Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
R
- Rabe
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie persischen Mythen ähneln den indischen, germanischen und griechischen; oft sind es die gleichen Göttergestalten.Das mythische Denken der Perser
- Rad der Lehre
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingViele Weisen der Erleuchtung sind von Buddha selbst während seiner vierzigjährigen Lehr- und Wanderzeit dargestellt worden. Seine Botschaft richtete sich an Menschen, die dem weltlichen Leben, dem Haushälterstand entsagt hatten.Das mythische Denken | Buddha
- Rad der zwölf Lebensinformationen
- Die goldene Blüte in der WassermannzeitÁrpád RomándyDas Entstehen und Vergehen der Dinge und Wesen wird im Buch der Wandlungen durch eine Folge von 12 Hexagrammen ausgedrückt, die in engster Beziehung zu Musik und Astrologie steht.Das Entstehen und Vergehen der Dinge und Wesen
- Raddenken
- Zur Orientierung in der globalen KulturDago VlasitsDer hermetische Entwicklungsstrang der europäischen Geistesgeschichte bildete immer so etwas wie einen linken Weg, der zumeist im Untergrund verlief.Radpraxis
- Radikalismus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingJohn Locke wurde 1632 bei Bristol geboren. Sein Vater nahm an der Seite des Parlaments am Bürgerkrieg teil. Von der grammatisch-scholastischen Philosophie in Oxford abgestoßen, wandte er sich dem Studium von Descartes, Gassendi und Hobbes zu.Das rationalistische Denken | John Locke
- Radium
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEinstein erkannte, dass die newtonsche Bestimmung von Raum und Zeit als objektiven Gegebenheiten nicht den Tatsachen entspricht; sie sind immer Koordinaten von Ereignissen, die im Sinne der leibnizschen Monaden die letzte Wirklichkeit darstellen.Das wissenschaftliche Denken | Einstein - Planck - Bohr
- Radkreuz
- Raga
- Rahu
- Drachenkopf, aufsteigender Mondknoten
- Mondknoten
- Raja
- Ramadan
- der Fastenmonat
- Ramayana
- Ramayana-Epos, Ramāyāna
- Raphael
- Gott heilt, Löwe
- vier Erzengel
- Rasse
- Rassismus
- Raszetten
- Atlas des RadesArnold KeyserlingIn der linken Hand ist das Selbst - Ketu - die Mitte, in der rechten Hand das Ich -Rahu - als Gemeinschaftsorgan, was persona auf lateinisch bedeutet.Chirosophie | Linke Hand - rechte Hand
- die Ringe an der Handwurzel
- ratio
- ratio cognoscendi
- Erkenntnisgrund
- ratio essendi
- Seinsgrund
- ratio una universales et infinita
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingLudwig Feuerbach wurde als Sohn des berühmten Rechtsgelehrten und Strafrechtreformers Paul Anselm Feuerbach 1804 in Landshut geboren. Er studierte Theologie in Heidelberg, was ihn nur wenig befriedigte.Das idealistische Denken | Ludwig Feuerbach
- rationale Zahlen
- Lambdoma, Gamma
- Multiplikation, Division
- fünf Zahlenarten
- Rationalisierung
- Rationalismus
- rationes seminales
- Keimhafte, keimhafte Ideen, keimhafte Urgründe, keimhaften Urgründe, Keimhaftes
- Ratte
- Musik und SinnArnold KeyserlingDie philosophische Grammatik der Tonwelt und damit der Mathematik, der Urcode der Semiotik, wurde im siebten vorchristlichen Jahrhundert von Pythagoras geschaffen.Vorsokratische Philosophie
- zwölf chinesische Tierkreiszeichen
- Rauhnächte
- 12 Tage
- Raum
- Raum und Zeit
- Raum- und Zeitdimensionen
- Raumdimensionen
- Raumkarten
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingIm Zusammenhang bilden die 52 Karten - 40 Raumzahlen und zwölf Zeitzahlen - die Arkana des Pleroma. Die jüdischen Kabbalisten hatten das erkannt; 12 und 10 sind im Tarot die großen Arkana, die anderen die kleinen.Meisterspiel | Die Karten
