Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Eingebung
- Hermann Keyserling
Betrachtungen der Stille und Besinnlichkeit- Gemeinsamkeit | GenerositätJede Tiefere Religion oder Weltanschauung gebot dem Menschen in irgendeiner Form nicht wider den Stachel zu löcken, d. h. das, was ihm einmal das Geschick oder Schicksal auferlegt hat, willig anzunehmen.
- Schweigen und Stillhalten | PolarisationHiermit wären wir einmal mehr beim Problem der Polarisation, dem Urprobleme aller Schöpfung, angelangt.
- Kritik und Offenbarung | BilderNunmehr können wir genau bestimmen, in welcher Richtung der Prozeß des Realisierens führt; er führt in völlig anderer Richtung als derjenige der wissenschaftlichen und philosophischen Kritik.
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung- Ursprünglichkeit und Primitivität | Verschleierungen der Wirklichkeit und WahrheitSchreiten wir darum auf dem beschrittenen Weise gelinder Übertreibung unbefangen weiter. - Die Frau bekennt sich also fanatisch zum Zwischenreich. Daher ihre unausrottbare Abergläubigkeit.
- Der Zwiespalt der Seele | Demut und VornehmheitBetrachten wir zunächst, weil dies mit dem Problem der Erinnerung überhaupt am nächsten zusammenhängt, dasjenige der berühmten zwei Seelen in des Menschen Brust.
- Das Wunder | Freiheit und GlaubeWie ein Wort für ganz anderes stehen kann, als es nach dem Lexikon bedeutet, so kann ein Mensch anderen und historisch anderes bedeuten, als er selber darstellen will.
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- Neuentstehende Welt | Einführung IV. EtappeDie programmatische Schrift Was uns not tut, was ich will zeigt den Unterschied der Schule der Weisheit zu den gleichzeitigen Bewegungen der Anthroposophie oder Gurdjieffs.
- 1922 | Bücherschau · MessiaserwartungDie Betrachtung des Judentums lenkt meine Aufmerksamkeit nicht unnatürlicherweise auf die Tatsache, wie viele Bücher neuerdings über die Persönlichkeit Jesu erscheinen.
- 1939 | Realisierung und kritische Philosophie · Prozeß der RealisierungEchte Metaphysik sei nie das Ergebnis von Betrachtung über etwas, sondern unmittelbares Leben in Form des Wissens.
- 1942 | Von den zwei Seelen in jedes BrustEs ist natürlich Unsinn, zu behaupten, daß jeder nur zwei Seelen besäße, und hätte dieses wirklich von Faust gegolten, dann wäre er ein armer Schlucker gewesen.
- Hermann Keyserling
Kritik des Denkens- Begreifen und Innewerden | deus ex machinaUm von den letzten Ergebnissen unserer Kritik aus weiter voranzuschreiten, müssen wir zunächst eine Berichtigung vornehmen, der durch sofortige Bedenken-freie Darstellung nicht vorgebeugt werden konnte…
- Begreifen und Innewerden | SinngebungMit dem Konkreten der äußeren Wirklichkeit haben wir uns hier nicht zu befassen. Desto mehr mit dem der inneren: denn die Verbildetheit des westlichen Geists ist heute so groß, daß ihm nur in seltenen Fällen noch einleuchtet, inwiefern die Gegebenheiten…
- Begreifen und Innewerden | VerstehenDas Denken an sich ist ein mechanisches Geschehen. Jeder Einfall nun kommt aus der Region schöpferischen Lebens.
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band I - VIII. Städter und Urnaturen | ZwischenreichDie Stadt ist also ein qualitativ anderes als das Land - letzteres Wort hier als Inbegriff verstanden aller Natur und Naturbezogenheit, handele es sich um Feld, Wald, Wiese, Steppe, Wüste oder Meer.
- Band I - IX. Dichter und Zwischenreichs-Künstler | KünstlernaturMir werden häufig Gedichte, gedruckte wie ungedruckte, zugesandt, und da sich daraus oft Mißverständnisse und Mißhelligkeiten ergeben haben, so möchte ich einmal etwas Grundsätzliches über mein Verhältnis zu Vers und Reim sagen.
- Band I - IX. Dichter und Zwischenreichs-Künstler | Leben als KunstIch für meine Person habe nie das Bedürfnis nach Ersatz gespürt, vom Kaffee-Ersatz angefangen bis zum nur vorgestellten Liebeserleben, noch auch je ehrliches Verständnis dafür aufgebracht.
- Band II - VIII. Besitzende und Besitzlose | FreiheitDie Menschen brauchen nun einmal Gegenstände der Verehrung, um den in jedem lebenden Verehrungstrieb auszuleben, und so wäre auch ich wohl einer geworden.
Einträge zu: Eingebung
Index
© 1998- Schule des Rades
