Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
G
- Gabriel
- Wort Gottes
- vier Erzengel
- Gaia
- die personifizierte Erde und eine der ersten Götter
- Galaxie
- Galizien
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEine der schmerzlichsten Erfahrungen des jungen Buber war das öffentliche christliche Gebet in seiner polnischen Schule, bei dem die Juden mit niedergeschlagenen Augen stumm dabeistehen mussten.Das soziologische Denken | Martin Buber
- Gamma
- Multiplikation
- rationale Zahlen
- Pythagoräisches Chi
- Gana
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer dritte Kulturphilosoph, Hermann Keyserling, 1880-1946, aus Livland gebürtig, war ursprünglich Geologe und wandte sich unter dem Einfluss Chamberlains der Philosophie zu.Das ganzheitliche Denken | Hermann Keyserling
- ganze Zahlen
- Addition, Subtraktion
- fünf Zahlenarten
- Ganzheit
- Ganzheitsschau
- Ganztonleiter
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingEin Ton ist eine regelmäßige Schwingung des Schalls; eine unregelmäßige Schwingung ist ein Geräusch. Ursprung des Tones ist ein Rhythmus. Der Grundrhythmus der Erde ist die Sekunde, auf die wie gesagt das menschliche Gewahrsein eingestimmt ist.Sprache des Rades | Tonkreis - Lambdoma
- Ganztonschritt
- Garuda
- Götterbote
- Gastfreundschaft
- Gastmahl
- Gastwirtschaft
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingSeele ist das Spezifische, Einzigartige an jedem Wesen. Es erfährt sich als Ich.Der Tierkreis | Seelenkreuz
- Gatte
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingDas Einzigartige am Menschen wird als persönlich, als Person bezeichnet und unter einem Namen zusammengefasst: er erfährt sich als Ich.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Seele
- Gaya
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingViele Weisen der Erleuchtung sind von Buddha selbst während seiner vierzigjährigen Lehr- und Wanderzeit dargestellt worden. Seine Botschaft richtete sich an Menschen, die dem weltlichen Leben, dem Haushälterstand entsagt hatten.Das mythische Denken | Buddha
- Bhodgaya
- Gayatri-Mantra
- Das Wort und das MantraWilhelmine KeyserlingSprache - Medium der Erkenntnis und des Irrtums - Werkzeug der Führung und der Verführung.Das Wort | Geschenk und Fluch
- Gcug
- Religion des Menschen
- Gebärde
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingBetrachten wir nun die Sprache aus der Sicht der Dreiheit Ich - Selbst - Wesen. Das Selbst zeigt die Bedeutung. Man kann sagen ein Mensch ist bedeutend, nicht aber er ist sinnvoll.Semiotik | Entfaltung zum sprechenden Wesen
- Gebet
- Geborgenheit
- Gebot
- Gebote Gottes
- Geburt
- Geburt des Hermes
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAm Ende der ersten Zeitalters steht wie in Babylon und Israel die Sintflut. Ihr Mythos als deukalische Flut bezeichnet ähnelt den Epen von Noah und Utnapischtim.Das mythische Denken | Griechische Sagen
- Geburt und Tod
- Gedächtnis
- Gedanken
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingDenken ist die Fähigkeit, Phänomene mittels Symbolen - das heißt Wort und Zahl - miteinander in Beziehung zu setzen und daraus einen Zusammenhang zu bilden, der wieder auf seine Elemente zurückgeführt werden kann.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Denken
- Geduld
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Sinne gilt es durch Übung zu entfalten, die Denkbereiche zu meistern, um im kosmischen Bewusstsein zu leben; die Triebe des Fühlens in ihrem Sosein zu erkennen und zu mäßigen.Mystik | 4. Samadhipada
