Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
Einträge zu: Demokratie
- Hermann Keyserling
Amerika- Die amerikanische Landschaft | ErdverbundenheitEhe wir weitergehen, müssen wir eine etwas klarere Vorstellung von dem, was das Wort Umgebung selbst in wissenschaftlichen Kreisen bezeichnet, zu gewinnen suchen. Alle Welt spricht vom Einfluß des Klimas.
- Die amerikanische Landschaft | Amerikanische NomadenKehren wir nunmehr zu unserer These zurück, daß in Amerika die Erde und nicht der Mensch die letztlich herrschende Kraft ist. Natürlich glaube ich nicht ernstlich, daß Amerika als der schwarze Kontinent der Zukunft enden wird…
- Die amerikanische Landschaft | Beschränktheit und AbgeschlossenheitJa, Amerika ist heute zutiefst ein Neuland keimender Regionalismen, ähnlich wie es Europa am Ende der Völkerwanderung war.
- Die amerikanische Landschaft | PragmatismusWir haben nunmehr eine genügende Anzahl Koordinaten hingezeichnet, um das Wesen der amerikanischen Landschaft in ihren Grundzügen zu bestimmten.
- Die amerikanische Landschaft | Natur und MenschWelches sind die wesentlichen Eigenschaften der amerikanischen Nation, und wie wird ihre Kultur beschaffen sein, nachdem sie erwachsen ist?
- Die amerikanische Landschaft | Erziehung und PsychologieWir haben nunmehr genug über die Einzelheiten der uns beschäftigenden Probleme gesagt, soweit sie ohne Vorurteil vorauszubestimmen sind, um zum Schluß den Versuch ihrer Zusammenfassung in eine Allgemeinsynthese zu wagen.
- Das Tierideal | Geologische Periode des MenschenUm die volle Bedeutung der modernen technischen Zivilisation zu erfassen, tut es not, sich über den üblichen Standpunkt zu erheben, der nur die Menschheitsgeschichte überblickt…
- Das Tierideal | LebensstandardNun ist es aber höchste Zeit, zu erläutern, warum ich das amerikanische Ideal als Tier-Ideal bezeichne. Ist es nicht ein wesentlich menschliches Ideal? Führt es nicht zu besserer Lebenshaltung, zu dem, was Amerikaner unter dem Wort Demokratie verstehen…
- Das Tierideal | BehaviorismusWas ist nun das Wesen des Behaviorism? Daß der Mensch ein Tier ist wie jedes andere. Daß geistige Initiative und freier Wille so gut wie gar keine Rolle in seiner Struktur und seinem Verhalten spielen.
- Das Tierideal | Auf den Kopf gestelltes DenkenIch möchte noch einmal wiederholen, daß ich es für unbedingt gut halte, daß der animalische Mensch in Amerika solch allseitige Befriedigtheit erreicht.
- Sozialismus | Altruismus und EgoismusEs ist schade, daß der Ausdruck Sozialismus mit dem wenigst sozialen aller Systeme verknüpft worden ist. Auch Kinder erhalten selten einen Namen, der wirklich zu ihnen paßt.
- Privatismus | Assoziation durch den KontrastBeinahe alles, was zum nationalen Dasein gehört, ist aufgesogen und verwechselt worden von und mit dem, wofür der geheimnisvolle Allgemeinbegriff Regierung steht.
- Privatismus | Wille des VolksMan erwartet jetzt wohl von mir, daß ich recht viel Tatsachen der amerikanischen Konstitution - das Wort im politischen wie physiologischen Sinn verstanden - anführen werde. Aber ich denke nicht daran.
- Privatismus | WohlstandHier können wir unsere Betrachtungen über die Möglichkeit einer wahrhaft friedfertigen amerikanischen Zivilisation wieder aufnehmen. Zum Übergang diene ein Rückblick auf Alt-China.
- Die Vorherrschaft der Frau | Sein und KönnenWährend meiner Vortragsreise drüben machte ich es mir zur Regel, immer genau das zu sagen, was ich dachte, und zwar in möglichst herausfordernder Form…
- Demokratie | GleichheitDer Europäer muß in die irrationalen Tiefen mittelalterlichen Glaubens zurücktauchen, will er verstehen, was Demokratie den Amerikanern wirklich bedeutet.
