Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
S
- Saat
- Sabbat
- Sacred Count
- die heilige Zählweise der Indianer
- Sadduzäer
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingGemäß der Symbolik der vier Zeichen wurde der gleiche Bereich in den Evangelien abgewandelt, und bestimmte Einzelheiten wurden apostrophiert.Das theologische Denken | Astrale Zuordnung der Evangelien
- Sadhanapada
- Integration der Sinne
- Sadhu
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNach Konstantin, dem ersten Kaiser, der für das römische Reich das Christentum als Staatsreligion annahm, und der von 312 bis 337 regierte, kam die Teilung in Ostrom und Westrom, welche eine Teilung nach griechischem und römischem Kulturerbe bedeutete.Das theologische Denken | Byzanz
- Safawiden
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingMohammeds Lehre zeigt drei Stufen: anfänglich versuchte er nur, seine ihm vom Erzengel Gabriel gegebene Offenbarung wortgetreu darzustellen und andere von dieser Botschaft zu überzeugen.Das theokratische Denken | Entfaltung des Islam
- Fürstendynastie in Persien
- Sage
- Sagittal
- Sahasrara
- Scheitelchakra
- sieben Chakras
- Sahu
- Ägyptische Überlieferung
- Saite
- Saivas
- Sakral
- Sakrament
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDen wesentlichen Anstoß zur geistigen Verselbständigung im religiösen Bereich gab Martin Luther, mit der evangelischen Reformation. Ursprünglich war sie eines Sinnes mit der humanistischen Bewegung der Renaissance.Das humanistische Denken | Reformation
- heilige Sache
- Sakrum
- Magie der ChakrasArnold und Wilhelmine KeyserlingGemüt hieß in der deutschen Philosophie die Gesamtheit der Komponenten des Gewahrwerdens. Das Gemüt hat Stimmungen, es kann richtig oder falsch gestimmt, verstimmt sein.Gemüt
- Säkularismus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWährend die marxistische Dialektik die Materie als Erzeuger der Wirklichkeit betrachtet, war der empirische Rationalismus eine Weiterentwicklung des nominalistischen Standpunktes.Das soziologische Denken | Pragmatismus und Instrumentalismus
- Salvestro von Medici
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Grundidee des humanistischen Denkens war die Rückkehr zur Antike, mit welcher die Philologie, das Lesen der alten Texte, im Gegensatz zur scholastischen Gelehrsamkeit in den Vordergrund rückte.Das humanistische Denken | Humanismus
- Salz
- NaCl, Natriumchlorid
- Samadhi
- Bewusstseinswandlung, Gipfelerfahrung
- Yoga-Philosophie
- Samadhipada
- unmittelbare Erleuchtung
- Sama-Veda
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Zahl der Offenbarungen ist begrenzt; die Vaishnavas nehmen zehn Inkarnationen für ein Weltalter an. Hierbei gehörten die ersten Inkarnationen Vishnus zur vormenschlichen Evolution der Erde, so der Fisch und der Eber.Das mythische Denken | Shaivas - Vaishnavas - Yoga
- Samkhya
- Zweiheit Purusha-Prakriti
- Zahl, Aufzählung
- Samos
- Sampo
- Musik und SinnArnold KeyserlingWas ist nun das Weltenjahr? Es bedeutet die Erweiterung des kollektiven Horizonts, nach Maßgabe der Präzession des Frühlingspunktes.Das Weltenjahr
- Feuermühle
- Samsara
- Kreislauf der Wiedergeburten
- Samskara
- Triebkräften, Triebkräfte
- Samyama
- Sammlung
- San Pedro Kaktus
- Die neuentstehende WeltArnold KeyserlingDer entscheidende Durchbruch zum New Age geschah als Folge der Erkenntnis, dass das menschliche Bewusstsein viel reicher ist, als die akademische Psychologie und Philosophie angenommen hatte.Erweiterte Bewusstseinszustände
- Drogen
- Sanatana Dharma
- der ewige, unveränderliche Dharma
- Sangha
- MetapolitikArnold KeyserlingLebende und Tote sind eine Einheit, beide gesteuert aus der Neuen Erde, dem Paradies hinter dem Polarstern. Wer körperlich stirbt, wird im Geist wiedergeboren, empfangen von allen jenen, die zu einem gehören, der geistigen Familie.Schritte im Bhava Chakra
- Gemeinschaft der Edlen
- Sanguiniker
- sanguinisch, Luft, Denken
- Saphir
- AlphysikArnold KeyserlingDer Mensch der Kalziumgruppe hat seine Motivation im Trauma der Geburt und in der Sexualität.Kalziumgruppe - Erdalkalimetalle
- Saroszyklus
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingNur das Wissen, das uns das Überleben ermöglicht, kann uns auch den Schlüssel zum Jenseits verständlich machen.Kosmische Einstimmung | Stellung des Menschen im Kosmos
- Sarpedon
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDas griechische mythische Denken, unterscheidet sich wesentlich vom asiatischen: ihm fehlt der Begriff der Transzendenz, des jenseitigen Schöpfers oder Ursprungs, wie er sich im Wu Chi Chinas, im Brahman Indiens und im Jahwe Israels offenbarte.Das mythische Denken der Griechen
- Sohn des Zeus und der Europa
- Satan
- Sat-Chit-Ananda
- Wahrheit, Seligkeit, Stille, Freude
- Sat: Zustand des Seins oder der Existenz an sich, auch Wahrheit.
- Chit: Bewusstsein, Verstand, auch Wissen. Wird meist im Sinne eines reinen unpersönlichen Bewusstseins verstanden.
- Ananda: Freude, Glückseligkeit. Die reine Freude Brahmans gilt in den Upanishaden als höchste Form unbedingten Glücks.
