Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Divina Commedia
- Hermann Keyserling
Betrachtungen der Stille und Besinnlichkeit
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1932 | Bücherschau · Meditatives LesenSolang meine Lebenskraft reicht, werde ich immer erneut Einschmelzungen erleben. - Und da ich immer weiter wachsen will, so lese ich auch heute grundsätzlich so, wie ich es immer tat.
- 1935 | Bücherschau · Julius EvolaErfolg und Wirkung hängen bei Geistigem zum größeren Teile nicht von dessen Eigenwert ab, sondern von der Bereitschaft vieler, gerade diese oder jene geistigen und seelischen Inhalte aufzunehmen.
- 1937 | Sementowski-Kurilo, Alexis CarrelSementowski-Kurilos Rußland-Buch gibt von manchem kein ganz richtiges Bild. So entsprechen Orthodoxie, Zarismus und Bolschewismus sicher auch tiefen und ewigen Wesenszügen des Russen.
- 1940 | Vom Handschrift-LesenDieser Aufsatz gilt nicht der Graphologie. Immerhin will ich über diese so viel sagen. Selbstverständlich stellt letztere Disziplin den wissenschaftlichen Zweig der Physiognomik dar.
- 1942 | Bücherschau · Richard WoltereckProfessor Richard Woltereck hat unserer Bibliothek seine zwei zusammenhängenden Bücher Grundzüge einer allgemeinen Biologie und Ontologie des Lebendigen gestiftet.
- 1942 | Bücherschau · Huizinga, Stosch-SarrasaniNichts ist gefährlicher, als Gedanken um jeden Preis zu Ende denken und bis zu ihren letzten Konsequenzen durchführen zu wollen.
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band I - VII. Kosmopathische Seelen | GanzheitserlebnisNun kann die psychologische Bedeutung der Umstellung, die mit der Konzeption des Reisetagebuchs in mir erfolgte, noch deutlicher bestimmt werden. Ich hatte mit ihr, wie gesagt, einen inneren Standort gefunden…
- Band I - IX. Dichter und Zwischenreichs-Künstler | KonventionAus eigener Erfahrung wußte ich früh, wie wenig angeborene Talente mit echtem Geist zu tun haben; diese sind bloße Ausdrucksmittel, welche im Grenzfalle gar nichts auszudrücken haben.
- Band II - V. Bernard Shaw | PersonaWie komme ich dazu, Bernard Shaw als Sinn- und Leitbild in meine Erinnerungen mit hineinzunehmen?
- Band II - VI. Die Schule der Weisheit | logos spermatikósMan vergesse nicht, daß ich noch 1918 als selbstherrlicher Landedelmann gelebt und nie daran gedacht hatte, aus meiner unabhängigen Abgeschiedenheit persönlich herauszutreten.
- Band II - VII. C. G. Jung | Wer darf seinen Mythos leben?Alle Analytiker deuten die Produkte des Unbewußten auf irgendeine bestimmte Art. Solche Deutung ist immer willkürlich. Es ist ganz gewiß nicht alles Sexualsymbol, noch hat irgend etwas eine andere ein für alle Male festliegende Bedeutung.
- Band II - IX. Victoria Ocampo | DurchschauenJahre bevor ich das Reisetagebuch schrieb, äußerte ich Freunden gegenüber, von einer Weltreise erwartete ich die entscheidende Anregung meines Lebens.
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen- XII. Divina Commedia | Überwindung der TrägheitWeniges berührt den mittel- oder westeuropäischen Geistigen, der sich in den iberischen Kulturkreis begibt, eigentümlicher, als die sich immer wiederholende Erfahrung, einheimische Geistige verrückt erklärt zu hören.
- XII. Divina Commedia | Doppelnatur des MenschenWo immer dieser Grundton deutlich ins Bewußtsein hineinklang, da ergab sich daraus ein tief-religiöses Verhältnis zum Geist; daher der unübertroffene Tiefsinn aller frühesten Mythe.
- XII. Divina Commedia | WirklichkeitserfassungMit dem Wirksam-werden-können solcher Anders-heit beginnt die Geistigkeit. Sie dämmert schon auf allerfrühester Lebensstufe, doch erst im Menschen von allen Wesen, die mir kennen, tritt sie scharfumrissen als vollendete Seinsart in Erscheinung.
- XII. Divina Commedia | Mangel an ErnstJetzt liegt uns ob, eine dritte Ansicht des Geistesprozesses zu gewinnen und mit den früher gewonnenen zu vereinen.
- XII. Divina Commedia | Leben und RolleDer früheste Ausdruck persönlichen Lebens aus dem Geist ist die restlose Identifizierung des Persönlichen mit einem überpersönlichen; in diesem Zustand ist das Menschenleben ein realisiertes Schauspiel.
- XII. Divina Commedia | LeidensfähigkeitSoweit ein Mensch Geist oder geistig ist, ist gerade sein reales Leben wesentlich Komödie.
- XII. Divina Commedia | DurchgeistigungLängst haben uns unsere Gedanken über die Bestimmung des Verhältnisses von Geist und Erde, mit welcher diese Meditation anhub, gemäß welcher die Welt des Geistes eine verrückte ist, hinausgetragen.
- XII. Divina Commedia | Vorstellung schafft WirklichkeitSintemalen der Geist ein inspirierendes Sinn-Prinzip ist, das sich von sich aus allem einbilden kann, ist das Ziel grundsätzlich erreichbar. Doch welcher Weg führt zu ihm?
- XII. Divina Commedia | Anerkennung der WirklichkeitJesus von Nazareth hat gesagt: ich bringe nicht den Frieden, sondern das Schwert. Und weiter hat er gesagt: ich bin nicht gekommen, aufzuheben, sondern zu erfüllen.
Einträge zu: Divina Commedia
Index
© 1998- Schule des Rades
