Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Monarchie
- Hermann Keyserling
Amerika
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen- III. Indien | Benares: KonzentrationAlles innere Weiterkommen, vom Augenblicke an, da die Organe erwachsen sind, beruht in der Tat auf Konzentration; meine eigene Entwicklung bestätigt das durchaus.
- V. China | Peking: Die republikanische StaatsformDie Straßen von Peking sind nicht so schön und malerisch, wie diejenigen der Metropolen Süd- und Mittel-Chinas. Sie sind dafür großzügiger (was nicht allein im Sinne physischer Breite gilt) und es weht in ihnen Steppenluft.
- VI. Japan | TokyoDie Kaiserstadt … Sie ist ganz seelen- und stillos, trotz der großartigen Anlagen, die aus der Shogunzeit stammen, trotz all’ des Schönen, das sie sonst enthält; Tokyo ist eine moderne Stadt in des Wortes trivialster Bedeutung.
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas- England | Zukunft des EngländertumsWie steht es nun mit der Zukunft des Engländertums im Gesamtbild Europas? Da ist wohl klar, daß die Prognose keine günstige sein kann. Die Bedingungen dieses Zustandes sowohl als seiner Vollendung schwinden unaufhaltsam hin.
- Spanien | Moderne SpanierAuf das bisher Geschriebene hin werden moderne Spanier mir Vorhalten, ich hätte vom alten Spanien gehandelt, nicht vom modernen. Aber das ist es eben, was jeden Nicht-Spanier an Spanien am meisten beeindruckt, daß das Alte in einzigartiger Kraft…
- Spanien | HaltungSo sehe ich keinerlei Grund, die Vision des ewigen Spaniens, die ich zu Anfang herausstellte, jetzt, nach dem Regimewechsel von 1931, im Ausdruck abzuändern. Was ich an wenigen Beispielen dartat, ließe sich an schlechthin allen leisten.
- Deutschland | EinzigkeitsbewußtseinVom zuletzt Betrachteten und Bedachten aus finden wir denn den besten Zugang zum Verständnis der Sonderart der deutschen Innerlichkeit. Sie ist pathisch, d. h. weiblich geartet. Bei jedem weiblichen Menschen bildet das immer auch vorhandene Männliche…
- Ungarn | AristokratieDer Aristokrat ist natürlich an erster Stelle eine besondere zoologische Spezies. Ebendeshalb ist er aus abstrakten Erwägungen weder zu begründen noch auch zu widerlegen. Schon ob einer konservativ oder radikal gesinnt sei…
- Die Schweiz | Ideal der EngeNun zur sinnbildlichen Bedeutung des Schweizer Zustands im Zusammenhang Europas. Dazu knüpfe ich an den Gedanken des vorletzten Abschnitts wieder an. Die Schweizer sind das Volk des äußersten mir bekannten Ressentiments…
- Schweden | FreundlichkeitAber die Schweden sind doch wiederum ganz anders als die Briten. Das ist, weil ihrem Charakter jede Spannung fehlt. Seit sehr langer Zeit geht die Geschichte an Schweden vorüber.
- Europa | VerjüngungDer Europäer kann mehr sein als irgendein früherer Bewohner Europas. Hier geht denn die notwendige Entwicklung in Funktion des Fatums in die nur mögliche in Funktion der Freiheit über.
- Hermann Keyserling
Menschen als Sinnbilder- Von der Produktivität | Ungelöste SpannungenDaß das Erdenleben seinen letzten Sinn nicht in sich hat, weswegen nicht allein banales Glück, sondern auch im Rahmen irdischer Kategorien bestimmte Vollendung nicht letztes Ziel sein kann, schien mir schon früh durch zwei Erfahrungen unmittelbar bewiesen
- Kant der Sinneserfasser | Tatbestand und MythosEines Menschen Größe läßt sich mit großer Sicherheit danach abschätzen, in welchem Grad und Maß seine Bedeutung vom erkannten oder anerkannten Tatbestande unabhängig ist.
- Hermann Keyserling
Politik, Wirtschaft, Weisheit- Einführung | CatonentumAn einem Wendepunkte der Geschichte, nicht minder bedeutsam, als es der heutige ist, ragen zwei große Gestalten, deren Gegensatz für alle Zeiten symbolisch bleiben wird: Cato und Julius Cäsar.
- IV. Deutschlands wahre politische Mission | Spirale der HöherentwicklungAugenblicklich sieht es ja so aus, als hätte Deutschland keine andere Absicht, als sich nach englischem oder gar französischem Muster zu parlamentarisieren. Aber hieraus wird nichts werden.
- Die Zukunft des PreußentumsUmwälzungen wie die der letzten Jahre sind nie mehr rückgängig zu machen, noch sollen sie es sein. Jedes bewährte Prinzip wird in neuer Gestalt in die Erscheinung zu treten haben.
- Wirtschaft und Weisheit | SolidaritätDer springende Punkt ist der, daß die Wirtschaftsführer ihre Macht fortan nicht anders mehr benutzen dürfen wie Könige, Staatsmänner und als Klasse der Landadel, solange die Verwaltung ehrenamtlich in seinen Händen lag…
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band I - I. Vorfahren | Baltisches HerrentumDoch der Keyserlingsche Geist brach spät erst, nach meinem Fortzug aus Dorpat, 1900, ja eigentlich erst, nachdem ich H. S. Chamberlain begegnet war, in mich ein.
- Band II - I. Leo Tolstoi | WeitenmenschenUrsprünglich nur in weitesten Zusammenhängen auf allen Ebenen zu Hause, im Raum wie in der Zeit, im Reich der Erscheinung wie in dem des Sinnes, konnte ich bei vorherrschendem Erkenntnistrieb nur Philosoph werden.
- Hermann Keyserling
Schöpferische Erkenntnis
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen- IX. Die emotionale Ordnung | ExklusivitätDie Urform des Menschendaseins ist die Gruppe. Keine Einzelheit, wie die der meisten Tiere, die auch durch den Sexus nur augenblicksweise oder periodisch gefunden werden.
- XII. Divina Commedia | Leben und RolleDer früheste Ausdruck persönlichen Lebens aus dem Geist ist die restlose Identifizierung des Persönlichen mit einem überpersönlichen; in diesem Zustand ist das Menschenleben ein realisiertes Schauspiel.
Einträge zu: Monarchie
Index
© 1998- Schule des Rades