- divinatorisches Meisterspiel
- Raumkreis
- Urreligion AstrologieArnold KeyserlingDie Astrologie der Zukunft verlangt, metaphysisch zur Sonne durchzustoßen, zum Zentrum des Rades als Erdmitte und Himmelsmitte.Luzifer - Sonne | Kriterien der Sonne
- Raummächte
- acht Himmelsrichtungen
- Heiliger Raum
- Raumquadrat
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDie Raummächte spiegeln sich in den Händen. Die linke Hand zeigt im Osten das Feuer, im Westen das Mineral, im Süden die Pflanze, im Norden das Tier, in der Mitte die Menschwerdung.Chakrasophie | Raummächte
- Raumrichtungen
- acht Kraftlinien
- acht Himmelsrichtungen
- Raumworte
- Raum-Zeit
- Raupe
- Das große Werk der göttlichen HändeArnold KeyserlingDer Mond entspricht in der Alphysik dem Molekül, der Sehnsucht nach der gesättigten Verbindung, die Feuer und Licht ohne Veränderung aufnehmen und abgeben kann.Die linke Hand des Mondes | 3. Mond
- Rausch
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDelphi war der Sitz des Orakels und galt als der Nabel der Welt. Es bildete die genaue Mitte Großgriechenlands, das im Westen bis nach Sizilien und im Osten bis tief nach Kleinasien hineinreichte.Das mythische Denken | Delphi - Olympia - Eleusis - Athen
- Ravana
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Zahl der Offenbarungen ist begrenzt; die Vaishnavas nehmen zehn Inkarnationen für ein Weltalter an. Hierbei gehörten die ersten Inkarnationen Vishnus zur vormenschlichen Evolution der Erde, so der Fisch und der Eber.Das mythische Denken | Shaivas - Vaishnavas - Yoga
- Dämonenkönig
- Reagieren
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingKarl Jaspers, war ursprünglich Psychiater. 1913 veröffentlichte er eine Allgemeine Psychopathologie, in der er im Anschluss an Dilthey die Auffassung vertrat, dass Psychiatrie eine Geisteswissenschaft, also keine Naturwissenschaft sei.Das wissenschaftliche Denken | Karl Jaspers
- Reaktion
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingIn jedem Zeitalter hat Gott einen neuen Namen, der eine neue Gemeinsamkeit und ein neues Weltbild prägt.Einführung | Der Name Gottes
- Realisieren
- Realismus
- Universalien
- Realität
- Realitätsprinzip
- Rechnungsarten
- Addition, Subtraktion
- Multiplikation, Division
- fünf Zahlenarten
- Recht
- rechte Hand
- Sonnenhand
- rechte Hemisphäre
- Rechtfertigung
- Rechtshirn
- rechtsläufig
- Magie der ChakrasArnold und Wilhelmine KeyserlingAuf der Erde hat Licht die Richtung von oben nach unten, und Kraft von unten nach oben. Durch Vorstellung kann ich, wie die Inkaschamanen zeigen, einem Menschen Kraft geben, indem ich einen imaginalen Strahl durch seinen Körper aufwärtsführe.Phänomenologie des Tierkreises
- Rechtsordnung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUns heute scheinen philosophisches und juristisches Denken einander fremd. Doch sind sie im Ursprung aus der gleichen Lage entstanden: aus der Notwendigkeit, vom mythischen Denken in ein begrifflich klares logisches Denken aufzusteigen.Das logische Denken | Römische Rechtsphilosophie
- Rechtsphilosophie
- Rechtsstaat
- Reduktion
- Reduktionismus
- reelle Zahlen
- irrationale Zahlen
- fünf Zahlenarten
- Reflektieren
- Reflex
- Reflexion
- Reformation
- Ulrich Zwingli
- Martin Luther
- Johannes Calvin
- Reformen
- Reformer
- Regenbogen
- Regeneration
- Regreß
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingDas Hauptwort hat die Fähigkeit, eine Vielzahl von Worten unter einem Begriff zu vereinen: der Mensch - fünf Milliarden Menschen. Ein Tisch, alle Tische.Semiotik | Hauptwort, Name und Begriff
- Regression
- Reich