- Gefängnis
- Gefiederte Schlange
- Gefühle
- Gefühlsdreieck
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingWas durch den Trigonaspekt verbunden ist, ergibt sich von selbst - in vorfindlicher Situation richtig liegen Thomas Ring. Dies ist manchmal eine Verführung, es sich leicht zu machen.Die Aspekte | Trigon
- Trigon, 120°
- Gegenerde
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingPythagoras ging es nicht um eine objektive Wissenschaft, sondern um die Begründung der subjektiven Wahrheit, um die Gewinnung sicheren Wissens im Unterschied zur unverbindlichen Meinung.Das logische Denken | Pythagoras - Dimensionen
- Gegenreformation
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWährend der ersten Jahrzehnte schien es, dass der Siegeszug der protestantischen Kirchen, die mit Jan Hus in Böhmen und John Wyclif in England auf eine lange Vorbereitung zurückblickten, unaufhaltsam wäre.Das humanistische Denken | Jesuiten
- Gegensatz
- Zwischen gezweitem Bewusstsein und mystischer EinheitDago VlasitsRekapitulieren wir noch einmal das bisher Festgestellte: Die ganzheitliche Sinnerfassung ist musikisch, erfasst den einenden Sinn (auch oder gerade) in der Differenz.Das Paradoxe
- Gegenwart
- Geheimnis
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingFranzösische Soziologie, englische Nationalökonomie und deutscher Idealismus sind die drei Wurzeln, aus denen Karl Marx, mit seinem Freund Friedrich Engels, die hegelsche Dialektik zum dialektischen Materialismus umformte.Das soziologische Denken | Karl Marx
- Gehirn
- Sinnfeld RadDago VlasitsDie unendliche Welt ist durch kein endliches Bild zu fassen, ist aber der Mensch in einem endlichen Bild zu fassen? In welcher Weise nun der Mensch auch ans Unendliche rühren mag, als sterbliches, körperliches Wesen ist der Mensch allemal endlich.3. Lebenssinn | Sinn durch hermetische Exformation
- Gehirnforschung
- Gehirnstruktur
- Das ErdheiligtumArnold KeyserlingDas Zeiterleben hat seinen Ursprung im Hören, das als einziger Sinn die Dauer bewusst macht. Daher sind es die Gesetze des Tonal, der Musik, die den Rahmen für das Bewusstsein schaffen.Fülle der Zeit | Motivation - Intention
- Gehirnwellen
- Betawellen, Wachen
- Alphawellen, REM-Traum
- Thetawellen, Traum
- Deltawellen, Tiefschlaf
- Hypnagogik
- Gehirnzonen
- Vom Kampf ums Dasein zum globalen DorfArnold KeyserlingSo wesentlich der Rationalismus für die Befreiung des Menschen und zur Entfaltung der Demokratie gewesen ist, so schädlich hat sich die Trennung von Transzendenz und Triebwurzel ausgedrückt.Die drei Gehirnzonen
- Gehorsam
- Gehörsinn
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingEmpfinden ist jene Funktion, die insofern den Ansatz bildet, als sie die unmittelbare Erfahrung unserer Welt über die Sinne vermittelt.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Empfinden
- Geist
- drei Bereiche
- Geist und Materie
- Geist und Seele
- Geist-denken
- Zwillinge
- zwölf Inbegriffspaare
- Geist-empfinden
- Jungfrau
- zwölf Inbegriffspaare
- Geister
- Geistesgeschichte
- Geisteskrankheit
- Geisteswissenschaft
- Geist-fühlen
- Fische
- zwölf Inbegriffspaare
- geistige Demokratie
- Demokratie
- geistige Wirklichkeit
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie christliche Theologie bedeutet Theosophie und Gnosis gegenüber eine neue Einstellung. Ihre Voraussetzung war die Erscheinung, Kreuzigung und Auferstehung Christi. In der vorherigen Geschichte der Menschheit erreichten nur wenige die Unsterblichkeit.Das theologische Denken | Christliche Theologie - Vater Unser