- Satjuga
- Evolutionstheorie und ReligionArnold KeyserlingIn allen alten Religionen gibt es ein Goldenes Zeitalter, ein verlorenes Paradies. Bei den Indern heißt es Satjuga und hat Millionen von Jahren gedauert.Evolutionstheorie und Religion 4
- Goldenes Zeitalter
- Satori
- Erleuchtung
- Saturn
- neun Planeten
- Saturnjahr
- Satz
- Das Nichts im EtwasArnold und Wilhelmine KeyserlingJa und nein bestimmen die logische Entscheidung als Grundlage jeglichen Bewusstwerdens. Diese erfolgt einzig und allein im Satz, wenn er sich als richtig, also als sinnvoll erweist.Das Rad | Satz
- Satz des Thales
- Die Atomstruktur – ein Bild menschlicher GanzheitDago VlasitsAlles besteht aus Atomen, war die Antwort des Physikers und Nobelpreisträgers Richard Feynman auf die Frage, was er denn als wichtigste Botschaft der Menschheit an eine außerirdische Zivilisation senden würde.Von der Arché zum Wirkungsquant
- Satz vom zureichenden Grund
- Satzbausteine
- Das Nichts im EtwasArnold und Wilhelmine KeyserlingAlle Wirklichkeit hat ihre Elemente im Sein, in den neun Ziffern. Die Sprache als ein Vermögen, findet ihre Struktur in den Ziffern als Klassen oder Erzeugungsprinzipien, deren Ordnung durch das Enneagramm bestimmt wird.Das Rad | Wortarten und Satzbausteine
- Satzformen
- Aussagesatz
- Fragesatz
- Sollsatz
- Satzgegenstand
- Urreligion AstrologieArnold KeyserlingDer Mond lässt als Wunsch ein logisches Subjekt erscheinen. Es äußert sich grammatikalisch im Dingwort, das Singular und Plural, Name und Begriff in Gestalten vereinigt.Mond - Venus | Schönheit
- Sauerstoff
- Oxygenium
- Sauerstoffgruppe
- Sauerstoffgruppe
- Sauerstoff, 8 O
- Schwefel, 16 S
- Chrom, 24 Cr
- Selen, 34 Se
- Molybdän, 42 Mo
- Tellur, 52 Te
- Wolfram, 74 W
- Polonium, 84 Po
- Uran, 92 U
- Elementegruppen
- Savrasti
- Die neue Schule der WeisheitArnold KeyserlingMit der Fischezeit begann mit der Sekte der Mahasamgika die zweite Schule der Weisheit, wahrscheinlich in Zusammenhang mit der Tatsache, dass durch Kaiser Asoka der Buddhismus im Norden Indiens um 290 v.Chr. zur Staatsreligion wurde.Die zweite Schule der Weisheit | Prajnaparamitrasutra
- Schalen
- Schallbereich
- Das Nichts im EtwasArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Wirklichkeit wird als sinnliche Qualität bewusst: die unmittelbaren Gegebenheiten des Gewahrwerdens sind Farben, Töne, Gerüche, Geschmäcker und Tastbarkeiten.Das Rad | Empfinden - Geist
- Schallgeschwindigkeit
- Schaltplan des Bewusstseins
- Scham
- schamanische Ordnung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie christliche Theologie bedeutet Theosophie und Gnosis gegenüber eine neue Einstellung. Ihre Voraussetzung war die Erscheinung, Kreuzigung und Auferstehung Christi. In der vorherigen Geschichte der Menschheit erreichten nur wenige die Unsterblichkeit.Das theologische Denken | Christliche Theologie - Vater Unser
- Schamanismus
- Scharia
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingMit dem Meisterspiel ist das Organon des Rades mit den Kriterien der Magie abgeschlossen. Ich nahm das Nachtwissen als Ausgangspunkt, um das Tagwissen auf die Ganzheit abzustimmen.Schlusswort | Durchbruch zum Wesen
- Scharlatan
- Schatten
- Schechina
- Scheinwelt
- Scheinwissen
- Scheitern
- Schicksal
- Schicksalsglaube
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie große Wandlung des Denkens und gleichzeitig die Vollendung der Hochscholastik kam aus dem Dominikanerorden mit Albertus Magnus und seinem Schüler Thomas von Aquin dessen Lehre zum gültigen System der katholischen Kirche erklärt wurde.Das scholastische Denken | Albertus Magnus
- Schicksalslinie
- Schiiten
- Schilder
- Schildkröte
- Schizophrenie
- gespaltenen Persönlichkeit, Schizoid, Schizoide, Schizophrenen, Spaltung der Persönlichkeit
- vier Neurosetypen
- Schlaf
- Schlagworte
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Begründer der wissenschaftlichen Soziologie gilt Emile Durkheim. Dieser wollte die Soziologie als rein empirische Wissenschaft auf ein ethnographisch-historisches Tatsachenmaterial gründen, unabhängig von der Biologie und auch von der Psychologie.Das soziologische Denken | Soziologische Wissenschaft
- Schlange
- Schlangengott
- Asklepios
- Schlangengöttin
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDas griechische mythische Denken, unterscheidet sich wesentlich vom asiatischen: ihm fehlt der Begriff der Transzendenz, des jenseitigen Schöpfers oder Ursprungs, wie er sich im Wu Chi Chinas, im Brahman Indiens und im Jahwe Israels offenbarte.Das mythische Denken der Griechen
- Schlangenkult
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDelphi war der Sitz des Orakels und galt als der Nabel der Welt. Es bildete die genaue Mitte Großgriechenlands, das im Westen bis nach Sizilien und im Osten bis tief nach Kleinasien hineinreichte.Das mythische Denken | Delphi - Olympia - Eleusis - Athen
- Schlauheit
- schlechtes Gewissen
- AlphysikArnold KeyserlingDer Mensch der Kalziumgruppe hat seine Motivation im Trauma der Geburt und in der Sexualität.Kalziumgruppe - Erdalkalimetalle
- Schleier der Maya
- Schlüssel der Astrologie
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Einstellungskreis entspricht den Pigmentfarben; in ihnen weist das Bewusstsein eine bestimmte Färbung auf, ist gleichsam grün oder blau. Gleichzeitig steht das persönliche Horoskop, der eigene Äquator in einem bestimmten Verhältnis zum Tierkreis.Astrologie | Tonkreis
- Schmecken
- Schmerz
- Schmetterling
- Schmied
- Scholastik
- Schön und Häßlich
- Schönheit
- vier platonische Ideale
- Schöpfergott
- Schöpferische
- Schöpferkraft
- Schöpfung
- Schöpfungsmythos
- Schöpfungsprinzipien
- Schöpfungsstrahl
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer kaukasische Philosoph G.I. Gurdjieff, 1877-1949, vereinte die Lehre der Bruderschaften, mit der christlich-orthodoxen esoterischen Überlieferung im Sinne des Dionysios Areopagita.Das ganzheitliche Denken | Gurdjieff
- Schottischer Porridge
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingBei den irischen Mönchen war die alexandrinische Theologie weiter gepflegt worden. Aus ihrem Kreis stammte die erste Kenntnis des griechischen Denkens im Frankenreich, die von Johannes Scotus Eriugena vermittelt wurde.Das scholastische Denken | Johannes Scotus Eriugena
- Schriftgelehrte
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDen Zugang zu dieser Sonderrolle fand Buber über die systematische Philosophie.Das soziologische Denken | Das dialogische Prinzip
- Schriftsteller
- Urreligion AstrologieArnold KeyserlingEin Kunstwerk braucht einen Betrachter, ein Musiker einen Zuhörer, ein Kaufmann einen Kunden, ein Arzt einen Kranken. Damit eine Kommunikation entsteht, muss der Schriftsteller und Dichter gelesen, der Redner gehört werden.Venus - Saturn | Forum und Atrium
- Schrödingers Katze
