Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Geisteswissenschaft
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1920 | Bücherschau · Friedrich GundolfEine große Freude erlebte ich noch kurz vor Schluß dieser Rubrik; sie ward mir durch die Lektüre von Friedrich Gundolfs George.
- 1920 | Bücherschau · Steiners SchmähredeVorstehende Zeilen waren schon gesetzt, als ich in Nr. 21 und 22 der Steinerschen Zeitschrift Dreigliederung des sozialen Organismus die Wiedergabe seiner mir dem Hörensagen nach bereits bekannten Schmährede gegen mich zu lesen bekam.
- 1921 | Bücherschau · Wilhelm Müller-WalbaumUnter den vielen Vorzügen des Alterwerdens ist nicht als letzter der zu nennen, daß einem Jugendwerke fortschreitend interessanter werden.
- 1923 | Bücherschau · Eduard SprangerSpranger ist Wissenschaftler im besten und edelsten Sinn; im edelsten, weil er, in vornehmer Zurückhaltung, das Gebiet, auf dem seine Anlage kompetiert nie und nirgends überschreitet.
- 1923 | Bücherschau · Psychoanalytische LiteraturDa vorliegendes Heft vorzüglich der Psychoanalyse gilt, so sei hier an erster Stelle noch einmal auf deren klassische Literatur hingewiesen und ein Ratschlag darüber gegeben, in welcher Reihenfolge man sie am besten studiert.
- 1940 | Bücherschau · C.G. JungNicht nur psychologisch, mythologisch und theologisch, auch geistesgeschichtlich ist Jung wahrscheinlich der gebildetste Mann seiner Zeit.
- Hermann Keyserling
Das Okkulte- Von der richtigen Einstellung | ErkenntniswerkzeugeDaß die bisherige psychologische Wissenschaft, auch wo sie sich unbefangen zu den Problemen des Parapsychischen stellt, die tiefste Problematik ihres Gebietes nicht erfaßt hat…
- Von der richtigen Einstellung | WiederverkörperungEin wirklich bedeutender Okkultist hat sich meines Wissens noch nie zum Studium seiner Persönlichkeit hergegeben. Vielleicht tut es noch Rudolf Steiner, bevor er stirbt…
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst- Für und wider die Theosophie | Naturwissenschaft des GeistesSeit dem Jahr 1911, in dem ich zum erstenmal mit der Theosophie (in Indien) in persönliche Fühlung kam, hat diese in ungeheurem Maß an Bedeutung und Macht gewonnen.
- Für und wider die Theosophie | Theosophie als WissenschaftEs muß auf breiterer Wissensbasis, auf höherer historischer Stufe die reinliche Scheidung wieder entstehen, die schon erzielt war, doch dank dem Eingreifen des neuen Impulses aufgehoben erscheint.
- Für und wider die Theosophie | Religiöse GestaltungNachdem ich hiermit ausführlich dargelegt habe, wozu die Theosophie nicht taugt, kann ich mich nun zum Schluß ihren positiven Zukunftsaussichten zuwenden.
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit
- Hermann Keyserling
Schöpferische Erkenntnis- Sinn und Ausdruck in Kunst und Leben | Rotation der StileDer Sinn liegt, in der Tat, in einer anderen Dimension als die verborgenste Schicht des Erscheinenden. Nun aber gelangen wir zu den Problemen, welche diese Betrachtung einleiteten, zurück: er ist auch an keine Richtung als solche gebunden.
- I. Was wir wollen | ErneuerungWenn alles auf die Einstellung ankommt, dann brauchen wir uns über die Oberflächlichkeit und Roheit unserer Zeit nicht mehr zu wundern…
Einträge zu: Geisteswissenschaft
Index
© 1998- Schule des Rades
