moderne gibt es wenig Furchtbareres, als das Bewußtsein sinnloser Existenz.
- 1940 | Vom Handschrift-LesenDieser Aufsatz gilt nicht der Graphologie. Immerhin will ich über diese so viel sagen. Selbstverständlich stellt letztere Disziplin den wissenschaftlichen Zweig der Physiognomik dar.
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen- III. Indien | Adyar: YogaIch benutze die reichen Gelegenheiten der Adyar-Bibliothek, um meine Kenntnisse, die Yoga betreffend, zu vervollständigen.
- III. Indien | Benares: IdeenweltDaß die Weisen, auf deren Intuitionen alles Wertvolle an der indischen Metaphysik zurückgeht, jene so erwünschte tiefere Bewußtseinslage erreicht haben, verdanken sie eingestandenermaßen der Yoga-Praxis.
- III. Indien | Benares: KonzentrationAlles innere Weiterkommen, vom Augenblicke an, da die Organe erwachsen sind, beruht in der Tat auf Konzentration; meine eigene Entwicklung bestätigt das durchaus.
- III. Indien | Benares: Innere SammlungAlle höchsten, alle gesteigerten Lebensausdrücke bezeichnen ebensoviel Wirkungen der Konzentration; diese bedingt mit Unvermeidlichkeit Vertiefung.
- V. China | Peking: Chinesischer KlassizismusHeute endlich ist der Geist des chinesischen Klassizismus über mich gekommen. - Zum Geist einer lebendiggewordenen Kultur gibt es keinen Zugang von außen her, er ist eine Monade ohne Fenster; wen er nicht besessen hat, der ergreift ihn nicht.
- VII. Nach der neuen Welt | Nachts am KraterHeute Nacht halte ich Wache bei der Weltschöpfung. Über mir in der Unendlichkeit glitzern die Sterne; in unermeßlicher Ferne unter mir rauscht das Feuermeer - so fern, daß seine Grenzen ein Universum einschließen mögen.
- Hermann Keyserling
Kritik des Denkens
- Hermann Keyserling
Menschen als Sinnbilder
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band III - I. Bewußtseinslagen und Welthorizonte | GedächtnisEins der Dinge, die mich von Kind auf am meisten geärgert haben, ist das schlechte Gehör von Dienstboten. Unglaublich häufig hören sie wirklich und ehrlich nicht, wenn nach ihnen geschellt wird, und sei es so laut, daß ich es auf hundert Meter vernehme…
- Band III - III. Stalin | Böser GottJedes totale und total erlebte Geschehen enthält allezeit viel mehr, als seinen abstrahierten Sinngehalt allein; zumal aus jedem Geschehen viele Sinngehalte abstrahiert werden können.
- Band III - IV. Polverschiebungen | Untergang der TitanicJedes totale und total erlebte Geschehen enthält allezeit viel mehr, als seinen abstrahierten Sinngehalt allein; zumal aus jedem Geschehen viele Sinngehalte abstrahiert werden können.
- Hermann Keyserling
Schöpferische Erkenntnis- Sinn und Ausdruck in Kunst und Leben | Technischer FortschrittJetzt liegt uns ob, zu untersuchen, wie sich Sinn und Ausdruck letztlich zueinander verhalten. - Aus den letzterreichten Bestimmungen ergibt sich zunächst mit abschließender Klarheit, weshalb keine Sprache als solche geistige Werte verkörpert.
- Die Kultur des sich-leicht-Machens | SklavenarbeitWenn ein Maler nur traumhafte Bilder nebeneinander stellen kann, so bedeutet dies unter anderem Mangel an Konzentration; die Zwangsverkindung dadaistischer Sitzungen erzielt nicht einzig erhöhte Ursprünglichkeit.
- II. Indische und chinesische Weisheit | Wissen und VerstehenZum Sinnverstehen, welches, wie wir früher bereits erkannten, den einzigen weisbaren Weg zur Seinserhöhung darstellt, leitet nun alle Erziehung im Osten unmittelbar an.
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen- XI. Der Einbruch des Geistes | ImaginationIm Anfang war die Erinnerung. Sintemalen das Licht des Geistes zuerst das dichte Gewebe der Gana durchleuchtete, vermochte es nicht mehr, als Vorhandenes zu erhellen.
- XI. Der Einbruch des Geistes | Ausstrahlender und schauender GeistDie Tatsache, daß das geistige Leben von Einfall zu Einfall verläuft, bedingt, daß verschiedene Belichtungen und Beleuchtungen unvermittelt aufeinander folgen, deren Zusammenbang sich erst nachträglich durch Reflexion erweist.
- XII. Divina Commedia | Überwindung der TrägheitWeniges berührt den mittel- oder westeuropäischen Geistigen, der sich in den iberischen Kulturkreis begibt, eigentümlicher, als die sich immer wiederholende Erfahrung, einheimische Geistige verrückt erklärt zu hören.
- XII. Divina Commedia | DurchgeistigungLängst haben uns unsere Gedanken über die Bestimmung des Verhältnisses von Geist und Erde, mit welcher diese Meditation anhub, gemäß welcher die Welt des Geistes eine verrückte ist, hinausgetragen.
- XII. Divina Commedia | Vorstellung schafft WirklichkeitSintemalen der Geist ein inspirierendes Sinn-Prinzip ist, das sich von sich aus allem einbilden kann, ist das Ziel grundsätzlich erreichbar. Doch welcher Weg führt zu ihm?
Einträge zu: Konzentration
Index
© 1998- Schule des Rades