- Vom Sinn der Zahl - Teil IDago VlasitsKräften, die mit Apparaten nicht meßbar sind, will die Wissenschaft nichts wissen, wenngleich sich zumindest die chinesische Forschung heutzutage auch mit der Messung von Chi beschäftigt.Eine einzige Kraft in allen Welten
- Schuld
- Schuldgefühl
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Sinne gilt es durch Übung zu entfalten, die Denkbereiche zu meistern, um im kosmischen Bewusstsein zu leben; die Triebe des Fühlens in ihrem Sosein zu erkennen und zu mäßigen.Mystik | 4. Samadhipada
- Schuldstein
- Ritus der Blockheide bei GmündArnold KeyserlingDer Ritus der Blockhaide - bei Gmünd - hat die Kräfte des Gesteins befreit. Den großen Felsen dieses heiligen Ortes - die von den Verständnislosen der letzten Jahrhunderte Stein des Teufels, Brot des Teufels, Schuldstein benannt wurde…Ritus der Blockhaide
- Schule der Weisheit
- Schütze
- Leber, Oberschenkel
- Geist-wollen
- zwölf Tierkreiszeichen
- Schützeland
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Schütze ist das elfte Haus der Wassermannzeit. Die Notabeln sind heute die Ahnen, die Heiligen und Weisen, nicht mehr wie in der Vergangenheit Fürsten und Millionäre, die das Ziel der Wünsche waren.Offenbarung der Erde | Schützeland
- Geosophie
- Schutzengel
- Schützezeit
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingAm 4. Februar 1962 war der Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit mit einer absoluten Sonnenfinsternis am Übergang Löwe-Krebs in der sakralen Geographie, über Neuguinea.Astrologie | Wassermannzeit
- schwache Kraft
- Vom Sinn der Zahl - Teil IIIDago VlasitsDie schwache Kraft nun unterscheidet sich von der starken nicht nur durch die Stärke, sondern ist auch völlig anders in ihrer Wirkung.Schwache Kraft - Wasser - Würdiger
- vier Kräfte
- Schwarzalfheim
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingIn allen Mythen und Religionen gibt es eine Karte des Himmels, die der Mensch unter bestimmten Bedingungen erkennen und erleben kann. Ihre Gliederung entspricht der Ost-West-Achse des Rades.Wortleib der Seele | Germanischer Mythos
- Schwarze Erziehung
- Schwarze Pädagogik
- Schwarze Madonna
- Mensch zwischen Himmel und ErdeWilhelmine KeyserlingViele der Hochkulturen haben den Einklang mit der Erde verloren. Königin der Meere hieß Maria - aber nur als schwarze Madonna schleicht sich die Erdgöttin unerkannt in das Weltbild der vergangenen Epoche ein.Die Göttin | Anrufung
- Schwarze Magie
- Schwarze Sonne
- Schwarzes Loch
- Schweden
- Schwefel
- Sulphur
- Sauerstoffgruppe
- Schweigen
- Schweiz
- Schwelle des Todes
- Schwerkraft
- Schwerkraftwellen
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingNur das Wissen, das uns das Überleben ermöglicht, kann uns auch den Schlüssel zum Jenseits verständlich machen.Kosmische Einstimmung | Stellung des Menschen im Kosmos
- Schwert
- Schwester
- Urfamilie
- Schwierigkeiten
- Fülle der ZeitArnold KeyserlingDeine eigene Frage ist heute, was du nun selbst tun sollst, um deine Schwierigkeiten zu überwinden. Der Weg hierzu ist Mäßigung: Alle Dinge müssen in das richtige Gleichgewicht kommen.Botschaft · 21. Dezember 1972
- Schwingung
- Schwingungsknoten
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingEin Ton ist eine regelmäßige Schwingung des Schalls; eine unregelmäßige Schwingung ist ein Geräusch. Ursprung des Tones ist ein Rhythmus. Der Grundrhythmus der Erde ist die Sekunde, auf die wie gesagt das menschliche Gewahrsein eingestimmt ist.Sprache des Rades | Tonkreis - Lambdoma
- Sechs
- neun Ziffern
- Sechseck
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingDas Subjekt jedes Satzes ist das Zeitwort im Sechsstern als grammatikalisches Subjekt; das logische Subjekt ist in Wirklichkeit eine Ergänzung.Semiotik | Zeitwortpersonen
- Sechserkreis
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingSechs ist die Zahl des Neptun, der Kommunikation und Gemeinschaft.Zeugende Zahlen | Sechs
- Sechsfältigkeit
- Seele
- drei Bereiche
- Seele-denken
- Waage
- zwölf Inbegriffspaare
- Seele-empfinden
- Steinbock
- zwölf Inbegriffspaare
- Seele-fühlen
- Krebs
- zwölf Inbegriffspaare
- Seelengrund
- Gott, Zahl und WirklichkeitArnold KeyserlingDer Mensch lebt in der Wirklichkeit. Doch braucht er sich dessen nicht bewusst zu sein.Vier
- Seelenkreuz
- Seelenwanderung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Einseitigkeit des materialistisch-energetischen Weltbildes rief ein ebenso einseitig spiritualistisches hervor, das seine Kriterien gleichfalls im wissenschaftlichen Denken, also im nachprüfbaren Experiment haben sollte.Das wissenschaftliche Denken | Okkultismus
- Seele-wollen
- Widder
- zwölf Inbegriffspaare
- Sefiroth
- Tifereth
- Hod
- Bina
- Chessed
- Nezach
- Chochma
- Din
- Jessod
- Kether
- Malchuth
- Kabbala
- Segen
- Sehen
- Seher
- Sehnsucht
- Sein
- Sein oder Nichtsein
- Zur Orientierung in der globalen KulturDago VlasitsDas mittelalterliche Weltbild beschrieb ein Uni-versum im eigentlichen Wortsinn, alle Naturreiche waren darin auf das Eine, auf Gott ausgerichtet.Vom Mythos zum Logos
- Sein und Werden
- Seinsgrund
- Seinskraft
- Seinsvernunft
- Seinswahrheit
- Seinswissen
- Sekten
- Selbst
- Selbstähnlichkeit
- Selbstaktualisierung
- Selbstanalyse
- Das HoroskopWilhelmine KeyserlingDer Tierkreis ist für den Astrologen das Bestehende im Wandel. Aus der Bewegung von Erde und Sonne ergibt sich in ihm als unser Umfeld Anfang und Ende - indem die Sonne ihn durchläuft.Tierkreis
- Selbständigkeit
- Selbstbehauptung
- Selbstbeherrschung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt nur wenig Menschen, die zur Ideenwelt Zugang haben. Meistens müssen sie sich hüten, anderen davon Kenntnis zu geben: das Beispiel der Verurteilung des Sokrates war allen noch in frischer Erinnerung.Das logische Denken | Die platonische Staatslehre
- Selbstbeobachtung
- Selbstbeschuldigung
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingUranus: jede Lage ist Ansatz einer neuen, die Dialektik verlangt nie mit dem Erreichten zufrieden zu sein und eine Gruppe zu finden oder zu bilden, die die Inspiration, Ketu, in Wort und Wissen verkörpert.Astrologie | Bewusste Arbeit · Uranus
- Selbstbespiegelung
- Selbstbestimmung
- Selbstbewusstsein
- Selbstbild
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingWer seine Macht ohne Zusammenhang mit dem Ganzen missbraucht, scheitert nicht nur in seinem persönlichen Weg, sondern hindert aus der Angst heraus auch andere, diesen zu finden.Numerologie | Lehrling · Geselle · Meister
- Selbsterfahrung
- Selbsterhaltung
- Arterhaltung
- Selbsterinnerung
- Selbsterkenntnis
- Selbsterlösung
- Autosoteriologie
- Selbstfindung
- Das ErdheiligtumArnold KeyserlingUm die Offenbarung des Nagual zu erreichen, muss man die Mitte des Rades vor sich haben und sich mit dem Rücken nach Osten setzen.Öffnung des Raumes | Primäre Raumrichtungen
- Selbstgefälligkeit
- Fülle der ZeitArnold KeyserlingDie Neue Arbeit hat begonnen. Heute hast du erlebt, wie du von allen Seiten getragen wirst. Es ist nicht nur der innere Weg, auch der äußere kommt heute dazu.Botschaft · 28. Dezember 1972