- Wirklichkeit
- Geistigkeit
- Geistkreuz
- Geistleib
- Geist-wollen
- Schütze
- zwölf Inbegriffspaare
- Geiz
- Hades
- neun Laster
- Gelassenheit
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingWas vermittelt uns das Empfinden als Realitätsfunktion, die Wahrnehmung im körperlichen Bereich?Der Tierkreis | Körperkreuz
- gelb
- Gott · Zahl · Sprache · WirklichkeitArnold und Wilhelmine KeyserlingAlle bisherigen Zahlen lassen sich in ihrer flächigen Darstellung durch Kreis und rechten Winkel konstruieren, nicht aber das Siebeneck.Zahl und Maß | Siebenfältigkeit
- Farbkreis
- Geld
- Gelehrte
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDie heutige christliche Theologie ist in einem solchen Maße von der Aufklärung und dem historischen Positivismus beeinflusst, dass sie nicht mehr im lebendigen Glauben, sondern in Schriftquellen oder Zeitströmungen ihre Kriterien sucht.Glaube | Mohammed
- Geliebte
- Gelingen
- Gemeinde
- Gemeiner
- fünf Reifestufen
- Gemeinsamkeit
- Gemeinschaft
- Gemeinschaft mit Menschen
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDie vierundsechzig Zeichen sind der Reichtum des vollkommenen menschlichen Lebens. Wenn alle Probleme von dem Bewusstsein auf das musikalische Gewahrsein verlegt werden, entsteht die große Gemeinschaft der Menschen im Freien.I Ging | Hexagramm
- Gemeinschaftsgefühl
- Gemeinsinn
- Zwischen gezweitem Bewusstsein und mystischer EinheitDago VlasitsDie Spaltung ist der Vater des Gedankens, dem Bewusstsein zerfällt alles in Wahrnehmer und Wahrgenommenes, oder Subjekt und Phänomen oder Phänomen und Ansichsein des Dinges.Der hermetische Weg
- Gemüt
- Gen
- acht Trigramme
- das Stillehalten, Berg
- Gene
- Generosität
- Genesis
- Genf
- Genialität
- Genie
- genital
- Genom
- Genotypus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm Jahre 1859 erschien Charles Darwins Buch Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl.Das ganzheitliche Denken | Evolution
- Gentleman
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.Das soziologische Denken | Soziologische Wissenschaft
- Geologische Evolution
- Urzeit, Archaikum, Algonkium
- Paläozoikum, Kambrium, Silur, Devon, Karbon, Perm
- Mesozoikum, Trias, Jura, Kreide
- Neozoikum, Tertiär, Quartär, Diluvium, Alluvium
- Chronosophie
- Geomantik
- Das ErdheiligtumArnold KeyserlingDie Vision von Teilhard de Chardin ist Wirklichkeit geworden: Die Erde ist heute analog der menschlichen Gehirnstruktur als Noosphäre gegliedert.Vom homo sapiens zum homo divinans | Der Steinbruch
- Geometrie
- geometrische Figur
- Geopolitik
- Geosophie
- Widderland
- Stierland
- Zwillingsland
- Krebsland
- Löweland
- Jungfrauland
- Waageland
- Schützeland
- Skorpionland
- Steinbockland
- Wassermannland
- Fischeland
- Gerechten
- Bewusstsein im Sog der EvolutionArnold KeyserlingDas Erwachen, die Mutation vom homo faber zum homo sapiens geschah im Übergang der Präzession des Frühlingspunktes aus der Konstellation Löwe in jene des Krebses.Weltenjahr
- Gerechtigkeit
- Yang
- vier platonische Ideale
- Germanen
- Germanium
- AlphysikArnold KeyserlingNichts kann einen kränken, das einen nichts angeht. Träger aller bedingten Reflexe wird die Sprache als Summe der Ichstrategien, deren Urbild das Enneagramm ist.Kohlenstoffgruppe
- Kohlenstoffgruppe
- germinale Bewusstsein
- Bewusstsein
- Geruchssinn