- Reichtum
- Reife
- Reinheit
- Reinigung
- Reinkarnation
- Reinlichkeit
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingFür die drei indischen Religionsgemeinschaften, die Yogis und Tantriker, die Shivaisten und die Vaishnavas wurde der Schritt vom mythischen zum logischen Denken durch verschiedene Philosophen vollzogen.Das scholastische Denken | Yoga
- Rekursion
- Vom Sinn der Zahl - Teil IIDago VlasitsDas ganze Geheimnis des Chaos, die Unvorhersehbarkeit aller realen Prozesse, wie auch die komplexe Formenvielfalt liegt einerseits in den unergründlichen Anfangswerten, andererseits in der rekursiven Behandlung der Formeln.Nicht-Linearität, Rückkopplung und Sensitivität gegenüber den Anfangswerten
- Relativismus
- Relativität
- religio
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDreifältig offenbart sich die Gottheit: in der Kraft des Vaters, im vollendeten Bild des Sohnes, im eigenen Bewusstsein als Heiliger Geist, aus dem der Mensch die Unterscheidung zwischen Führung und Verführung erfährt.Das theologische Denken | Christliche Dreifaltigkeit
- Religion
- Gesetzesreligion
- Naturreligion
- Offenbarungsreligion
- Staatsreligion
- Stammesreligion
- Urreligion
- Volksreligion
- Weltreligion
- Religion der Liebe
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingSkorpion-Adler ist das Haus des Todes, hat im Rad die Farbe purpur, die nicht im Regenbogen vorkommt, aber durch das Chlorophyll der Pflanzen aus rot und violett, also aus den Farben des untersten und obersten Chakras synthetisiert wird.Offenbarung der Erde | Skorpionland
- Religion des Menschen
- Religionskriege
- Die neuentstehende WeltArnold KeyserlingEs ist das Zeitalter einer neuen, erdumspannenden geistigen Einheit, das von Hermann Keyserling als Vision geschaut wurde und das jetzt endlich in unserer Zeit unaufhaltsam immer deutlichere Züge annimmt.Hermann Keyserling
- Religionsphilosophie
- Religionsstifter
- Religionswissenschaft
- Religiosität
- Reliquien
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm Unterschied zum römischen Recht war das germanische nicht sachlich auf einen corpus juris gegründet, sondern die Rechtshoheit hatte die Volksversammlung inne.Das theokratische Denken | Ritterlichkeit - Heiligkeit
- REM-Schlaf
- Rapid Eye Movement · auch paradoxer Schlaf
- Hypnagogik
- Remus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUns heute scheinen philosophisches und juristisches Denken einander fremd. Doch sind sie im Ursprung aus der gleichen Lage entstanden: aus der Notwendigkeit, vom mythischen Denken in ein begrifflich klares logisches Denken aufzusteigen.Das logische Denken | Römische Rechtsphilosophie
- Renaissance
- Repression
- Reproduktion
- vier Urtriebe
- Reptilhirn
- Resonanz
- Restauration
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingJohn Locke wurde 1632 bei Bristol geboren. Sein Vater nahm an der Seite des Parlaments am Bürgerkrieg teil. Von der grammatisch-scholastischen Philosophie in Oxford abgestoßen, wandte er sich dem Studium von Descartes, Gassendi und Hobbes zu.Das rationalistische Denken | John Locke
- Reue
- Reversibel
- Klaviatur der KreativitätArnold KeyserlingGott ist keine Hypothese, kein Glaubensartikel, sondern die Urwirklichkeit des Seins.Gott · Raum · Zeit · Zahl
- Revolution
- Rezeptivität
- Rhadamantis
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDas griechische mythische Denken, unterscheidet sich wesentlich vom asiatischen: ihm fehlt der Begriff der Transzendenz, des jenseitigen Schöpfers oder Ursprungs, wie er sich im Wu Chi Chinas, im Brahman Indiens und im Jahwe Israels offenbarte.Das mythische Denken der Griechen
