Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Krise
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Ehe-Buch
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen- III. Indien | Benares: KonzentrationAlles innere Weiterkommen, vom Augenblicke an, da die Organe erwachsen sind, beruht in der Tat auf Konzentration; meine eigene Entwicklung bestätigt das durchaus.
- IX. Heimgekehrt |Rayküll: Nescio vosDraußen tobt der Weltkrieg. Immer mehr Völker fallen übereinander her, immer furchtbarer wird ihr Ringen. Und nicht genug, daß sie einander zu vernichten trachten - durch den Mund ihrer geistigen Führer verleumden und schmähen sie sich wechselseitig…
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas- Schweden | Sachlicher RegulatorDementsprechend ist das heutige Schweden uninteressant. Wer es als Fremder besucht, kann es sinnvoll nur dazu tun, um auszuspannen. Und hier muß gleich wieder positives Urteil einsetzen: nirgends ist es erfreulicher, Gast zu sein, als eben dort.
- Europa | VerjüngungDer Europäer kann mehr sein als irgendein früherer Bewohner Europas. Hier geht denn die notwendige Entwicklung in Funktion des Fatums in die nur mögliche in Funktion der Freiheit über.
- Hermann Keyserling
Die neuentstehende Welt- Ökumenischer Mensch | Bekenntnis zum SchicksalWenn ein Schüler mir seine Problematik erstmalig vorlegt, so sehe ich mich häufig, veranlaßt, die Frage zu stellen, was an seinem Schicksal er nicht ändern kann.
- Fortschrittsproblem | NeuvitalisierungBetrachten wir von hier aus zunächst, der Verdeutlichung der Fragestellung wegen, einige konkrete Beispiele, deren letztes das vitale Problem dieser Zeit sei.
- Fortschrittsproblem | Freie Initiative des GeistesLetztlich entscheidet die freie Initiative des Geistes. Lenins Geist hat dem russischen Leben eine Form gegeben, die zunächst das genaue Gegenbild des Himmelreichs auf Erden, nichtsdestoweniger aber eine geistgeborene Lebensform bedeutet…
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst
- Hermann Keyserling
Politik, Wirtschaft, Weisheit- Die neue WeltkrisisOb viele sich dessen bewußt sind, daß wir nicht am Ende, sondern, wenn nicht am Anfang, so doch schwerlich schon in der Mittelperiode des Weltkrieges stehen?
- Wirtschaft und Weisheit | Staat und SozialismusWie komme ich, ein Metaphysiker, dazu, über Wirtschaft zu reden? - Nun, Wirtschaft ist zunächst genau ebenso interessant oder uninteressant vom geistigen Standpunkt, wie jede andere Betätigung; jede ohne Ausnahm kann Ausdruck des Tiefsten sein…
- Wirtschaft und Weisheit | Unabhängigkeit und SelbständigkeitWir stehen also ohne Zweifel in einer Ära des Abbaus des Staats. Dies bedeutet gewiß nicht - so oft ich in diesem Sinne mißverstanden werde -, daß man seinen Staat und seine Staatlichkeit preisgeben soll; im Gegenteil…
- Wirtschaft und Weisheit | WirtschaftsführerMögen sich die Wirtschaftsführer Deutschlands einmal deutlich ausmalen, was sie heute bedeuten: eben das, und mehr, wie vor dem Zusammenbruch des alten Reichs die Staatsmänner.
- Wirtschaft und Weisheit | SolidaritätDer springende Punkt ist der, daß die Wirtschaftsführer ihre Macht fortan nicht anders mehr benutzen dürfen wie Könige, Staatsmänner und als Klasse der Landadel, solange die Verwaltung ehrenamtlich in seinen Händen lag…
- Hermann Keyserling
Schöpferische Erkenntnis
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen
- Hermann Keyserling
Unsterblichkeit- Unsterblichkeitsglaube | TodesproblemDennoch wäre nichts verfehlter, als in jener allgemeinen Trennung des Lebensprinzips vom Stoff ein Zeugnis des Menschengeschlechts für die Unsterblichkeit der Seele sehen zu wollen: die Verhältnisse liegen so einfach nicht.
- Mensch und Menschheit | LebenseinheitenDas einsame, unvermittelte Ich! Die Person als letzte Bewußtseinstatsache! Wie befangen muß nicht der Meisten Blick sein, daß ihnen die Widernatürlichkeit solcher Voraussetzungen nicht in die Augen springt?
- Hermann Keyserling
Wiedergeburt- II. Die geistige Menschheitseinheit | Erneuerung des ChristentumsDer denkbar reichstveranlagte Mensch würde auf der Ebene der Erscheinung dennoch einseitig wirken, denn die Menschheit schlösse auch er in seiner Person nicht ein. Anders steht es mit der Sphäre der Erkenntnis.
- I. Werden und Vergehen | Weg des LebensSie werden mir jetzt wohl zugeben, daß die Betrachtung des Bildes der Musik dem Verstehen des Lebensganzen näherbringt, als durch begriffliche Bestimmung zu erreichen wäre.
Einträge zu: Krise
Index
© 1998- Schule des Rades
