Hier finden Sie Texte rund um Das Rad von Arnold Keyserling, Beiträge zur philosophischen Astrologie und Yoga von Wilhelmine Keyserling, zu naturwissenschaftlichen Themen und der Systemik des Rades von Dago Vlasits und von Árpád Romándy sind Beiträge zum Qigong und dem chinesischen Denken vorhanden.
Im Veranstaltungskalender finden Sie das aktuelle Programm des Studienkreises KRITERION. In den Festen im Erdheiligtum sind alle Botschaften zu entdecken. Im Gästebuch besteht die Möglichkeit eine Nachricht zu schreiben, Anregung oder Kritik zu üben. Im Buch der Wandlungen können Sie das Orakel befragen oder das Buch von Richard Wilhelm lesen.
Wer Interesse an Vorträgen von Arnold Keyserling hat, sollte sich diese Seite anhören und auf YouTube gibt es dieses kleine Video zu sehen.
Studio KRITERION
Wir suchen immer wieder Mitnutzer für das Kriterion, vor allem für Tages- und Wochenendtermine. Gruppenraum günstig zu vermieten, vorzugsweise für Körperarbeit. Decken und Matten sind vorhanden. Hauptraum 60m² mit Holzboden, sowie zwei kleinere Räume, mit Holzboden bzw. Spannteppich und Teeküche. Souterrainlokal, zentrumsnahe, U-Bahn Nähe. Nutzungspreise nach Tageszeit gestaffelt, Besichtigung auf Anfrage.
KAI RABENECK, geb. am 20. 10. 57, ist am 4. 01. 16 von uns gegangen. Wir haben mit ihm nicht nur einen lieben Freund, sondern auch einen unermüdlichen Arbeiter verloren, dem die Internetpräsenz des Rades ein Herzensanliegen war. Mit uns, seinen Freunden in Wien, war er bis zuletzt innig verbunden, und um Arnold und Willy hat er sich während ihrer letzten Lebenszeit besonders tatkräftig gekümmert.
Es war Kais Idee, diese Website zu erstellen, und er hat sie seit 1998 über die ganzen Jahre hinweg völlig allein gestaltet und gepflegt. Er hat so gut wie alle Schriften von Arnold digitalisiert und sie damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht, was ohne seine Initiative und Ausdauer nicht möglich gewesen wäre. Wir danken ihm aus ganzem Herzen dafür, und werden versuchen, sein Werk zu erhalten und fortzuführen.
Diese Website wird vom Studienkreis KRITERION bereitgestellt. Für die Gestaltung und Weiterentwicklung war Kai Rabeneck verantwortlich. Weitere Informationen finden sich im Impressum. · Vielen Dank