- Sohn des Zeus und der Europa
- Rhea
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAm Ende der ersten Zeitalters steht wie in Babylon und Israel die Sintflut. Ihr Mythos als deukalische Flut bezeichnet ähnelt den Epen von Noah und Utnapischtim.Das mythische Denken | Griechische Sagen
- Tochter der Gaia und des Uranos
- Rhenium
- AlphysikArnold KeyserlingDas Selbst ist in allen Welten zu Hause, sein Symbol ist Merkur, der ewige Sohn, mit der Sonne, dem Feuer und dem Empfinden verschwistert.Halogene
- Halogene
- Rhetorik
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Religion der Germanen war mythisch. Doch im Unterschied zu Griechen und Römern setzten sie ähnlich wie Persien am Kampf zwischen Gut und Böse als Grunddrama des All an.Glaube | Der Weg Europas
- Trivium
- Rhodium
- Die Atomstruktur – ein Bild menschlicher GanzheitDago VlasitsVon den mikrokosmischen Konstanten ist das Atom insofern ein Markstein unseres Weges, als es die erste zusammengesetzte und zugleich stabile Gestalt im Mikrokosmos bildet.Ganzheit
- Eisengruppe
- Rhythmus
- Richter
- Richtigstellung der Bezeichnungen
- Richtungen
- Riechen
- Rig-Veda
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Zahl der Offenbarungen ist begrenzt; die Vaishnavas nehmen zehn Inkarnationen für ein Weltalter an. Hierbei gehörten die ersten Inkarnationen Vishnus zur vormenschlichen Evolution der Erde, so der Fisch und der Eber.Das mythische Denken | Shaivas - Vaishnavas - Yoga
- Ringfinger
- Das große Werk der göttlichen HändeArnold KeyserlingFeuer und Licht sind überall, Urkraft und Urlicht bestimmen das ganze Universum. In vielen Übungswegen wird ihre Wechselwirkung erfahren.Die linke Hand des Mondes | 2. Venus
- Rinpoche
- Rishi
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer homo faber blieb in seinem Vorstellungskreis der Natur eingeordnet. Vor zehntausend Jahren kam es nun im Diluvialmenschen zu Beginn des Alluviums zu einer echten Mutation: er erwachte aus der Bewusstheit zum Bewusstsein.Das kosmische Denken | Homo Faber
- bezeichnet im Hinduismus einen Seher oder mythischen Weisen
- Riten
- rites de passage
- Übergangsriten
- Ritter
- Ritterlichkeit
- Ritterschlag
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingWer seine Macht ohne Zusammenhang mit dem Ganzen missbraucht, scheitert nicht nur in seinem persönlichen Weg, sondern hindert aus der Angst heraus auch andere, diesen zu finden.Numerologie | Lehrling · Geselle · Meister
- Ritual
- Zeremonie
- Ritualisierung
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingFühlen ist das persönliche und subjektive Verhältnis des Menschen zu sich selbst und seiner Welt. Es wurzelt in der Triebkraft, der Wunschkraft, die auf Erfüllung gerichtet ist.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Fühlen
- Ritus
- Roboter
- Rolandslied
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIm Unterschied zum römischen Recht war das germanische nicht sachlich auf einen corpus juris gegründet, sondern die Rechtshoheit hatte die Volksversammlung inne.Das theokratische Denken | Ritterlichkeit - Heiligkeit
- Rolle
- Rom
- Romantik
- Römer
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUns heute scheinen philosophisches und juristisches Denken einander fremd. Doch sind sie im Ursprung aus der gleichen Lage entstanden: aus der Notwendigkeit, vom mythischen Denken in ein begrifflich klares logisches Denken aufzusteigen.Das logische Denken | Römische Rechtsphilosophie