- Geschichte
- Geschichte der Denkstile
- Das ErdheiligtumArnold KeyserlingSchwerpunkt ist der Ritus der acht Feste, die jeweils mit dem Südostfest auf 15° Wassermann beginnen.Vom homo sapiens zum homo divinans
- Geschichtlichkeit
- Gott, Zahl und WirklichkeitArnold KeyserlingNur der Mensch kann sein eigenes Leben mit dem aller anderen verstehen, welcher die geschichtlichen Keime erfasst und gleichmütig das Werden und Vergehen unter Einschluss des eigenen Todes als Episode des großen Ablaufs begreifen kann.Acht
- Geschick
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDie die neolithische Revolution fand vor elftausend Jahren statt, als der Frühlingspunkt in der Präzession von der Konstellation Löwe in den Krebs wanderte.Chronosophie | Neolithische Revolution
- Geschlechtsleben
- Geschlechtsorgan
- AlphysikArnold KeyserlingDer Mensch der Kalziumgruppe hat seine Motivation im Trauma der Geburt und in der Sexualität.Kalziumgruppe - Erdalkalimetalle
- Geschlechtstrieb
- Geschmacksinn
- Geselle
- Geselligkeit
- Gesellschaft
- Gesellschaft in Freiheit
- Das Wesen chinesischen DenkensArnold KeyserlingDer I Ging ist keine mythologische Dichtung, sondern bedeutet den ersten Versuch, die Gesetze für das menschliche Verhalten im Einklang mit der schöpferischen Natur zu bestimmen.Tung Jen · Gesellschaft in Freiheit
- Gesellschaftliche Stellung
- Gesetz und Freiheit
- Gesetze
- Gesetzesfrömmigkeit
- Gesetzesreligion
- Religion
- Gesetzgeber
- Gesichtsinn
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingEmpfinden ist jene Funktion, die insofern den Ansatz bildet, als sie die unmittelbare Erfahrung unserer Welt über die Sinne vermittelt.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Empfinden
- Gesinnung
- gestalten
- Gestalter
- Gestaltpsychologie
- Gestaltung
- gesunder Menschenverstand
- Gesundheit
- Gesundheitsaura
- Geträumtwerden
- Das große Werk der göttlichen HändeArnold KeyserlingDie fünfte Stufe des alchemistischen Werkes bringt die körperliche Vereinigung von Mond und Sonne, Königin und König im Wasser; die Umarmung ist nicht auf die Zeugung von Kindern gerichtet, sondern auf persönliche Ganzwerdung.Die linke Hand des Mondes | 5. Luzifer
- Gewahrsein
- Gewahrwerden
- Gewalt
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.Das soziologische Denken | Soziologische Wissenschaft
- Gewaltlosigkeit
- Die sechste Schule der WeisheitArnold KeyserlingUm das globale Bewusstsein an die Stelle des völkischen oder traditionellen zusetzen, bedarf es einer ganzheitlichen Pädagogik. Mit der Fertigstellung des Rades in all seinen Aspekten ist die Systemik gegeben.Maieutik | Seinsvernunft
- Gewissen
- Gewissenserforschung
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingWakhan und Skwan haben sich vereint, um Sonne und Erde zu schaffen. Sonne ist nun Großvater, Erde Großmutter. Aus ihrer geschlechtlichen Verbindung entstehen all unsere anderen Verwandten.Magie | Das Indianerrad
- Gewissheit
- Gewohnheit
- Geysir
- Gezweiung
- Gier
- Gift
- AlphysikArnold KeyserlingFreiheit des Willens ist Freiheit der Wahl, die nur dann möglich wird, wenn zwischen einem Menschen und anderen Resonanz besteht.Stickstoffgruppe
- Gilgamesch
- Enkidu
- Gilgul
- Gipfelerfahrung
- giveaway
- Glasnost
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingAm Ende des II. Weltkrieges wurde Deutschland zwischen Ost und West am 10. Längengrad, dem geographischen Übergang Fische-Wassermann geteilt.Weg des Wissens | Sanfte Verschwörung
- Glauben