- Selbstgerechtigkeit
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUnabhängig von Schopenhauer ging der dänische Philosoph Søren Kierkegaard seinen Weg, auf dem er zum Begründer des Existentialismus wurde. Er wurde 1813 als Sohn eines Kaufmanns in Kopenhagen geboren.Das idealistische Denken | Søren Kierkegaard
- Selbstherrlichkeit
- Gott, Zahl und WirklichkeitArnold KeyserlingGerade in der Zerrissenheit, oder christlich ausgedrückt in der Verzweiflung über die eigene Sündhaftigkeit, erfährt der Mensch die aufwärtsführende Gnade, welche ihm die Kraft gibt, stets wieder auf seinen Weg zurückzukommen.Drei
- Selbstkritik
- Selbstlob
- Magie der ChakrasArnold und Wilhelmine KeyserlingDie Stimme der Stille zu hören, die aus der inneren Leere auftaucht. Dieses innere Wort ist eine Brücke zwischen Nagual und Tonal, Potentialität und Aktualität.Wort zu werden
- Selbstlosigkeit
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingWakhan und Skwan haben sich vereint, um Sonne und Erde zu schaffen. Sonne ist nun Großvater, Erde Großmutter. Aus ihrer geschlechtlichen Verbindung entstehen all unsere anderen Verwandten.Magie | Das Indianerrad
- Selbstmitleid
- Selbstopfer
- Luzifers ErwachenArnold KeyserlingAls der Impuls des Wollens das erstemal in der Geschichte der Menschheit auftauchte wirkte er sich negativ aus, indem er das alte Gleichgewicht des Menschen mit der Welt der Instinkte, der überbewussten Evolution zerstörte.Weltenjahr
- Selbstorganisation
- Autopoiesis
- Selbstrechtfertigung
- Selbstsucht
- neun Laster
- Ruhmsucht
- Selbstüberhebung
- Sinnfeld RadDago VlasitsGabriel beruft sich auf die Logik, wenn er uns die Unmöglichkeit einer alldurchdringenden Einheit und Ganzheit beweist.2. Zusammenhang | Teilhabe am Ganzen
- Selbstüberwindung
- Selbstverantwortung
- Leben im RadWilhelmine KeyserlingDas Zeichen des Löwen versinnbildlicht im Paradies als Ursprung der Menschheitsgeschichte einen Zustand vor dem Sündenfall, wo Adam und Eva in Kommunion mit den Tieren und im Gespräch mit dem Göttlichen lebten.Riten der Wassermannzeit
- Selbstvergessen
- Selbstverständlichkeit
- Selbstvertrauen
- Selbstverwirklichung
- Selbstzerstörung
- Selbstzufriedenheit
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUnabhängig von Schopenhauer ging der dänische Philosoph Søren Kierkegaard seinen Weg, auf dem er zum Begründer des Existentialismus wurde. Er wurde 1813 als Sohn eines Kaufmanns in Kopenhagen geboren.Das idealistische Denken | Søren Kierkegaard
- Selbstzweck
- Luzifers ErwachenArnold KeyserlingDer Löwe löwt; er geht in seiner Existenz auf. Doch der Mensch tut nicht menschen: er nimmt einen Teil seiner selbst für wirklich, und entwertet in dessen Namen einen anderen.Das Nichts im Etwas
- Seldschuken
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingMohammeds Lehre zeigt drei Stufen: anfänglich versuchte er nur, seine ihm vom Erzengel Gabriel gegebene Offenbarung wortgetreu darzustellen und andere von dieser Botschaft zu überzeugen.Das theokratische Denken | Entfaltung des Islam
- Selektion
- Auslese
- Selen
- AlphysikArnold KeyserlingWer sich nicht traut für seine Werte einzutreten, erlebt im biosozialen Bereich eine andere Art der Demütigung.Sauerstoffgruppe
- Sauerstoffgruppe
- self-fulfilling prophecy
- Evolutionstheorie und ReligionArnold KeyserlingWir wissen heute, das die Erkenntnisse der Eskimos, der Afrikaner und so weiter den unseren - wie es Christen und Europäer geglaubt haben - nicht unterlegen sind, sondern dass ganz einfach andere Begabungen vorliegen.Evolutionstheorie und Religion 7
- Selbsterfüllende Prophezeiung
- Seligkeit
- Seligpreisung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingGemäß der Symbolik der vier Zeichen wurde der gleiche Bereich in den Evangelien abgewandelt, und bestimmte Einzelheiten wurden apostrophiert.Das theologische Denken | Astrale Zuordnung der Evangelien
- Seltene Erden
- Lanthanoide
- Cerium, 58 Cer
- Praseodym, 59 Pr
- Neodym, 60 Nd
- Promethium, 61 Pm
- Samarium, 62 Sm
- Europium, 63 Eu
- Gadolinium, 64 Gd
- Terbium, 65 Tb
- Dysprosium, 66 Dy
- Holmium, 67 Ho
- Erbium, 68 Er
- Thulium, 69 Tm
- Ytterbium, 70 Yb
- Lutetium, 71 Lu
- Elementegruppen
- seltsamer Attraktor
- vier Attraktoren
- Semantik
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingSobald das Kind die Grammatik beherrscht, beginnt der Erwerb des Wortschatzes. Um sich in einem fremden Land zurechtzufinden, braucht man siebenhundert Worte; um dort eine Tätigkeit im kommunikativen Handeln auszuführen dreitausend.Semiotik | Wortschatz
- Bedeutungslehre
- Semantisch
- Semiotik
- Zeichentheorie
- Senat
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingUns heute scheinen philosophisches und juristisches Denken einander fremd. Doch sind sie im Ursprung aus der gleichen Lage entstanden: aus der Notwendigkeit, vom mythischen Denken in ein begrifflich klares logisches Denken aufzusteigen.Das logische Denken | Römische Rechtsphilosophie
- Sensationspresse
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingAls Sigmund Freud (1856-1939) bei Charcot in Paris studierte, fiel ihm auf, dass unter dem Titel Hysterie eine ganze Anzahl von Phänomenen zusammengefasst waren, die verschiedene Ursprünge hatten.Das ganzheitliche Denken | Sigmund Freud
- sensoriums
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNikolaus Krebs wurde 1401 in Kues an der Mosel geboren. In Deventer bei den Brüdern des Gemeinsamen Lebens erzogen, studierte er in Padua die Rechte und Mathematik, wandte sich aber dann der Theologie zu.Das humanistische Denken | Nicolaus Cusanus
- Sensualismus
- sensus communis
- der göttliche Gemeinsinn
- Septime
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingSo ist das Wissen der Weisheit keine Abstraktion, sondern unmittelbares Innewerden. Alles was für uns Wirklichkeit bedeutet, ist eine sinnliche Gegebenheit, und das nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht.Kosmogonie | Das pythagoräische Chi
- Septuaginta
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingFür die ethische Gesetzesreligion war die heilige Sprache die Grundlage des Einklangs zwischen Himmel und Erde. Die heiligen Schriften sind unveränderlich, sie erfassen die Gesetze des Kosmos; der sprechende Mensch ist in das große Ganze eingegliedert.Glaube | Geburt des Glaubens
- Serenität
- Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingDie Götzen des Sieben sind eine begrenzte körperliche Haltung, ein Bewegungshabitus, wie er vom Militär karikiert ist in dessen mechanischen Bewegungen.Durchbruch zum Imaginalen | Conjurers Count 7/13
- Sermones
- Seth
- Sex
- Sextil
- Aspekte
- Sexualität
- Sexualkraft
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Mensch ist im Tonal Erdmitte. Dann sind die Zeitrhythmen der Planeten seine Obertöne, wie die Klangfarbe seines Instruments, seines Horoskops in ihrem Reichtum bestimmen.Magie | Ganzheit
