Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: ewige Wahrheit
- Hermann Keyserling
Amerika- Primitivität | Zeitalter des FortschrittsWer an ununterbrochenen und gewissermaßen unvermeidlichen Fortschritt glaubt, vergißt unter anderen wichtigen Tatsachen dies, daß jeder konkrete Lebensausdruck wesentlich endlich ist; er ist eine Melodie mit Anfang und Ende.
- Demokratie | Amerikanische DemokratieWas kann geschehen, damit die amerikanische Demokratie ein Besseres werde, als sie heute ist? Die Antwort ergibt sich aus der Erkenntnis, daß das Leben immer und überall ein Polarisationsphänomen und -prozeß ist.
- Spiritualität | Zeitalter des VerstehensVon hier aus ersehen wir denn, inwiefern eine Spiritualisierung Amerikas möglich erscheint: sie ist möglich eben dank der Übertriebenheit und Einseitigkeit aller bisher vorhandenen Spiritualität.
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben- III. Der Ur-Zusammenhang der Menschen | BestimmungEs hat Zeiten gegeben, da sich das Spirituelle unmittelbar durch das Kollektive hindurch offenbarte. Das waren die Zeiten, da zuerst die großen Kulte, darauf die großen Mythologien geboren wurden.
- V. Das Prinzip der Polarisation und die Ehe | EbenbürtigkeitEin Stand ist einzig vom Geist her zu bestimmen: dieser eine unanfechtbare Satz beweist den geistigen Urgrund der ehelichen Beziehung. Aber freilich kann Geist von sich aus jedes beliebige Element bevorzugen, herausheben, betonen und überbetonen…
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- 1922 | Bücherschau · Besant, von Loyola, Jung, Baudouin, MontessoriImmer mehr Anfragen, die für die Selbstentwickelung förderliche Bücher betreffen, treten an mich heran. Nun habe ich all mein persönliches Wissen und Können, soweit es sich auf Weisheit bezieht, aus eigener lebendiger Erfahrung gewonnen.
- 1932 | Bücherschau · Meditatives LesenSolang meine Lebenskraft reicht, werde ich immer erneut Einschmelzungen erleben. - Und da ich immer weiter wachsen will, so lese ich auch heute grundsätzlich so, wie ich es immer tat.
- Hermann Keyserling
Kritik des Denkens
- Hermann Keyserling
Politik, Wirtschaft, Weisheit
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit
- Hermann Keyserling
Schöpferische Erkenntnis- Was uns nottut | Ewige WahrheitDie historische Konjunktur ist heute, in der Tat, eine ähnliche wie zu der Zeit der großen Weisen Griechenlands. Auch damals waren die überkommenen Seelenformen in Zersetzung begriffen oder schon zersetzt…
- II. Politik und Weisheit | MachiavellismusDer Staatsmann, genau wie der Philosoph hat also an erster Stelle unmittelbare Sinneserfassung, vom Sinn aus zu leben und zu herrschen zu lernen.
- II. Der Weg | Was soll ich tun?Ewige Wahrheit ist es, die aller zeitlichen Sinnesgestaltung die Seele einhaucht, gleichwie es das Ewige Leben ist, das alle zeitliche Lebensform belebt.
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen
- Hermann Keyserling
Wiedergeburt- II. Die geistige Menschheitseinheit | Erneuerung des ChristentumsDer denkbar reichstveranlagte Mensch würde auf der Ebene der Erscheinung dennoch einseitig wirken, denn die Menschheit schlösse auch er in seiner Person nicht ein. Anders steht es mit der Sphäre der Erkenntnis.
- Liebe und Erkenntnis | Idealismus und PflichtWorte und Begriffe sind Sinnes-Körper. Sie leben, insofern sie verstanden werden, und davon, wie sie verstanden werden, hängt es ab, was sie praktisch bedeuten.
- Liebe und Erkenntnis | Erfasse den SinnLassen wir nunmehr alle jenseitigen Betrachtungen. Knüpfen wir an den gewonnenen psychologischen Erkenntnissen wieder an und suchen wir von ihnen aus zum vollen Verständnis des Geistgeforderten zu kommen.
- Das ethische Problem | Jenseits von Gut und BöseAn diesem Punkte könnte es den Anschein haben, als verbleibe der christlichen Ethik das letzte Wort. Allein dem ist nicht so. Wir sind heute, dank vorgeschrittener Erkenntnis, imstande, über sie hinauszugehen, und müssen es deshalb tun.
Einträge zu: ewige Wahrheit
Index
© 1998- Schule des Rades