- Demokratie | Freiheit und ZwangEs ist eine richtige bonne fortune, daß Bernard Shaw nie den Atlantik überquerte: sonst wäre das wohl bedeutendste Buch über möglichen Fortschritt von europäisch-sozialistischen Voraussetzungen aus ungeschrieben geblieben…
- Demokratie | GrundgebrechenWenden wir uns jetzt den Hauptgebrechen der heutigen amerikanischen Demokratie zu, aus dem Gesichtswinkel dessen, ob und wie sie zu beheben sind.
- Demokratie | Amerikanische DemokratieWas kann geschehen, damit die amerikanische Demokratie ein Besseres werde, als sie heute ist? Die Antwort ergibt sich aus der Erkenntnis, daß das Leben immer und überall ein Polarisationsphänomen und -prozeß ist.
- Moralismus | GeschlechtsmoralIch bin nicht davor zurückgeschreckt, rückhaltlos zu sagen, was mir am Puritanismus verfehlt scheint, denn eben jetzt führt Amerika einen harten und mutigen Kampf um seine Befreiung von seiner übertrieben-einseitigen Übermacht.
- Moralismus | Vorherrschaft der GewohnheitIch sage moralistisch im Unterschied zu moralisch; denn die Grundlagen jedes guten Gemeinschaftslebens sind selbstverständlich moralisch, da Moral nichts anderes als Form und Ordnung überhaupt bedeutet.
- Kultur | Ideal des hohen LebensstandardsFür ein Volk seelisch einfacher Eroberer, wie die frühen Mohammedaner, ist einseitiger Moralismus recht und gut. Sobald jedoch das Leben reicher ausschlägt, bedingt er Verkrüppelung vieler bester Lebenstendenzen…
- Kultur | Das Leben ist eine MelodieJetzt sind wir in der Lage, den letzten Sinn der amerikanischen Fortschrittlichkeit zu erfassen und zu bestimmen. Das Universum ist das konservativste Ding der Welt…
- Kultur | Ewig-labiles GleichgewichtBesteht Kultiviertsein darin, daß ein Mensch die mannigfaltigen sich widerstreitenden Tendenzen seiner Natur zu harmonisieren und von überlegenem inneren Zentrum aus zu beherrschen fähig sei…
- Spiritualität | Spiegel der WahrheitWenden wir uns nun einmal mehr dem Sonderproblem der Vereinigten Staaten zu. Die amerikanische Nation lebt augenblicklich dem Tier-Ideal gemäß.
- Hermann Keyserling
Betrachtungen der Stille und Besinnlichkeit
- Hermann Keyserling
Das Buch vom persönlichen Leben- X. Freiheit | Ideal der Freiheit…alles nur mögliche Historische liegt als individuelle Möglichkeit in jeder Seele vorgebildet. Nur deswegen kann der Einzelne von sich aus eine Tradition verleugnen oder sich in eine neue Tradition hineinleben, so daß sie tatsächlich zu der seinen wird…
- X. Freiheit | UnbedingtheitsidealDas Urkennzeichen der Freiheit ist ihre Unbedingtheit. Das Freie ist nichts anderes als das vollrealisierte einsame Selbst, mit dem wir uns in Einsamkeit befaßten; es ist die geistige Substanz, welche jeder, dessen Bewußtsein bis zu ihr hinabreicht…
- X. Freiheit | Gerechtigkeit und BilligkeitWer generös ist, kann nicht umhin, gerecht zu sein. Doch er allein kann es überhaupt. Denn auch die echte Gerechtigkeit hat ihren Seinsgrund im Selbstgefühl des unbedingten freien Einzigen, welcher nur ausstrahlen, nicht raffen will.
- X. Freiheit | ZaubernBlicken wir von hier aus auf alle unsere vielseitigen und vielschichtigen Betrachtungen im Zusammenhang des Freiheitsproblems zurück. Was uns dabei vor allem beeindrucken muß, ist dies, wie offenbar schief alles Denken seit dem Siege des Christentums…
- Hermann Keyserling
Das Buch vom Ursprung
- Hermann Keyserling
Das Ehe-Buch
- Hermann Keyserling
Das Erbe der Schule der Weisheit- Neuentstehende Welt | Einführung VI. EtappeImmer wieder kam Hermann Keyserling auf die Lehre des Konfuzius zurück, das erste, was ein Fürst zur Gesundung des Reiches unternehmen müsse, sei die Richtigstellung der Bezeichnungen.