- Shaiva
- Shakti
- Shambala
- Sharia
- das offenbarte Gesetz
- Shen
- himmlische Energie
- Shiatsu
- Mensch zwischen Himmel und ErdeWilhelmine KeyserlingNachdem jede Körperbewegung in der Gehirnrinde einem Denkvorgang entspricht, bedeutet dies auch eine Begrenzung der mentalen Beweglichkeit und in Verbindung damit aller Funktionen.Über den Körper | Im Ganzen geborgen
- shilohe
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingDas IX. Haus der Wassermannzeit zeigt das Ideal der Menschlichkeit. Die Lehre der Indianer des fernen Westens, allen voran Häuptling Seattle ist, dass sich die Gemeinsamkeit des Lebens über alle Naturreiche erstreckt.Offenbarung der Erde | Waageland
- Shintoismus
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingVon der Geopolitik her kommen wir im Übergang vom Zwillingsland zum Krebsland von der östlichen in die westliche Hemisphäre, wo die Gemeinschaft die einzelnen prägt.Offenbarung der Erde | Krebsland
- Shiva
- der Zerstörer
- Trimurti
- Shivaismus
- Sibirien
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingKesar Ling gilt als der Begründer von Tibet; er soll in der Zeit der Völkerwanderung im zweiten vorchristlichen Jahrtausend ein mongolisches Reich beherrscht haben, das weit über das heutige Land hinausreichte.Das mythische Denken | Kesar Ling
- Sibylle
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIn den Mythen wurde die frühe Instinktsicherheit und Harmonie mit der Natur, die den Menschen vor Erwachen des Selbstbewusstseins kennzeichnete, als das verlorene Paradies oder goldene Zeitalter betrauert.Einführung | Phänomenologie des Bewusstseins
- Sichel
- Sichel und Hammer
- Sicherheit
- Sicherung
- vier Urtriebe
- Sich-leicht-Machen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer kaukasische Philosoph G.I. Gurdjieff, 1877-1949, vereinte die Lehre der Bruderschaften, mit der christlich-orthodoxen esoterischen Überlieferung im Sinne des Dionysios Areopagita.Das ganzheitliche Denken | Gurdjieff
- Siddhi
- Wunderkräfte
- Sieben
- neun Ziffern
- sieben Chakras
- Sahasrara
- Ajna
- Vishuddha
- Anahata
- Manipura
- Swaddhistana
- Muladhara
- Muladhara
- sieben Chakren
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingAuf der Insel Kos war das Heiligtum des Asklepios, im Mythos ein Sohn des Apollo, dargestellt mit einem Stab, um den sich eine Schlange zu einem Ei hinaufwindet, begleitet von dem Zwerg Telesphoros.Sprache des Rades | Hauptstätten der Orphik
- sieben Stufen im alchemistischen Weg
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDa inzwischen Ostrom alle Philosophie und auch die Alchemie verboten hatte, ging die Entwicklung im islamischen Bereich weiter.Das humanistische Denken | Alchemie
- calcinatio, Merkur
- sublimatio, Jupiter
- solutio, Mond
- putrefactio, Saturn
- distillatio, Venus
- coagulatio, Mars
- extractio et projectio, Sonne
- Tinktur
- Siebeneck
- Siebenfältigkeit
- Siebenstern
- Siebenton
- Chakrale MusikArnold KeyserlingSeit Urzeiten gibt es in den meisten Kulturkreisen zwei Arten der Musik: jene der Kommunikation und jene der Selbstvertiefung.Exoterisch · Esoterisch
- Signatur
- Signifiant
- Ausdrucksseite des sprachlichen Zeichens
- Signifikant
- Signifié
- Inhaltsseite des sprachlichen Zeichens
- Signifikat
- Sikhs
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingBei den Derwischen hatte die Wandlung einen magischen Charakter angenommen: durch Übungen galt es fortan, nicht nur sich dem Wollen Gottes einzuordnen, sondern auch über die Befreiung des Willens die irdische Welt zu beherrschen.Das rationalistische Denken | Islam - Indien - China
- Silber
- Argentum
- Alkalimetalle
- Silberfäden
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingDie Überwindung des Engels mit dem flammenden Schwert bedeutet das Überschreiten der Todesschwelle in den Mysterien, wie wir es im Asklepiosritual geschildert haben.Wortleib der Seele | Engel
- silent upadesha
- schweigenden Unterweisung
- Silicium
- AlphysikArnold KeyserlingNichts kann einen kränken, das einen nichts angeht. Träger aller bedingten Reflexe wird die Sprache als Summe der Ichstrategien, deren Urbild das Enneagramm ist.Kohlenstoffgruppe
- Kohlenstoffgruppe
- Sinai
- Singularität
- Sinn
- Sinn des Lebens
- Lebenssinn
- Sinn und Ausdruck
- Die neue Schule der WeisheitArnold KeyserlingDie vierte Schule der Weisheit suchte nach dem Gesetz der Korrelation von Sinn und Ausdruck. Sinn ist der subjektive Weg, der allemal richtig, aber schwer zu erkennen ist; der Ausdruck ist gleichsam handwerklich zu meistern.Die vierte Schule der Weisheit | Darmstadt
- Sinn und Bedeutung
- Sinn und Leben
- Sinnbild
- Sinne
- Sinneserfassung
- Sinnesphilosophie
- Sinnesqualitäten
- Sinnesschwelle
- Sinneswahrnehmung
- Sinneszusammenhang
- Sinnfeld
- Sinnfindung
- Sinngebung
- Sinnlichkeit
- Sinnlosigkeit
- sinnvoll und sinnlos
- Sinnvolle
- Sintflut
- Sioux
- Sisyphos
- Urreligion AstrologieArnold KeyserlingPluto galt im Mythos als Herr des Hades, dessen Kennzeichen die ewige Wiederholung ist wie bei der Qual des Sisyphos.Uranus - Pluto | Kreativität
- Sittlichkeit
- Sizilien
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDelphi war der Sitz des Orakels und galt als der Nabel der Welt. Es bildete die genaue Mitte Großgriechenlands, das im Westen bis nach Sizilien und im Osten bis tief nach Kleinasien hineinreichte.Das mythische Denken | Delphi - Olympia - Eleusis - Athen
- Skaleninvarianz
- Skalengleichheit
- Skambha
- Weltachse
- Pfeiler, Säule: die Welt tragende, erhaltende Kraft, mit Brahma identifiziert
- Skandas
- Die neue Schule der WeisheitArnold KeyserlingIn der Wassermannzeit, mit dem Postulat des ganzheitlichen Lebens, ist Weisheit zum allgemeinen Weg der globalen technologischen Zivilisation geworden.Die fünfte Schule der Weisheit | Wien
- die Gegebenheiten der fünf Sinne
- Skandha
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingViele Weisen der Erleuchtung sind von Buddha selbst während seiner vierzigjährigen Lehr- und Wanderzeit dargestellt worden. Seine Botschaft richtete sich an Menschen, die dem weltlichen Leben, dem Haushälterstand entsagt hatten.Das mythische Denken | Buddha
- Skeptizismus
- Sklaven
- Sklaverei
- Skorpion
- Muskeln
- Geschlecht
- Körper-fühlen
- zwölf Tierkreiszeichen
- Skorpionland
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingSkorpion-Adler ist das Haus des Todes, hat im Rad die Farbe purpur, die nicht im Regenbogen vorkommt, aber durch das Chlorophyll der Pflanzen aus rot und violett, also aus den Farben des untersten und obersten Chakras synthetisiert wird.Offenbarung der Erde | Skorpionland
- Geosophie
- Skorpionzeit
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingAm 4. Februar 1962 war der Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit mit einer absoluten Sonnenfinsternis am Übergang Löwe-Krebs in der sakralen Geographie, über Neuguinea.Astrologie | Wassermannzeit