- Emuna
- Nomizein
- Pistis
- Credo
- Glauben und Wissen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie vollständige Trennung von der Scholastik wurde erst bei den französischen Rationalisten erreicht.Das humanistische Denken | René Descartes
- Glaubensbekenntnis
- Glaubensinhalte
- Glaubenssystem
- Gleichberechtigung
- Gleichgewichtssinn
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingFür das Empfinden ist Bewusstsein Synästhetik: alle Sinne, die sich einzeln nicht ineinander überführen lassen aus der Aufmerksamkeit, dem Gewahrwerden zu lenken.Mystik | 1. Sadhanapada
- Gleichgültigkeit
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.Das soziologische Denken | Soziologische Wissenschaft
- Gleichheit
- Gleichmut
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingZwölf Kapitel der Bhagavad Gîtâ zeigen die Tierkreiszeichen als Tore der Befreiung, die sechs weiteren bringen eine Einführung in die ihnen zugrunde liegende Metaphysik.Das mythische Denken | Bhagavad Gîtâ
- Gleichzeitigkeit
- Globales Dorf
- Glocke
- Glück
- Glückseligkeit
- Glücksrad
- Astrologie und KriteriologieArnold KeyserlingDie dritte Komponente der Astrologie, die Aspekte, erhalten ihre logische Begründung aus den Intervallen im Rahmen der Toleranz.Inbegriffe als Lebenskreis
- Gluonen
- subatomare Elementarteilchen
- Bosonen
- Gmünd
- Ritus der Blockheide bei GmündArnold KeyserlingDer Ritus der Blockhaide - bei Gmünd - hat die Kräfte des Gesteins befreit. Den großen Felsen dieses heiligen Ortes - die von den Verständnislosen der letzten Jahrhunderte Stein des Teufels, Brot des Teufels, Schuldstein benannt wurde…Ritus der Blockhaide
- Gnade
- Gnade Gottes
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDas Urbild des Körpers ist der Mensch im All, die immanente Gottesvorstellung des Tierkreises. Menschen leben auf der Erde bereits seit vier Millionen Jahren.Methexis | Mensch im All
- Gnana
- Gnosis
- Gnosis
- Gnostiker
- Gnostiker von Princton
- Evolutionstheorie und ReligionArnold KeyserlingWir wissen heute, das die Erkenntnisse der Eskimos, der Afrikaner und so weiter den unseren - wie es Christen und Europäer geglaubt haben - nicht unterlegen sind, sondern dass ganz einfach andere Begabungen vorliegen.Evolutionstheorie und Religion 7
- Gog
- Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingDas Wesen des Bewusstseins ist, dass es beliebig viele Rhythmen integrieren kann. Hier sind uns Afrikaner und Inder weit überlegen.Entfaltung der Sinnlichkeit | Harmonie
- Gog und Magog
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDen Zugang zu dieser Sonderrolle fand Buber über die systematische Philosophie.Das soziologische Denken | Das dialogische Prinzip
- Gold
- Aurum
- Alkalimetalle
- Goldberg-Variationen
- Musik ist das Philosophische UrwissenArnold KeyserlingIch bin kein Musiker sondern Philosoph. In meiner Jugend hatte ich entdeckt, dass nach langer denkerischer Bemühung das Spielen bestimmter Akkorde meine Vitalität wieder herstellte.Kunst der Fuge
- Goldene Blüte
- Goldenes Kalb
- Goldenes Zeitalter
- Golem
- Got
- Gotik
- Gott
- Gott der Kaufleute und Diebe
- Gott und Mensch
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingAuf der Insel Kos war das Heiligtum des Asklepios, im Mythos ein Sohn des Apollo, dargestellt mit einem Stab, um den sich eine Schlange zu einem Ei hinaufwindet, begleitet von dem Zwerg Telesphoros.Sprache des Rades | Hauptstätten der Orphik
- Gott und Welt