- Neuentstehende Welt | Einführung VII. EtappeDer Durchbruch zum Ursprung bedeutete keinen Rückzug in das Unsagbare, sondern nur das Siegel seines Werkes.
- 1921 | Von der SelbstführerschaftIn meinen Vorträgen betone ich immer wieder, daß ich nicht Führer zu sein wünsche in dem Sinn, daß ich mir Gefolgschaft heranziehen, sondern daß ich jeden zur Selbstführerschaft anleiten möchte.
- 1924 | Bücherschau · Das dritte ItalienHeute möchte ich an den Eindruck des letzten Hefts eine allgemeine Betrachtung knüpfen, die an jeder anderen wirklich guten Zeitschrift, welche von Asiaten herausgegeben wird oder an der solche schreiben, eine grundsätzliche Bestätigung erfährt.
- 1926 | Fortschrittliche und rückständige VölkerDie Kulturgeschichte bewegt sich nicht geradlinig, sondern in Zyklen. Daraus folgt, daß gerade Linien einerseits nur oberhalb des organischen Kulturwerdens, andererseits nur innerhalb eines gegebenen Zyklus sinnvoll zu konstruieren sind.
- 1928 | Die Frauen als regierende KasteIch lege unserem Mitgliederkreis hiermit einen Aufsatz in deutscher Wiedergabe vor, da sein Thema und seine Fragestellung eine besonders scharfe gegenseitige Abgrenzung von Seins- und Könnens-Kultur erlauben.
- 1930 | Bücherschau · O. Martins, F.Cambó, J.N. Monzó, J. DantasWer immer sich für die iberische Halbinsel interessiert, der lese Oliveira Martins Historia da civilisaçao iberica.
- 1933 | Gleichschaltung und ZusammenklangIch weiß, daß viele derer, welche dem Kreis der Schule der Weisheit zugehören, eine Stellungnahme meinerseits zu den großen Ereignissen, die sich ab Januar 1933 in Deutschland abspielen, und vielleicht auch Orientierung erwarten.
- 1933 | Bücherschau · Thibaudet, Andreas, Figuereido, Caballero, Le BonNur an ihrem lebendigen und erlebten Gegensatze wird dem Menschen eine Gegebenheit ganz deutlich.
- Hermann Keyserling
Das Reisetagebuch eines Philosophen- III. Indien | Delhi: IslamGewaltig ist die Gestaltungskraft des Islam. Sogar die Gesichter der Gläubigen, die unverkennbar dem Blut nach Hindus sind, zeigen den selbstbewußten, gelassen-überlegenen Ausdruck, der überall den Muslim kennzeichnet.
- VI. Japan | Tokyo: DemokratieNun habe ich auch Große des Landes kennen gelernt: die sind mit den kleinen Leuten kaum auf einen Nenner zu bringen. Die Besten unter ihnen haben etwas Alt-Römisches, Scharfes, Klares, Selbstverständlich-Überlegenes…
- VII. Nach der neuen Welt | Nach Amerika: Barbarentum der ModerneIn Adyar, wenn ich nicht irre, habe ich mich des längeren über die allgemeinen Beziehungen zwischen Vollendungs- und Fortschrittsstreben auseinandergesetzt.
- VII. Nach der neuen Welt | Nach Amerika: DemokratieÜberhaupt hat der Demokratismus viel Gutes; jede auf dem Entwicklungsgedanken aufgebaute Weltanschauung formt optimistische Menschen, und nichts beschleunigt den Erfolg so sehr, wie Selbstvertrauen.
- VIII. Amerika | Im Yosemite-Tal: RaubwirtschaftIn diesen Wäldern ist kein höherer Menschenschlag denkbar, als derjenige Lederstrumpfs. Prachtvoll heben sich Roughriders, Indianer und Cowboys vom Hintergrund der wilden Landschaft ab, in der alles so groß und so weit und zugleich so einfach ist…
- VIII. Amerika | OstwärtsNun durchschneide ich den Kontinent in eilendem Zug; in Windeshast fliegt die neue Welt an mir vorüber. Und wieder einmal erfahre ich’s: zur Auffassung des Wesentlichen ist die Zeit uns hinderlich.
- VIII. Amerika | New York: FreiheitsstatueDas Schiff, das mich heimträgt nach Europa, fährt gerade an der Freiheitsstatue vorbei. Wie vielen ist ihr Anblick die Verheißung eines neuen, besseren Lebens gewesen! wie vielen Millionen symbolisiert sie ihr Ideal!