- Skwan
- Slendroskala
- Sloka
- Smaragd
- AlphysikArnold KeyserlingDer Mensch der Kalziumgruppe hat seine Motivation im Trauma der Geburt und in der Sexualität.Kalziumgruppe - Erdalkalimetalle
- Smaragdtafeln
- S-Matrix-Theorie
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsWie Empedokles nahm auch Anaxagoras von Klazomenai eine Zweiheit von Kraft und Stoff an. Dabei ging er nicht von 4 Grundstoffen, sondern von unendlich vielen verschiedenen Ursubstanzen aus.Das kosmische Hologramm
- Sohar
- Sohn
- Urfamilie
- Sokolo
- Musik ist das Philosophische UrwissenArnold KeyserlingIch bin kein Musiker sondern Philosoph. In meiner Jugend hatte ich entdeckt, dass nach langer denkerischer Bemühung das Spielen bestimmter Akkorde meine Vitalität wieder herstellte.Kunst der Fuge
- solar
- Soldat
- Solipsismus
- Sollen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingFranzösische Soziologie, englische Nationalökonomie und deutscher Idealismus sind die drei Wurzeln, aus denen Karl Marx, mit seinem Freund Friedrich Engels, die hegelsche Dialektik zum dialektischen Materialismus umformte.Das soziologische Denken | Karl Marx
- Solstizien
- Sommersonnenwende
- Wintersonnenwende
- solve et coagula
- Atlas des RadesArnold KeyserlingMerkur ist in Afrika Hermes Trismegistos, der dreimal große Verfasser der Smaragdtafeln.Himmelsleiter | Merkur
- soma
- Sommer
- Bewusstsein im Sog der EvolutionArnold KeyserlingDas wahre Subjekt offenbart sich als Nichts, als innere Leere, in die die Macht der Evolution als Mana, als verbindendes Charisma einfließen kann.Ruhe und Bewegung
- Sommersonnenwende
- Solstizien
- Sonne
- Sonnenauge
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDer ursprüngliche Große Mensch wurde in der ägyptischen Religion von Seth, dem Wüstengott zerstückelt und beherrscht seither als Osiris die Unterwelt.Mystik | Ägyptische Religion
- Sonnenbahn
- Sonnenfest
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingEs war schwer für mich zu verstehen, was diese Botschaften in meinem Leben bedeuteten, und ich brauchte lange zu akzeptieren, dass sie nicht nur persönlich an mich, sondern an Jeden gerichtet sind.Magie | Die acht Feste der Wassermannzeit
- Sonnengebet
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingKrishna verkündet, dass in jedem Zeitalter Gott wieder auf die Welt komme, erneut zugänglich werde, um die Wahrheit in zeitgemäßer Form zu verkünden; hinter diese Offenbarung brauche man nicht zurückzugehen.Mystik | Yogasuttra
- Sonnengott
- Sonnenhand
- Atlas des RadesArnold KeyserlingWollen und Gewahrsein sind im Chi vereint. Vom Menschen kann es nur durch den Zusammenhang der Aufmerksamkeit mit den Händen gelenkt und gemeistert werden.Chirosophie | Aufmerksamkeit
- rechte Hand
- Sonnenjahr
- Sonnenkind
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Mensch ist im Tonal Erdmitte. Dann sind die Zeitrhythmen der Planeten seine Obertöne, wie die Klangfarbe seines Instruments, seines Horoskops in ihrem Reichtum bestimmen.Magie | Ganzheit
- Sonnenreligion
- Die sechste Schule der WeisheitArnold KeyserlingWährend der homo faber, das werkzeugschaffende Tier seit wahrscheinlich vier Millionen Jahren existierte, kam es damals zu einer Wandlung: die Großhirnhemisphären, die bei den Tieren zusammenwirken, trennten sich voneinander.Geschichte | Das Rad der Lehre
- Sonnensystem
- Sonnentanz
- Sonnenzeichen
- Sonntag
- Gott · Zahl · Sprache · WirklichkeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDer letzte Schritt der mannigfaltigen Figur der Raumworte ist das Eigenschaftswort, die Verkörperung des im Din-Impuls errungenen Ansatzes in der Leistung, die sich empfindbar in die Welt des Bestehenden eingliedert.Sinn und Bedeutung | 5 - Nezach - Eigenschaftswort
- sophia
- Sophisten
- Sophistik
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingVom Standpunkt der Naturphilosophen waren die Sophisten nur Eklektiker. Doch hatten sie auch ein positives Ziel, das mit ihnen erstmalig in der Geschichte des logischen Denkens auftaucht: die Erziehung.Das logische Denken | Sophisten
- sophrosyne
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt nur wenig Menschen, die zur Ideenwelt Zugang haben. Meistens müssen sie sich hüten, anderen davon Kenntnis zu geben: das Beispiel der Verurteilung des Sokrates war allen noch in frischer Erinnerung.Das logische Denken | Die platonische Staatslehre
- Sorge
- sottement gai
- Bewusstsein und EvolutionArnold KeyserlingDas Gedächtnis und die Erinnerung eines Menschen ist nicht auf das Gehirn beschränkt, sondern im ganzen Körper holographisch verteilt.Bewusstsein und Gewahrsein
- Souveränität
- Sinnfeld RadDago VlasitsDer Neue Realismus der unendlich vielen Sinnfelder, wie er von Markus Gabriel konzipiert wurde, wendet sich gegen den Hegemonialanspruch der Naturwissenschaften, als auch gegen die Beliebigkeit des heute allgegenwärtigen Konstruktivismus.Einführung
- Sowjetrussland
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingJede religiöse Wandlung fasst zwei Weltenmonate zusammen: so das Gilgamesch Epos die Zwillingszeit und Stierzeit, das Ägyptische Totenbuch Stierzeit und Widderzeit, und die Bibel Widderzeit und Fischezeit.Nachwort | Wassermannzeit
- Sozialdarwinismus
- Sozialisierung
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingBetrachten wir nun die Sprache aus der Sicht der Dreiheit Ich - Selbst - Wesen. Das Selbst zeigt die Bedeutung. Man kann sagen ein Mensch ist bedeutend, nicht aber er ist sinnvoll.Semiotik | Entfaltung zum sprechenden Wesen
- Sozialismus
- soziokulturelle Tradition
- Soziologie
- Spanien
- Spannungstragende
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingDen Skorpion haben wir als das Zeichen des Spannungstragenden, des Zeugenden und Zerstörenden kennengelernt.Die Planeten im Enneagramm | 7 Mars
- Sparta
- Spätscholastik
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie drei wesentlichsten franziskanischen Philosophen waren Engländer. Roger Bacon, Duns Scotus und Wilhelm von Ockham.Das scholastische Denken | Spätscholastik
- species
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Synthese Albert des Großen war für die damalige Zeit und den Bildungsstand zu umfassend, als dass sie sich hätte durchsetzen können; der Lieblingsschüler von Albertus Magnus, Ulrich von Straßburg, führte sie in einfacherer Form weiter.Das scholastische Denken | Thomas von Aquin
- speculari
- Vom Sinn der Zahl - Teil IIDago VlasitsAls singulären Punkt der Wahl haben wir im Rahmen der Quantenphysik die Unschärfe identifiziert, welche die Größe der planckschen Konstante besitzt.Am entscheidenden Punkt
- Spekulation
- Spermata
- Spezialist
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsDer Beginn wissenschaftlichen Verstehens durch die ersten Philosophen im 7. vorchristlichen Jahrhundert war die Frage nach dem Uranfang und Urprinzip, der Arché, aus welcher sich alles andere logisch ableiten lässt.Was ist die Arché?
