Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Menschenrechte
- Hermann Keyserling
Amerika
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen- V. China | Tsingtau: Konservative GesinnungFreilich sind die Herren konservativ: welcher politisch Gebildete wäre es nicht? Wer historischen Sinn hat, wer da weiß, daß nur organisches Wachstum aufwärts führt, ist nie 5m radikalen Sinne fortschrittlich.
- V. China | Peking: Der EhestandMeine chinesischen Freunde sind skandalisiert darüber, daß ich keine Absicht zum Heiraten bekunde: Sie sind doch kein Wolf, kein reißendes Tier, daß Sie sich über die universale Ordnung hinwegzusetzen wagen!
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas- England | MenschenrechtDoch mit der Bestimmung der Engländer als tierartiger Geschöpfe ist natürlich nicht alles gesagt. Selbstverständlich ist ihr Anspruch, eine höhere Rasse zu sein, nicht nur gegenüber anderen Europäern, sondern auch gegenüber Chinesen und Indem lächerlich.
- Deutschland | GeistigkeitHiermit gelangen wir denn zur Bestimmung der deutschen Aufgabe in der Welt. Noch einmal: selbstverständlich soll Deutschland sich als Volk und Staat behaupten. Wie es allgemeine Menschenrechte gibt, so gibt es allgemeine Völkerrechte…
- Hermann Keyserling
Die neuentstehende Welt
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen- I. Der Kontinent des dritten Schöpfungstages | Selbstbehauptung der PhantasieJe mehr Tage und Jahre verstreichen, seit ich in Südamerika weilte, desto deutlicher wird mir, was jener Erdteil mir bedeutet hat. Es war ein gewissenloser, verräterischer Mensch, welcher zuerst seines Lebens Eindrücke festhielt.
- IV. Blut | Verwurzelung in der ErdeAber die Erdzugekehrtheit der dem hispanischen Kulturkreis zugehörigen Menschheit bedingt, daß sich die Bewohner der verschiedenen Staaten bald seelisch in direkter Spiegelung der Eigenart der Landschaft, die sie bewohnten, unterschieden.
- Hermann Keyserling
Unsterblichkeit- Mensch und Menschheit | SelbstbewußtseinDie Immoralisten haben, wie gesagt, die genannte Beziehung geleugnet. Rein logisch betrachtet waren sie berechtigt dazu, denn empirisch gegeben sind uns wirklich nur Individuen, und die höheren Synthesen scheinen zunächst Begriffe und Ideen zu bezeichnen…
- Individuum und Leben | Vernunft der NaturWahrhaft erschütternd wirkt der Gedanke, daß der Einzelne nur ein belangloses Glied überindividueller Synthesen sein sollte. Ursprünglicher Trieb jagt die Menschen für Ideen in den Tod; und wo der Instinkt versagt, tritt bewußte Einsicht an seine Stelle.
Einträge zu: Menschenrechte
Index
© 1998- Schule des Rades