- Hermann Keyserling
Das Spektrum Europas- EinführungAlle Völker sind natürlich scheußlich. Der Mensch an sich ist ein recht fragwürdiges Wesen; nur in seltenen Ausnahmefällen erfüllt ein Exemplar seiner Gattung die Anforderungen, die jeder instinktiv an jeden anderen stellt.
- England | SportsgeistDoch kompensatorisch zu dieser jedem Einzelnen für sich zugestandenen Freiheit bewegt sich das englische Gemeinschaftsleben in desto strengeren Formen. Und auch dieses ist Ausdruck der richtigen Einschätzung der Ich- und Du-Polarität.
- Spanien | HaltungSo sehe ich keinerlei Grund, die Vision des ewigen Spaniens, die ich zu Anfang herausstellte, jetzt, nach dem Regimewechsel von 1931, im Ausdruck abzuändern. Was ich an wenigen Beispielen dartat, ließe sich an schlechthin allen leisten.
- Deutschland | TüchtigkeitWenden wir uns nun dem Ursprung der betrachteten Eigentümlichkeiten zu und beginnen wir dabei mit einer tieferen Fassung der letzten. Sie liegt der landläufigen Vorstellung, daß es zwei Deutschland gebe, Weimar und Potsdam, zugrunde.
- Deutschland | EinzigkeitsbewußtseinVom zuletzt Betrachteten und Bedachten aus finden wir denn den besten Zugang zum Verständnis der Sonderart der deutschen Innerlichkeit. Sie ist pathisch, d. h. weiblich geartet. Bei jedem weiblichen Menschen bildet das immer auch vorhandene Männliche…
- Italien | Zusammengehaltene AbgeschlossenheitWer von Italien ein lebenswahres Bild entwerfen will, muß, mehr als im Falle irgendeines Landes und Volks, die richtige Grundierung finden und darauf die fundamentalen Valeurs richtig verteilen.
- Italien | FascismusNun zum jüngsten, dem fascistischen Italien und darüber hinaus zu dem, worin Italien menschheitsbedeutsam erscheint in der neuentstehenden Welt. An erster Stelle seien einige landläufige Mißverständnisse berichtigt.
- Italien | Neues heroisches ZeitalterDiese Tatsache ist von solcher sinnbildlicher Bedeutung, daß ich zunächst einige weitere allgemeine Betrachtungen folgen lassen möchte. Es ist nicht so, daß die Nationen, um zunächst diese eine Seite zu beleuchten, jeweilig Torheiten begehen…
- Ungarn | AristokratieDer Aristokrat ist natürlich an erster Stelle eine besondere zoologische Spezies. Ebendeshalb ist er aus abstrakten Erwägungen weder zu begründen noch auch zu widerlegen. Schon ob einer konservativ oder radikal gesinnt sei…
- Ungarn | GrandseigneurDoch ehe ich auf Ungarn näher eingehe, sei noch des näheren gezeigt, worin der Vorzug des Aristokraten ungarischer Prägung liegt, das heißt des Grandseigneurs, im Unterschied vom bloßen Gentleman.
- Ungarn | Möglichkeit der FreiheitAus voller Überzeugung sang ich das Hohe Lied des Grandseigneurs. Und aus voller Überzeugung tat ich’s, anläßlich Ungarns, gerade in diesem Europa-Buch.
- Ungarn | QualitätsherrschaftDamit gelange ich denn zum Problem des ungarischen Aristokratismus zurück. Gelingt es den Ungarn, die bürgerliche Phase ganz zu überspringen, gelingt ihnen rechtzeitig eine Wiedergeburt bestimmenden Grandseigneurtums auf moderner Basis…
- Die Schweiz | Ideal der EngeNun zur sinnbildlichen Bedeutung des Schweizer Zustands im Zusammenhang Europas. Dazu knüpfe ich an den Gedanken des vorletzten Abschnitts wieder an. Die Schweizer sind das Volk des äußersten mir bekannten Ressentiments…
- Schweden | FreundlichkeitAber die Schweden sind doch wiederum ganz anders als die Briten. Das ist, weil ihrem Charakter jede Spannung fehlt. Seit sehr langer Zeit geht die Geschichte an Schweden vorüber.
