Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Portugal
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1930 | Bücherschau · O. Martins, F.Cambó, J.N. Monzó, J. DantasWer immer sich für die iberische Halbinsel interessiert, der lese Oliveira Martins Historia da civilisaçao iberica.
- 1931 | Bücherschau · Ferdinand Lion, Halidé Edib, Cecil JeneIch scheue vor dem Superlativ nicht zurück: das interessanteste grundsätzliche Buch über Politik, das ich je las, ist die Große Politik von Ferdinand Lion.
- 1935 | Bücherschau · KatalonienEine besondere Kultur war in Südspanien und Südfrankreich im Entstehen, welche, voll zur Ausbildung gelangt, möglicherweise zu einer höheren und in der Erkenntnis tiefer verwurzelten geworden wäre als alle heute überlebenden romanischen.
- 1936 | Bücherschau · Oliveira SalazarImmer mehr Gutes vernahm ich von Oliveira Salazar, dem Reformator und Regenerator Portugals. Zuletzt hielt es mich nicht mehr: ich mußte Gründliches über ihn lesen.
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas- Die Schweiz | SelbstgerechtigkeitBetrachten wir jetzt die Schweizer Situation von einem höheren Standort aus und gehen wir dabei nicht vom seelischen Zustand des Schweizer Bauern, sondern der Schweizer aus, die sich als Führer Europas fühlen.
- Portugal | Ironiedas Superlativische in Portugal ist so ganz anderen Sinnes als das ihm äußerlich ähnliche in Italien. Dieses bedeutet zutiefst einen Ausdrucks-Ersatz des Leidenschaftlichen und dabei innerlich Armen; der Superlativ in Italien besteht an sich gleichsam…
- Portugal | StolzMit einer gefundenen Kausalerklärung ist nie Wesentliches erreicht, weil a priori gewiß ist, daß der Satz vom zureichenden Grunde überall gilt. Demgemäß steht es mit allen Lebendigen schlecht…
- Portugal | SaudadeWie Castilien nur vom Geist, vom Stile her beurteilt, ein klar Bestimmtes ist, nicht jedoch von der Natur her, so steht es auch mit Portugal. Leicht lassen sich unmerkliche Übergänge vom Portugiesen speziell zum Galizier nachweisen…
- Portugal | VolksmusikMich dünkt, das Geschriebene genügt, um die Originalität der portugiesischen Linie im Spektrum Europas deutlich zu machen. Ich kenne überhaupt kein ähnliches Volk. Der einzige Vergleich, der mir einfiel, war der mit den Griechen…
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen- IV. Blut | Verwurzelung in der ErdeAber die Erdzugekehrtheit der dem hispanischen Kulturkreis zugehörigen Menschheit bedingt, daß sich die Bewohner der verschiedenen Staaten bald seelisch in direkter Spiegelung der Eigenart der Landschaft, die sie bewohnten, unterschieden.
- V. Schicksal | Gesetze der ErdeNicht nur Einzelne, auch Völker haben ein Schicksal. Seit ich Indianer sah, welche ablehnen, anders zu leben als zu Inka-Zeiten, ist mir der Sinn dieser Tatsache klar.
- VIII. Delicadeza | HöflichkeitDie chinesische Weisheit, welche lehrt, daß jedes sichtbare Geschehen um 25 Jahre zurückzudatieren sei, hat heute auch in Europa erwiesenermaßen recht.
- IX. Die emotionale Ordnung | Kompatibilität und InkompatibilitätDer übliche Erkenntnisbegriff ist nicht länger haltbar. Nicht nur Empfindung und Intuition, deren Gesetze nicht die der Logik sind, vermitteln Erkenntnis. Auch das Gefühl tut es.
Einträge zu: Portugal
Index
© 1998- Schule des Rades
