Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Deduktion
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit
- Hermann Keyserling
Das Gefüge der Welt- Vorwort zur zweiten AuflageAls ich das Gefüge der Welt, das ich mit dreiundzwanzig Jahren zu schreiben begonnen, mit fünfundzwanzig der Öffentlichkeit übergab, machten nicht wenige Gelehrte es mir zum Vorwurf, daß ich Gedankenzusammenhänge druckte…
- III. Harmonices Mundi | Subjekt der ErkenntnisSuchen wir jetzt denselben Tatbestand in bezug auf die Grundvoraussetzung aller bisherigen Philosophie, das menschliche Ich, nachzuweisen.
- IV. Das Problem des Geistes | Rezeptivität und SpontaneitätBis hierher betrachteten wir die Dynamik des Geistes aus dem Gesichtswinkel ihrer Wirkungen allein, nicht an sich selbst. Wir fanden, daß die Phantasie des Objektes bedarf, um überhaupt produzieren zu können…
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen
- Hermann Keyserling
Kritik des Denkens
- Hermann Keyserling
Menschen als Sinnbilder
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst- Ost und West | Weisheit des OstensDer gewichtigste Vorwurf, der seitens der besten Männer des Orients allgemein gegen die westliche Zivilisation erhoben wird, betrifft deren materialistischen Charakter.
- Vom Interesse der Geschichte | NeubegierWahres, echtes, geistiges und insofern einzig menschenwürdiges Interesse beginnt genau an dem Punkt, wo die Neugierde aufhört.
- Hermann Keyserling
Prolegomena zur Naturphilosophie
- Hermann Keyserling
Wiedergeburt- I. Freiheit und Norm | Grenzpunkt des IrrationalenWer das Freiheitsproblem in geordneten Zusammenhang des Wirklichen richtig einstellen will, hat von der Grundtatsache auszugehen, daß es kein Gebiet gibt, auf dem nicht Statistik im Rahmen möglicher Wahrscheinlichkeitsrechnung und auf Grund der Gesetze…
- Geisteskindschaft | Künstliche UnsterblichkeitSchöpfer sind eben ganz anders organisiert als die, deren Beruf ist, nachträglich über sie zu schreiben, was diese dann sehr natürlicherweise auf die Bedürfnisse hin ihres eigenen Typus tun.
- Das religiöse Problem | Zeitalter des Heiligen GeistsBehält so das Christentum das letzte Wort? Von letzten Worten überhaupt in dieser Welt zu reden, deren Wesen im Wandel besteht, beweist schon Vorwitz.
Einträge zu: Deduktion
Index
© 1998- Schule des Rades