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingFür Philon war der jüdische Gott der Quell der Welt; die Bibel sei philosophisch zu deuten. Gott befindet sich jenseits von der Notwendigkeit, aber auch jenseits der Ideale wie Wahrheit, Schönheit und Güte.Das theologische Denken | Jüdisch-Hellenistische Theosophie
- Gottähnlichkeit
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNach Konstantin, dem ersten Kaiser, der für das römische Reich das Christentum als Staatsreligion annahm, und der von 312 bis 337 regierte, kam die Teilung in Ostrom und Westrom, welche eine Teilung nach griechischem und römischem Kulturerbe bedeutete.Das theologische Denken | Byzanz
- Götter
- Götterbild
- Götterbote
- Götterdämmerung
- Götterfolge
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDer Lebenskreis und das Jahr sind direkt, das Weltenjahr und der Tag sind rückläufig. Das Weltenjahr dauert 25.920 Jahre, ein Weltenmonat 2.160 Jahre und ein Weltentag, die Präzession um ein Grad, beträgt 72 Jahre.Chronosophie | Weltenjahr
- Gottes Hände
- Das große Werk der göttlichen HändeArnold KeyserlingDie Finger sind dreigliedrig. In der linken Hand sind die Sinne aufnehmend, in der rechten tätig und stehen damit mit der gegenüberliegenden Gehirnhälfte in ZusammenhangSpiegel der Hände
- Gottes Wahrheit
- Zwischen gezweitem Bewusstsein und mystischer EinheitDago VlasitsWas immer für ein Inhalt im Bewusstsein aufscheinen mag und unabhängig davon, welchen Realitätscharakter ich diesem zurechne, der objektivierten Erfahrung steht immer ein Subjekt gegenüber.Das Singuläre und das Allgemeine
- Gottes Wille
- Gottesbeweis
- Gottesdienst
- Gotteserkenntnis
- Gotteserleben
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Sinne gilt es durch Übung zu entfalten, die Denkbereiche zu meistern, um im kosmischen Bewusstsein zu leben; die Triebe des Fühlens in ihrem Sosein zu erkennen und zu mäßigen.Mystik | 4. Samadhipada
- Gottesgebärerin
- Gotteskindschaft
- Gotteslästerung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie letzten Vorsokratiker waren rein logische Philosophen: Anaxagoras von Klazomenai und Leukippos mit Demokritos von Abdera, deren Lehre zu einer Einheit verschmolz.Das logische Denken | Anaxagoras - Leukipp - Demokrit
- Gottesliebe
- Gottesmutter
- Gottesreich
- Gottesschau
- Gottessohn
- Gottesurteil
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingMit dem Meisterspiel ist das Organon des Rades mit den Kriterien der Magie abgeschlossen. Ich nahm das Nachtwissen als Ausgangspunkt, um das Tagwissen auf die Ganzheit abzustimmen.Schlusswort | Durchbruch zum Wesen
- Gottesvorstellung
- Gottesweisheit
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingEs gibt nur eine Welt. Sie umfasst Diesseits und Jenseits, Natur und Geist, Mensch und Gott. Sie ist rational nicht zu bestimmen; sobald man das Unendliche einfangen will, ist die Rationalität gesprengt. Die Ganzheit übersteigt alle Vorstellung.Semiotik | Beginn der Geschichte
- Göttin
- Göttliche
- Göttliche Komödie
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.Das humanistische Denken | Humanismus
- Divina Commedia
- Dante Alighieri
- Göttliche Mutter
- Zur Orientierung in der globalen KulturDago VlasitsDas mittelalterliche Weltbild beschrieb ein Uni-versum im eigentlichen Wortsinn, alle Naturreiche waren darin auf das Eine, auf Gott ausgerichtet.Vom Mythos zum Logos
- Große Mutter
- Gottmensch