- Romulus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUns heute scheinen philosophisches und juristisches Denken einander fremd. Doch sind sie im Ursprung aus der gleichen Lage entstanden: aus der Notwendigkeit, vom mythischen Denken in ein begrifflich klares logisches Denken aufzusteigen.Das logische Denken | Römische Rechtsphilosophie
- Rosarium Philosophorum
- Das große Werk der göttlichen HändeArnold KeyserlingC.G. Jung hat das Magnum Opus an Hand eines Rosarium Philosophorum von 1550 als Einstieg in die psychologische Individuation beschrieben. Für ihn waren die Stufen psychische Komponenten, er glaubte nicht an eine reale Existenz der Wesen.Voraussetzung | Magnum Opus
- Rosenkreuzer
- rot
- Gott · Zahl · Sprache · WirklichkeitArnold und Wilhelmine KeyserlingAlle bisherigen Zahlen lassen sich in ihrer flächigen Darstellung durch Kreis und rechten Winkel konstruieren, nicht aber das Siebeneck.Zahl und Maß | Siebenfältigkeit
- Farbkreis
- Rote Löwe
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDa inzwischen Ostrom alle Philosophie und auch die Alchemie verboten hatte, ging die Entwicklung im islamischen Bereich weiter.Das humanistische Denken | Alchemie
- Routine
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingDas fünfte Haus der Wassermannzeit bezieht sich auf die uranische Wissenschaft. Durch den Lebenskreis identifiziert sich das Wesen sprachlich mit einem Wissen, einem sprachlichen Gefüge, das persönliche Zusammenhänge oder Vorkommnisse versachlicht.Offenbarung der Erde | Zwillingsland
- Royal Society
- Die neuentstehende WeltArnold KeyserlingDer Beginn des Wassermann-Zeitalters im Jahr 1962 kennzeichnet gleichzeitig den Beginn eines neuen Zeitalters, des New Age.Wassermannzeitalter
- rta
- Zur Orientierung in der globalen KulturDago VlasitsEs wird wohl kaum jemand den schlichten Befund bestreiten, dass die Menschen vielfältigen Mangel leiden und nach mehr Glück und Erfüllung streben.Die Kondition des Menschen im Mythos
- Rückbindung
- Rückführung
- Rückkopplung
- Vom Sinn der Zahl - Teil IIDago VlasitsDas ganze Geheimnis des Chaos, die Unvorhersehbarkeit aller realen Prozesse, wie auch die komplexe Formenvielfalt liegt einerseits in den unergründlichen Anfangswerten, andererseits in der rekursiven Behandlung der Formeln.Nicht-Linearität, Rückkopplung und Sensitivität gegenüber den Anfangswerten
- Rückschritt
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingZu dem Orakel werden einerseits die Naturbilder gefügt, die ein analoges Verhalten nahelegen, und die in den verschiedenen Textschichten, mit der damaligen Etikette als Ergänzung des Naturverständnisses versehen wurden.I Ging | Urteile
- Ruhe
- Ruhm
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDas dritte Glied des Daumens ist Teil der Handfläche. Auf dieser befinden sich die vier Hauptlinien: in der linken Hand die Bereiche, in der rechten die Funktionen.Chirosophie | Die vier Hauptlinien
- Ruhmsucht
- Selbstsucht
- neun Laster
- Runa
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingFür die Hunas besteht der Mensch aus drei Personen: dem mittleren sprechenden Selbst der Seele; dem höheren Selbst als ehrfurchtsgebietenden Alten und dem magischen Kind, das zur Kraft der Erde Zugang hat.Lichtleib des Geistes | Kahuna
- Runen
- Is-Rune
- Not-Rune
- Eh-Rune
- Man-Rune
- Yrr-Rune
- Hagal-Rune
- Runenkraft
- Runenzauber
- Russische Revolution
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer dritte Kulturphilosoph, Hermann Keyserling, 1880-1946, aus Livland gebürtig, war ursprünglich Geologe und wandte sich unter dem Einfluss Chamberlains der Philosophie zu.Das ganzheitliche Denken | Hermann Keyserling
- Bolschewistische Revolution
- Russland
Index
© 1998-2025 Schule des Rades