- Das Baltikum | Neue EinheitWelche Zukunft ist dem Baltikum zu prophezeien? Zweifelsohne eine sehr bedeutsame. Wie so oft, wird sich auch hier Zurückgebliebensein als Vorzugsstellung erweisen. Deutschland steigt neuerdings recht eigentlich wegen des Dreißigjährigen Kriegs…
- Der Balkan | Zukunft der TürkeiWie steht es unter diesen Umständen mit der möglichen Zukunft der Türkei? Und was kann der Türke in der neuentstehenden Welt bedeuten? Die nationale Zukunft scheint mir deutlich vorgezeichnet.
- Europa | IndividualismusDaß Europa diese Aufgabe erfüllen kann, liegt daran, daß sein Eintritt in die neuentstehende Welt, und zwar Europas allein auf Erden, ohne Unstetigkeitsmoment erfolgt. Wissenschaft und Technik sind echtgeborene Kinder seines Geists…
- Hermann Keyserling
Die neuentstehende Welt- Ökumenischer Mensch | Vereinheitlichung der MenschheitSo wird denn der ökumenische Zustand, dessen Entstehungsweg das erste Kapitel beschrieb, in seinem Endausdruck gewiß ein noch gespannterer und farbigerer sein als der unseres Mittelalters; und dies zwar gerade wegen seines universellen Charakters.
- Ökumenischer Mensch | Geistbewußter MenschBeim ökumenischen Zustand handelt es sich somit um einen richtigen neuen organischen Zustand, in den das Menschengeschlecht hineinwächst.
- Hermann Keyserling
Gedächtnisbuch · Letzte Aufsätze
- Hermann Keyserling
Menschen als Sinnbilder
- Hermann Keyserling
Philosophie als Kunst
- Hermann Keyserling
Politik, Wirtschaft, Weisheit- Einführung | CatonentumAn einem Wendepunkte der Geschichte, nicht minder bedeutsam, als es der heutige ist, ragen zwei große Gestalten, deren Gegensatz für alle Zeiten symbolisch bleiben wird: Cato und Julius Cäsar.
- III. Deutschlands wahre politische Mission | StaatsideePolitik ist Machtpolitik, eine andere kann es nicht geben; sie bezeichnet die geistige Tätigkeit, durch die Individuen und Völker sich in ihrem Dasein behaupten und ihren Aufstieg fördern, sie ist die Bewußtseinsform des allgemeinorganischen Daseinskampfs
- IV. Deutschlands wahre politische Mission | Spirale der HöherentwicklungAugenblicklich sieht es ja so aus, als hätte Deutschland keine andere Absicht, als sich nach englischem oder gar französischem Muster zu parlamentarisieren. Aber hieraus wird nichts werden.
- Deutschlands Aufgaben im FriedenUm diese Zeit zu verstehen, muß man an erster Stelle das Phänomen des Bolschewismus ins Auge fassen. Dessen Geist wurzelt viel tiefer, als die meisten ahnen; in ihm tritt nur das in extremer Form zutage…
- Volksbewußtsein und WeltbürgertumEine der bedeutsamsten allgemeinen Tatsachen, die sich dem nachdenklichen Geschichtsbetrachter aufdrängt, ist die, wie selten die Vorstellungen der Menschen die realen, sie innerlich bewegenden Kräfte spiegeln…
- Ein Angriff des Grafen WestarpWenn Graf Hermann Keyserling zu den Problemen der Zeit Stellung nimmt, wie es in der Broschüre Deutschlands wahre politische Mission geschehen ist, so genügt es nicht, sich an einzelne aus dem Zusammenhang genommene Stellen zu halten.
- Ein offener Brief an Graf WestarpÜber Ihren Angriff habe ich mich aufrichtig gefreut, weil seine sachlich vornehme Art mir die innere Möglichkeit gibt, gegen die Vorwürfe, die ich von konservativer Seite so oft erfahre, persönlich Stellung zu nehmen.
- Wirtschaft und Weisheit | VerantwortungsbewußtseinSo kommt alles darauf an, daß die maßgebenden Persönlichkeiten rechtzeitig verstehen. Das Bewußtsein muß Schritt halten mit der sich wandelnden Realität, sonst steht es dem Fortschritt im Wege.
- Hermann Keyserling
Reise durch die Zeit- Band II - V. Bernard Shaw | PersonaWie komme ich dazu, Bernard Shaw als Sinn- und Leitbild in meine Erinnerungen mit hineinzunehmen?
