Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Geistfeindschaft
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung- Die Welt der Künstlichkeit | SeelenlosigkeitWas wir heute erleben und um uns geschehen sehen, begann damals, als der mittelalterliche Christenglaube seine unbestrittene Autorität eingebüßt hatte und das Denken sich nicht mehr dabei beschied, als Scholastik logisch zu beweisen.
- Gleichgültigkeit und Liebe | Natur und GeistDoch das für die Erkenntnis Wichtigste am Prozeß der Einbildung des Geistes in das Erdleben in Form der Liebe ist, daß wir hier und hier allein feststellen können, daß es tatsächlich so etwas gibt, wie jene Zuordnung der Natur zu Gott.
- Der substantielle Geist | Teilhabe am GöttlichenSpiritualität - das der Antike unbekannte Wort kam irgendwann in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung auf - bedeutete damals Teilhabe am Göttlichen unabhängig von allem Verstehen und aller geistigen Begabung.
- Der substantielle Geist | Heiliger GeistEs ist nun aber nicht gleichgültig, nach welchem bestimmten Ziele und auf welchem bestimmten Wege einer strebt, auch wo des Strebens Urquell der gleiche ist.
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1932 | Bücherschau · Corbach, Knickerbocker, RosenbergIn dieser Zeit sich steigernden gegenseitigen Abschließens der Völker und Länder ist die Lektüre weniger Bücher förderlicher, zumal für junge Menschen, als Otto Corbachs Offene Welt.
- 1932 | Bücherschau · G. GründelAnknüpfend an das gleiche Werk Frobenius’ möchte ich mich, soweit es der Raum gestattet, mit dem besonderen Problem der neuen deutschen Jugend befassen.
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas
- Hermann Keyserling
Politik, Wirtschaft, Weisheit
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit
- Hermann Keyserling
Wiedergeburt- Das religiöse Problem | Trägheit und FreiheitBetrachten wir die zweite Ursache zuerst, da sie, wenn ernstlich meditiert, dank ihrer Paradoxie, am besten geeignet scheint, jedermann aus seinem dogmatischen Schlummer aufzurütteln.
- Das religiöse Problem | Sehnsucht nach den MütternDoch an diesem Punkt beginnen bereits die prinzipiellen Schwierigkeiten, deren Klärung den Hauptgegenstand aller Religions- und Geistesgeschichte bildet, und deren bisherige Ungeklärtheit auch uns daran verhindert, schon jetzt so positiv und klar zu sein…
- Das religiöse Problem | Geist ist reine InitiativeDas Pathos, das dem Ethos übergeordnet ist, ist also keinesfalls im Sinn moderner Pathiker und Analytiker zu verstehen. Das Christentum siegte über die spätantiken Naturreligionen ebendeshalb, weil es Pathos gegenüber einem höheren Geistigen…
Einträge zu: Geistfeindschaft
Index
© 1998- Schule des Rades
