Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Hellsichtigkeit
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben- IX. Leiden | Hohelied des LeidesDie Entchristlichung der christlichen Menschheit, die erst in den letzten Jahrzehnten so offenbar geworden ist, daß keiner, welcher Augen hat, zu sehen, und Ohren, zu hören, sie mehr leugnen kann, begann, wie wir jetzt schließen können, in Wahrheit…
- XI. Das Leben als Kunst | Heilige, Helden und KünstlerUm das zunächst abstrakt Deduzierte nunmehr konkret zu fassen, gehen wir vom Glücksproblem aus; wir dürfen es tun, obgleich Glück niemals in dem ausschließlich Positiven besteht, das der Naive in ihm sieht, sondern in einem…
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1923 | Bücherschau · A. Wolkoff-MouromtzoffDa ich im ersten Abschnitt dieser Bücherschau Wolkoffs gedachte und dieser in weiteren Kreisen nahezu unbekannt ist, will ich die Rezension hier wieder abdrucken, die ich im Juli 1914 über sein Kunstbuch veröffentlichte.
- 1935 | Bücherschau · Friedrich Graves, Nikolai Roerich, OuspenskyDenn die Okkultisten, als bewußt so gewollte Medien für andere Welten, sind als Typen die Mondmenschen par excellence.
- 1939 | Bücherschau · Kosmische BedingtheitVor den Siegeszügen der modernen analytischen Wissenschaft war allen tieferen Menschen aller Völker klar, was in der Westwelt erst jüngst wieder eingesehen zu werden beginnt.
- 1940 | Vom Handschrift-LesenDieser Aufsatz gilt nicht der Graphologie. Immerhin will ich über diese so viel sagen. Selbstverständlich stellt letztere Disziplin den wissenschaftlichen Zweig der Physiognomik dar.
- 1940 | Bücherschau · Thomas RingDas Lebendige selbst besitzt die schöpferisch-aktive Fähigkeit, sich in immer neuem besonderem Sinne, entsprechend seiner jeweiligen Organisationsart und -höhe, der allkosmischen Ordnung anzugleichen. Das ist der Leitgedanke in der Kosmobiologie Rings.
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band I - V. Wolkoff | KritikWolkoff trat 1905 in mein Leben ein, da ich den Spätherbst und einen Teil des Winters in Venedig zubrachte. Im März des Jahres war ich an einem Typhus schwerster Art beinahe gestorben.
- Band I - VII. Kosmopathische Seelen | KosmosbewußtseinSelbstverständlich habe ich innerhalb des mir zugänglichen Erfahrungsraumes überall vor allem nach anderen kosmopathischen Menschen gefahndet.
- Band II - VII. C. G. Jung | Analytiker und AnalysandIch bin mit Jung, wenn ich mich recht erinnere, 1921 oder 1922 persönlich bekannt geworden und seither in dauernder direkter oder indirekter Fühlung mit ihm geblieben.
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen- II. Die Ur-Angst | Übermacht der NaturWie ich an der Puna daniederlag und mein überreiztes Gehirn jene Hellsichtigkeit des inneren Auges ermöglichte, die nur der Kranke kennt, schaute ich ein seltsames Bild.
- VII. Gana | VerfallenheitBetrachten wir nun die Fragen, welche uns hier beschäftigen, von höherer Warte aus, so wird uns, meine ich, endgültig klar, inwiefern im Anfang das Weib war und nicht der Mann.
- VIII. Delicadeza | Erlösung von der BrutalitätWer die Wahrheit und alle Wahrheit und nichts als die Wahrheit will, der muß, je tiefer seine Einsicht dringt, desto brutaler werden, und desto mehr das Häßliche wollen, denn häßlich sind die Urgründe aller Erscheinung.
- IX. Die emotionale Ordnung | Liebe und HaßDie alten Griechen kamen nie darauf, die Psyche zu hypostasieren, und ihre richtige Einsicht lebt noch in den frühchristlichen Unterscheidungen von Psyche, Pneuma und Nous fort.
Einträge zu: Hellsichtigkeit
Index
© 1998- Schule des Rades