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingAm 4. Februar 1962 war der Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit mit einer absoluten Sonnenfinsternis am Übergang Löwe-Krebs in der sakralen Geographie, über Neuguinea.Astrologie | Wassermannzeit
- Gottvertrauen
- Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingTräume können der Wiederherstellung des mentalen Gleichgewichts dienen, stellvertretende Wunscherfüllungen im Sinne von Freud sein, aber sie können auch sehr viel mehr.Durchbruch zum Imaginalen | Conjurers Count 8/12
- Graf
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Religion der Germanen war mythisch. Doch im Unterschied zu Griechen und Römern setzten sie ähnlich wie Persien am Kampf zwischen Gut und Böse als Grunddrama des All an.Glaube | Der Weg Europas
- Gralsuche
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingWer die Vereinigung mit dem Göttlichen über das Wissen sucht, findet seine Inspiration in Westeuropa, wobei nicht nur die philosophischen Pioniere, sondern auch die Epen von König Arthus, die Druiden und die keltische Weisheit ihn inspirieren werden.Offenbarung der Erde | Widderland
- Grammatik
- Trivium
- Grammatik und Syntax
- Voraussetzungen der SinnesphilosophieArnold KeyserlingIn dieser Untersuchung möchte ich die grundsätzliche Verschiedenheit der Philosophie Hermann Keyserlings mit allen früheren aufzeigen und weiter meine an sie anschließende Arbeit skizzieren.Hermann Keyserling
- grand unified theory
- Der neue Name GottesDago VlasitsMit dem herrschenden Konsens, dass die Frage nach dem Sinn im Rahmen des naturwissenschaftlichen Weltbildes nicht gestellt und diskutiert werden kann, sieht sich heute jeder philosophische und religiöse Denker konfrontiert.Vorwort zu dem gleichnamigen Buch von Arnold Keyserling
- Gras
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingEmpfinden ist jene Funktion, die insofern den Ansatz bildet, als sie die unmittelbare Erfahrung unserer Welt über die Sinne vermittelt.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Empfinden
- Grausamkeit
- Gravitation
- vier Kräfte
- Gravitationstheorie
- Zur Orientierung in der globalen KulturDago VlasitsDie Physik bis zum Beginn der Forschungen auf dem Gebiet der TOE beschrieb unsere phänomenale Welt der vierdimensionalen Raumzeit.Punkte, Strings, Membranen…
- Graviton
- Greenpeace
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingAm Ende des II. Weltkrieges wurde Deutschland zwischen Ost und West am 10. Längengrad, dem geographischen Übergang Fische-Wassermann geteilt.Weg des Wissens | Sanfte Verschwörung
- Greenwich
- Atlas des RadesArnold KeyserlingWie die meisten Tiere ist auch der Mensch Bewohner der ganzen Erde und wird in der nomadischen Wassermannzeit künftig an jenen Orten weilen, die für eine bestimmte Zeitspanne für seine Entwicklung am günstigsten sind.Geosophie | Zugang zum Himmel
- Grenzen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingKarl Jaspers, war ursprünglich Psychiater. 1913 veröffentlichte er eine Allgemeine Psychopathologie, in der er im Anschluss an Dilthey die Auffassung vertrat, dass Psychiatrie eine Geisteswissenschaft, also keine Naturwissenschaft sei.Das wissenschaftliche Denken | Karl Jaspers
- Grenzzyklus-Attraktor
- vier Attraktoren
- Griechenland
- große Sekund
- große Septim
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Einstellungskreis entspricht den Pigmentfarben; in ihnen weist das Bewusstsein eine bestimmte Färbung auf, ist gleichsam grün oder blau. Gleichzeitig steht das persönliche Horoskop, der eigene Äquator in einem bestimmten Verhältnis zum Tierkreis.Astrologie | Tonkreis