- Sphairos
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsEmpedokles war wie die Eleaten von der Unwandelbarkeit des Seienden überzeugt. Um die Vielheit der sichtbaren Dinge in positiver Weise zu erklären, nahm er statt einem Sein eine Mehrzahl von Seienden an, die 4 Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer.Eine Welt aus Elementen
- Empedokles
- Akosmía
- Sphinx
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingDie Bewegung des Schlingerns entspricht der Kreiselbewegung der Erdachse im Weltenjahr. Betrachten wir nun die bisherigen Epochen aus kritischer Sicht.Stimme des Wesens | Weltenjahr
- Spiegel
- Spiegelmeditation
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingDas Geheimnis der Gnosis ist die Vierfältigkeit, die Erkenntnis der Erde als Grund allen Wirkens, und der Dienst an ihrer Schönheit und Fülle.Vorwort | Orphische Gnosis
- Spiegelsymmetrie
- Vom Sinn der Zahl - Teil IIIDago VlasitsDie schwache Kraft nun unterscheidet sich von der starken nicht nur durch die Stärke, sondern ist auch völlig anders in ihrer Wirkung.Schwache Kraft - Wasser - Würdiger
- Spiel
- Spielregel
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingLudwig Wittgenstein stammt aus einem sehr reichen Haus. Er gab sein Vermögen auf, um rein dem Denken zu leben. Ursprünglich wollte er Physik studieren; doch 1911 wechselte er, wahrscheinlich auf Anregung Freges, zur Philosophie über.Das wissenschaftliche Denken | Ludwig Wittgenstein
- Spirale
- Spiritismus
- Spiritisten
- Spiritualität
- Spontanität
- Sport
- sprachbestimmt
- Evolutionstheorie und ReligionArnold KeyserlingDer Mensch ist also seiner Natur nach genial. Der nichtgeniale Mensch ist ein degenerierter, ein geschädigter Mensch.Evolutionstheorie und Religion 5
- Sprache
- Sprachphilosophie
- Sprachschatz
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingSobald das Kind die Grammatik beherrscht, beginnt der Erwerb des Wortschatzes. Um sich in einem fremden Land zurechtzufinden, braucht man siebenhundert Worte; um dort eine Tätigkeit im kommunikativen Handeln auszuführen dreitausend.Semiotik | Wortschatz
- Sprachspiel
- Sprechen
- sprechende Selbst
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingFür die Hunas besteht der Mensch aus drei Personen: dem mittleren sprechenden Selbst der Seele; dem höheren Selbst als ehrfurchtsgebietenden Alten und dem magischen Kind, das zur Kraft der Erde Zugang hat.Lichtleib des Geistes | Kahuna
- Sprechpersonen
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingVon allen Dimensionen ist nur die rationale des Denkens und der Seele nachprüfbar; sie schafft das Kontinuum der Erinnerung und des Gedächtnisses.Methexis | Wortarten - Inbegriffe
- Sprechsubjekt
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingEs gibt nur eine Welt. Sie umfasst Diesseits und Jenseits, Natur und Geist, Mensch und Gott. Sie ist rational nicht zu bestimmen; sobald man das Unendliche einfangen will, ist die Rationalität gesprengt. Die Ganzheit übersteigt alle Vorstellung.Semiotik | Beginn der Geschichte
- Staat
- Staatsform
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingJohn Locke wurde 1632 bei Bristol geboren. Sein Vater nahm an der Seite des Parlaments am Bürgerkrieg teil. Von der grammatisch-scholastischen Philosophie in Oxford abgestoßen, wandte er sich dem Studium von Descartes, Gassendi und Hobbes zu.Das rationalistische Denken | John Locke
- Staatslehre
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt nur wenig Menschen, die zur Ideenwelt Zugang haben. Meistens müssen sie sich hüten, anderen davon Kenntnis zu geben: das Beispiel der Verurteilung des Sokrates war allen noch in frischer Erinnerung.Das logische Denken | Die platonische Staatslehre
- Staatsmann
- Staatsphilosophie
- Staatsreligion
- Religion
- Stadion
- Stadt
- Stadtzivilisation
- Bewusstsein im Sog der EvolutionArnold KeyserlingDas Erwachen, die Mutation vom homo faber zum homo sapiens geschah im Übergang der Präzession des Frühlingspunktes aus der Konstellation Löwe in jene des Krebses.Weltenjahr
- Stagnation
- Stalinismus
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDie abendländische Wissenschaft hat ihren Ursprung in der Unterscheidung zwischen Doxa und Episteme, Meinung und verstandenem Wissen. Der Bereich der Episteme ist notwendig kleiner als jener der Meinung.Methexis | Holistisches Wissen
- stalking
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Durchschnittsmensch lebt unbewusst aus der karmischen Struktur heraus, die Vergangenheit hat ihn geprägt.Mystik | 2. Vibhutipada
- Stamm
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDer Lebenskreis und das Jahr sind direkt, das Weltenjahr und der Tag sind rückläufig. Das Weltenjahr dauert 25.920 Jahre, ein Weltenmonat 2.160 Jahre und ein Weltentag, die Präzession um ein Grad, beträgt 72 Jahre.Chronosophie | Weltenjahr
- Stammesreligion
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingMohammeds Lehre zeigt drei Stufen: anfänglich versuchte er nur, seine ihm vom Erzengel Gabriel gegebene Offenbarung wortgetreu darzustellen und andere von dieser Botschaft zu überzeugen.Das theokratische Denken | Entfaltung des Islam
- Religion
- Stammhirn
- Stände
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingEs gibt nur wenig Menschen, die zur Ideenwelt Zugang haben. Meistens müssen sie sich hüten, anderen davon Kenntnis zu geben: das Beispiel der Verurteilung des Sokrates war allen noch in frischer Erinnerung.Das logische Denken | Die platonische Staatslehre
- Starez
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNach Konstantin, dem ersten Kaiser, der für das römische Reich das Christentum als Staatsreligion annahm, und der von 312 bis 337 regierte, kam die Teilung in Ostrom und Westrom, welche eine Teilung nach griechischem und römischem Kulturerbe bedeutete.Das theologische Denken | Byzanz
- starke Kraft
- Vom Sinn der Zahl - Teil IIIDago VlasitsDie erste Kraft, die im Universum zur Wirkung kam, war die starke Kraft, denn die von ihr abgespaltene Gravitation erwies sich erst viele hundertausendjahre später als die letztlich stärkste formgebende Kraft im Makrokosmos.Starke Kraft - Holz - Gemeiner
- vier Kräfte
- Staunen
- Sinnfeld RadDago VlasitsWorin unterscheidet sich das Rad von den überlieferten Religionen? Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass das Rad eben ein philosophisches Werkzeug der Sinn-Kombinatorik ist…3. Lebenssinn | Weltbilder und Orientierung
- Staunen und Ehrfurcht
- Sinnfeld RadDago VlasitsWorin unterscheidet sich das Rad von den überlieferten Religionen? Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass das Rad eben ein philosophisches Werkzeug der Sinn-Kombinatorik ist…3. Lebenssinn | Weltbilder und Orientierung
- Stein der Weisen
- Steinbock
- Gelenke
- Knie
- Seele-empfinden
- zwölf Tierkreiszeichen
- Steinbockzeit
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingAm 4. Februar 1962 war der Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit mit einer absoluten Sonnenfinsternis am Übergang Löwe-Krebs in der sakralen Geographie, über Neuguinea.Astrologie | Wassermannzeit
- Steinbruch
- Das ErdheiligtumArnold KeyserlingDie Vision von Teilhard de Chardin ist Wirklichkeit geworden: Die Erde ist heute analog der menschlichen Gehirnstruktur als Noosphäre gegliedert.Vom homo sapiens zum homo divinans | Der Steinbruch
- Steine
- Steinkreis
- Erdheiligtum
- Steinzeit
- Kreativer FriedenArnold KeyserlingJeder Mensch wird zweimal geboren: körperlich aus dem genetischen Code, und geistig aus dem Wollen.Mythos
- Stellung
- Stellvertretung
- Sterben
- Sterblichkeit
- Sternbilder
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingDer Mensch nimmt an drei Zeitrhythmen teil, die sich aus dem Verhältnis Erde-Sonne-Himmel ergeben.Das Weltenjahr | Menschwerdung
- Stickstoff
- Nitrogenium
- Stickstoffgruppe
- Stickstoffgruppe
- AlphysikArnold KeyserlingFreiheit des Willens ist Freiheit der Wahl, die nur dann möglich wird, wenn zwischen einem Menschen und anderen Resonanz besteht.Stickstoffgruppe
- Stickstoff, 7 N
- Phosphor, 15 P
- Vanadium, 23 V
- Arsen, 33 As
- Niob, 41 Nb
- Antimon, 51 Sb
- Tantal, 73 Ta
- Bismut, 83 Bi
- Protactinium, 91 Pa
- Elementegruppen
- Stier
- Haut, Sinnesorgane
- Nacken
- Körper-empfinden
- zwölf Tierkreiszeichen
- Stierland
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Stier umfasst Indien, Tibet und Sibirien. Er ist die Wurzel der Wassermannzeit, bedeutet die Fähigkeit die Motivation sachlich zu erkennen und seine Wurzeln mit der Erde zu verbinden.Offenbarung der Erde | Stierland
- Indien
- Sibirien
- Tibet
- Geosophie
- Stierzeit
- 4520 - 2360 v. Chr.
