Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Hellseher
- Hermann Keyserling
Betrachtungen der Stille und Besinnlichkeit
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1922 | Bücherschau · MessiaserwartungDie Betrachtung des Judentums lenkt meine Aufmerksamkeit nicht unnatürlicherweise auf die Tatsache, wie viele Bücher neuerdings über die Persönlichkeit Jesu erscheinen.
- 1923 | Bücherschau · Psychoanalytische LiteraturDa vorliegendes Heft vorzüglich der Psychoanalyse gilt, so sei hier an erster Stelle noch einmal auf deren klassische Literatur hingewiesen und ein Ratschlag darüber gegeben, in welcher Reihenfolge man sie am besten studiert.
- 1927 | Bücherschau · Carl WelkischIch kam auf Welkisch dadurch, daß Reichl mir sein Manuskript zur Einsichtnahme zuschickte. Kaum las ich die ersten Seiten, da wußte ich: so echt war keiner seit Swedenborg, der über geistige Welten schrieb.
- 1936 | Bücherschau · Michael Prawdins, Rupert Donkans, Herbert Melzigs1912 konnte wohl keiner, außer einem richtiggehenden Hellseher, wissen, daß die Kausalreihe biologischer Ermüdung oder Entartung diejenige des Fortschritts von verjüngter Basis her durchkreuzen würde.
- 1939 | Realisierung und kritische Philosophie · Integrale OffenbarungVollkommene Gott- und Welt-Offenheit würde mit Naturnotwendigkeit zu einem Weltbilde oder einer Lehre führen, welche den Sinn selbstverständlich innerhalb der Grenzen des jeweiligen Ausdrucksmittels, vollkommen wiedergäbe.
- 1941 | Geist und PersönlichkeitIm neunzehnten Jahrhundert hat Frankreich eine Reihe außerordentlicher Geister hervorgebracht, deren Originalität, Schärfe und Fülle der Intelligenz hoch über derjenigen derer stand, deren Ruhm männiglich bekannt ist.
- Hermann Keyserling
Das Okkulte- Von der richtigen Einstellung | Glauben und NichtglaubenWie soll man sich nun dem Okkulten gegenüber verhalten, auf daß es erkannt werde? Nun, grundsätzlich genau so, wie gegenüber einem Problem der Physik oder Chemie…
- Von der richtigen Einstellung | ErkenntniswerkzeugeDaß die bisherige psychologische Wissenschaft, auch wo sie sich unbefangen zu den Problemen des Parapsychischen stellt, die tiefste Problematik ihres Gebietes nicht erfaßt hat…
- Von der richtigen Einstellung | Wesensart des OkkultistenInsofern wäre denn eine einzige kurze, aber wirklich exakte Studie über die Psychologie eines namhaften Okkultisten, etwa die Rudolf Steiners, viel bedeutsamer für unsere Erkenntnis dieser Dinge als die sämtlichen Lehren zusammengenommen…
- Von der richtigen Einstellung | Die Welt ist VorstellungSomit besteht die richtige Einstellung zum Okkulten, sofern man es erfahren will, darin, daß man sich genau so vorurteilslos und unbefangen zu ihm verhält wie zur sonstigen Natur.
- Von der richtigen Einstellung | WiederverkörperungEin wirklich bedeutender Okkultist hat sich meines Wissens noch nie zum Studium seiner Persönlichkeit hergegeben. Vielleicht tut es noch Rudolf Steiner, bevor er stirbt…
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen
- Hermann Keyserling
Menschen als Sinnbilder
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst- Für und wider die Theosophie | Begriff eines AbsolutenOb der Begriff eines Absoluten, im gewöhnlichen Wortsinn verstanden, einer Wirklichkeit entspricht, ist nicht gewiß; sicher tut er dies, sofern er als äußerste spezifische Vollendung definiert wird.
- Für und wider die Theosophie | Naturwissenschaft des GeistesSeit dem Jahr 1911, in dem ich zum erstenmal mit der Theosophie (in Indien) in persönliche Fühlung kam, hat diese in ungeheurem Maß an Bedeutung und Macht gewonnen.
- Für und wider die Theosophie | Theosophie als WissenschaftEs muß auf breiterer Wissensbasis, auf höherer historischer Stufe die reinliche Scheidung wieder entstehen, die schon erzielt war, doch dank dem Eingreifen des neuen Impulses aufgehoben erscheint.
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band I - II. Zeitgenossen | LiebeDie Spannung zwischen Mann und Weib bezeichnet auf allen Ebenen das Prototyp fruchtbarer Polarisation, welcher Begriff die eine Form umschreibt, in welcher Menschen wirklich für einander bedeutsam werden können.
- Band II - II. Roman von Ungern-Sternberg | RaubtiermenschEs hat tiefen Sinn, daß Roman Ungern mir nach so vielen Jahren erneut gegenwärtig geworden ist. Er war viel zu viel jünger als ich, als daß er mir damals, wo ich ihn näher kannte, hätte zum Sinnbilde werden können.
- Band II - II. Roman von Ungern-Sternberg | GrausamkeitIch merke, daß meine Erinnerung mit einem gewissen Gusto bei den zweifelhaften Existenzen, deren Bilder neu vor mir aufsteigen, verweilt hat; und ich merke sogar, daß ich beim Bemerken dessen schmunzele.
- Band II - V. Bernard Shaw | PersonaWie komme ich dazu, Bernard Shaw als Sinn- und Leitbild in meine Erinnerungen mit hineinzunehmen?
- Band II - V. Bernard Shaw | ErleuchtetDie letzten Betrachtungen haben implizite auch gezeigt, was jenes Prometheische im Gegensatz zum Epimetheischen bedeutet, das die Aktion der Schule der Weisheit im weitesten Verstand von jeher ausgezeichnet hat.
- Band II - VIII. Besitzende und Besitzlose | GeistgeborenDas Jahr 1943 brachte mir eine der größten Bereicherungen: die plötzliche Realisierung des Sinnes von Besitz.
- Band II - VIII. Besitzende und Besitzlose | Schenk-OrdnungTrotz alles späten Realisierens ist mir die Stellung des Menschen zur und auf der Erde heute noch eine Angelegenheit steter Verwunderung.
- Band III - I. Bewußtseinslagen und Welthorizonte | KriegEs ist nun aber doch nicht so, daß bei untermenschlichen Seelen alles stimmte. Je tiefer einer Tiere versteht, desto gewisser wird ihm, daß von ihnen innerhalb der Grenzen ihres Typus das gleiche gilt, wie von Menschenseelen.
Einträge zu: Hellseher
Index
© 1998- Schule des Rades