- Band II - VII. C. G. Jung | TiefenpsychologieMan kann den Analytikern nur gerecht werden, wenn man sie als reine Pioniere sieht. Auch andere Revolutionäre und Bahnbrecher sind allemal irgendwie exzentrische Gestalten gewesen…
- Band III - I. Bewußtseinslagen und Welthorizonte | Revolte der ErdkräfteSeit Kain ist es dermaßen normal, daß die jüngeren Männer unter Einsatz des Lebens an den Grenzen die Heimat, Weib und Kind verteidigen, daß der Krieg als solcher keine Störung des inneren Gleichgewichts verursacht.
- Band III - II. Wandel der Reiche | VergewaltigungDer Verführer stellt sich im letzten Stadium seiner Betätigung leicht als Vergewaltiger dar, und sehr viele primitive Frauen wollen im kritischen Augenblick auch vergewaltigt werden, um so jeder Verantwortung ledig zu werden.
- Band III - III. Stalin | Böser GottJedes totale und total erlebte Geschehen enthält allezeit viel mehr, als seinen abstrahierten Sinngehalt allein; zumal aus jedem Geschehen viele Sinngehalte abstrahiert werden können.
- Band III - IV. Polverschiebungen | Untergang der TitanicJedes totale und total erlebte Geschehen enthält allezeit viel mehr, als seinen abstrahierten Sinngehalt allein; zumal aus jedem Geschehen viele Sinngehalte abstrahiert werden können.
- Band III - V. Um das Individuum | PersönlichkeitHiermit gelange ich denn endgültig zur Betrachtung der Individualitäts- und Persönlichkeitsfeindschaft dieser Zeit, die sich nicht zuletzt in der kontrapunktisch zu verstehenden Nietzsche-Verehrung und Vergötzung Einzelner offenbart.
- Hermann Keyserling
Schöpferische Erkenntnis- Die Kultur des sich-leicht-Machens | OrthographieDie Demokratie erwägt gern überall die Einführung einer rein-phonetischen Orthographie. Wozu soll man sich’s schwer machen, indem man beim Wort, außer dem Klang, auch noch Sinn und Geschichte in Betracht zieht?
- I. Seins- und Könnenskultur | Wandlung des BestehendenDie Welt, die uns gebar, ist im Untergang begriffen; es stellt sich die Alternative, ob sie ganz abgetragen werden soll oder aber versucht werden, sie langsam in eine neue, bessere zu verwandeln.
- III. Antikes und modernes Weisentum | KulturoganismenIns Christentum mündete tatsächlich alles noch Lebendige aus der Antike ein. Die christliche Kirche bedeutet tatsächlich die rechtmäßige Erbin der antiken Philosophie, so fremden Geists sie dieser gegenüber erscheint.
- III. Antikes und modernes Weisentum | Kritik des IntellektsAller Fortschritt beruht auf Klärung und Tieferverstehen. Deshalb erfolgte Untergang oder Rückschritt jedesmal, wo das Verstehen versagte.
- II. Politik und Weisheit | Morgenrot der GeschichteHier wären wir im Mittelpunkt des Problems vom Zusammenhang zwischen Politik und Weisheit schon angelangt. Damit, daß die Meinungen der Völker und Klassen nur selten Kritik vertragen, ist wenig gesagt.
- III. Das Ziel | Niveauerhöhung…dem Menschheitsbewußtsein die Erkenntnis einzubilden, daß die letztentscheidende Frage bei allen, welche den Wert betreffen, die des Niveaus ist.
- Hermann Keyserling
Südamerikanische Meditationen
- Hermann Keyserling
Wiedergeburt- Der natürliche Wirkungskreis | Anmaßung und BescheidenheitDie wichtigsten Hindernisse sinngemäßen Verhaltens zum Mitmenschen sind Machthunger und Neid. Und beide sind, wo sie vorliegen, so starke psychologische Mächte, daß ihnen idealistische und moralistische Erwägungen wenig anhaben.
- Liebe und Erkenntnis | Erfasse den SinnLassen wir nunmehr alle jenseitigen Betrachtungen. Knüpfen wir an den gewonnenen psychologischen Erkenntnissen wieder an und suchen wir von ihnen aus zum vollen Verständnis des Geistgeforderten zu kommen.
- Das Glücksproblem | Quadratur des ZirkelsDie meisten Probleme, die sich als grundsätzlich unlösbar erweisen, sind sinnwidrig gestellt; deren Prototyp ist die Quadratur des Zirkels.
Einträge zu: Demokratie
Index
© 1998- Schule des Rades