- große Terz
- große Treffen der Meister
- große Vereinheitlichung
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsEmpedokles war wie die Eleaten von der Unwandelbarkeit des Seienden überzeugt. Um die Vielheit der sichtbaren Dinge in positiver Weise zu erklären, nahm er statt einem Sein eine Mehrzahl von Seienden an, die 4 Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer.Eine Welt aus Elementen
- Größenwahn
- Großer Geist
- Großer Mann
- Großhirn
- Großjährigkeit
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingEinundzwanzig ist die astrologische Schwelle der Großjährigkeit, der Unabhängigkeit von den Eltern; die materielle vollzieht sich besonders beim heutigen Universitätsstudium häufig erst im Laufe der folgenden sieben Jahre.Der Lebenskreis | IV. Haus
- Großmutter
- Urreligion AstrologieArnold KeyserlingDer Mond lässt als Wunsch ein logisches Subjekt erscheinen. Es äußert sich grammatikalisch im Dingwort, das Singular und Plural, Name und Begriff in Gestalten vereinigt.Mond - Venus | Schönheit
- Großvater Sonne
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingWakhan und Skwan haben sich vereint, um Sonne und Erde zu schaffen. Sonne ist nun Großvater, Erde Großmutter. Aus ihrer geschlechtlichen Verbindung entstehen all unsere anderen Verwandten.Magie | Das Indianerrad
- grün
- Gott · Zahl · Sprache · WirklichkeitArnold und Wilhelmine KeyserlingAlle bisherigen Zahlen lassen sich in ihrer flächigen Darstellung durch Kreis und rechten Winkel konstruieren, nicht aber das Siebeneck.Zahl und Maß | Siebenfältigkeit
- Farbkreis
- Grundbegriffe
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingDie Bereiche sind zu vereinen, wie wir in der Semiotik gezeigt haben. Die Funktionen sind zu trennen, aus dem assoziativen Bewusstseinsstrom zu lösen, wie es der indische Yoga lehrt.Semiotik | Inbegriffspaare
- Grundrhythmus
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingEin Ton ist eine regelmäßige Schwingung des Schalls; eine unregelmäßige Schwingung ist ein Geräusch. Ursprung des Tones ist ein Rhythmus. Der Grundrhythmus der Erde ist die Sekunde, auf die wie gesagt das menschliche Gewahrsein eingestimmt ist.Sprache des Rades | Tonkreis - Lambdoma
- Grundton
- Grundvertrauen
- neun Motivationen
- Urvertrauen
- Vertrauen
- Gruppe
- Guelfen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.Das humanistische Denken | Humanismus
- Gulag
- Gummigeometrie
- Wissenschaft und WeisheitDago VlasitsWenngleich Singularität und Einzigartigkeit das augenscheinliche Kennzeichen lebendiger Formen bildet, ist es doch klar, dass auch sie Regelhaftigkeit und Struktur aufweisen.Die vier Attraktoren - Ordnung im Chaos
- Gunas
- drei Gunas
- Gurgel
- Guru
- Gut und Böse
- Gute
- Güte
- vier platonische Ideale
- guter Wille
- gutes Gewissen
- Gymnasium
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWährend der ersten Jahrzehnte schien es, dass der Siegeszug der protestantischen Kirchen, die mit Jan Hus in Böhmen und John Wyclif in England auf eine lange Vorbereitung zurückblickten, unaufhaltsam wäre.Das humanistische Denken | Jesuiten
- Gymnosoph
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm kosmischen Denken hatten sich die Raum-Zeit-Kategorien, der Tierkreis, die Planeten und das Weltenjahr nur auf die Entwicklung der Menschheit und der Völker bezogen.Das theologische Denken | Ptolemäische Astrologie
Index
© 1998- Schule des Rades