- Weltenjahr
- Stil
- Stille
- Stimme Gottes
- Stirb und Werde
- Stoa
- Zenon von Kition
- Seneca
- Stochastik
- Klaviatur der KreativitätArnold KeyserlingGott ist keine Hypothese, kein Glaubensartikel, sondern die Urwirklichkeit des Seins.Gott · Raum · Zeit · Zahl
- Lehre der Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit (Mathematik)
- Stoff und Kraft
- Stoffursache
- vier Ursachen
- Stoffwechsel
- Stoizismus
- Stolz
- Strafe
- Strahlung
- AlphysikArnold KeyserlingDie Psychologie der Emotionen bestimmt die Probleme, die esoterischen Meisterschulen peilen die Ziele an, die aber wegen mangelnden Wissens nicht kritisch zugänglich waren.Uratom
- Strategien
- Streit
- Struktur
- Strukturalismus
- Studienkreis KRITERION
- stumme Wissen
- Das stumme WissenDago VlasitsJede Erkenntnis, ob das Begreifen eines Details oder das Verstehen des letzten Sinnes, geht einher mit einem Akt der Exformation.Stummes Wissen
- Subjekt
- Subjekt und Objekt
- subjektive Meinung
- Subjektivität
- Subjekt-Objekt Spaltung
- Sublimierung
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingFühlen ist das persönliche und subjektive Verhältnis des Menschen zu sich selbst und seiner Welt. Es wurzelt in der Triebkraft, der Wunschkraft, die auf Erfüllung gerichtet ist.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Fühlen
- subsistente
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Synthese Albert des Großen war für die damalige Zeit und den Bildungsstand zu umfassend, als dass sie sich hätte durchsetzen können; der Lieblingsschüler von Albertus Magnus, Ulrich von Straßburg, führte sie in einfacherer Form weiter.Das scholastische Denken | Thomas von Aquin
- Substanz
- Substanzphilosophie
- Subtraktion
- ganze Zahlen
- Rechnungsarten
- Suche
- Suchende
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingIn den Mythen wurde die frühe Instinktsicherheit und Harmonie mit der Natur, die den Menschen vor Erwachen des Selbstbewusstseins kennzeichnete, als das verlorene Paradies oder goldene Zeitalter betrauert.Einführung | Phänomenologie des Bewusstseins
- Südamerika
- Suddhodana
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingViele Weisen der Erleuchtung sind von Buddha selbst während seiner vierzigjährigen Lehr- und Wanderzeit dargestellt worden. Seine Botschaft richtete sich an Menschen, die dem weltlichen Leben, dem Haushälterstand entsagt hatten.Das mythische Denken | Buddha
- Süden
- 0° Steinbock
- die Kraft des Vertrauens
- acht Himmelsrichtungen
- Südosten
- 15° Wassermann
- die Kraft der Geschichte
- acht Himmelsrichtungen
- Südpol
- Das Nichts im EtwasArnold und Wilhelmine KeyserlingLicht bedeutet den Austausch von Strahlungsenergie zwischen Körpern, dessen Gesetz sich in den Farben veranschaulicht: jeder Körper reflektiert die Komplementärfarbe jener, die er absorbiert und mit der zusammen weißes Licht entsteht.Das Rad | Licht und Farben
- Südwesten
- 15° Skorpion
- die Kraft des Lebens
- acht Himmelsrichtungen
- Sufis
- Suggestion
- Sühne
- Sulphur
- Schwefel
- Summa contra Gentiles
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Synthese Albert des Großen war für die damalige Zeit und den Bildungsstand zu umfassend, als dass sie sich hätte durchsetzen können; der Lieblingsschüler von Albertus Magnus, Ulrich von Straßburg, führte sie in einfacherer Form weiter.Das scholastische Denken | Thomas von Aquin
- Summa Scientia Nihil Scire
- Der UhrmacherArnold KeyserlingDie Uhr in der Hand stand ich in der Stube dessen, von dem ich wusste, nur er allein kann sie wieder in Gang bringen.Der Uhrmacher
- Summae Universae Theologiae
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDem gegenüber behaupteten nun die Nominalisten, der Mensch sei als unsterbliche einzelne Seele geschaffen und erreiche nur über ethische Läuterung des Willens die Unsterblichkeit.Das scholastische Denken | Universalienstreit - Nominalisten
- Summationston
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingEin Ton ist eine regelmäßige Schwingung des Schalls; eine unregelmäßige Schwingung ist ein Geräusch. Ursprung des Tones ist ein Rhythmus. Der Grundrhythmus der Erde ist die Sekunde, auf die wie gesagt das menschliche Gewahrsein eingestimmt ist.Sprache des Rades | Tonkreis - Lambdoma
- Sun
- das Sanfte, Wind, Gras
- acht Trigramme
- Sünde
- Sündenbekenntnis
- Sündenfall
- Sunniten
- Sunya
- Leere
- Sunya Vada
- Lehre von der Leere
- Mahayana
- Nagarjuna
- Superlearning
- Die neuentstehende WeltArnold KeyserlingDer entscheidende Durchbruch zum New Age geschah als Folge der Erkenntnis, dass das menschliche Bewusstsein viel reicher ist, als die akademische Psychologie und Philosophie angenommen hatte.Erweiterte Bewusstseinszustände
- Supernova
- Superstringtheorie
- Sure
- Surrealismus
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Revolution der modernen Kunst der Jahrhundertwende lässt sich in vielen Hinsichten mit der Wandlung des wissenschaftlichen Weltbildes vergleichen.Das ganzheitliche Denken | Weinfurter - Meyrink
- Sushumna
- Ida
- Pingala
- Swaddhistana
- Hara
- sieben Chakras
- Swastika
- Hakenkreuz, Sonnenrad
- Sweatlodge
- Schwitzhütte
- Sykose
- Heilung durch die SeeleArnold KeyserlingHeilsgeschichte ist religiös, die Geschichte der Paradigmen der Heilung hingegen bezieht sich auf die Einstellung zum Sinn des Lebens.Geschichte als Weg zum Wissen
- Syllogismus
- Symbiose
- Symbole
- Symbolik
- Symbolon
- Symmetrie
- Sympathie
- Zwischen gezweitem Bewusstsein und mystischer EinheitDago VlasitsDie Spaltung ist der Vater des Gedankens, dem Bewusstsein zerfällt alles in Wahrnehmer und Wahrgenommenes, oder Subjekt und Phänomen oder Phänomen und Ansichsein des Dinges.Der hermetische Weg
- Sympathikus
- beschleunigend
- Parasympathikus
- Nervensystem
- Synagoge
- WassermannzeitArnold und Wilhelmine KeyserlingDie historische Bedeutung der christlichen Botschaft kam durch den Apostel Paulus, der sein persönliches Erlebnis der Erscheinung Christi in Damaskus zum Ausgangspunkt seiner Lehre machte.Glaube | Christliche Botschaft
- Synästhetik
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingFür das Empfinden ist Bewusstsein Synästhetik: alle Sinne, die sich einzeln nicht ineinander überführen lassen aus der Aufmerksamkeit, dem Gewahrwerden zu lenken.Mystik | 1. Sadhanapada
- synästhetisch
- Atlas des RadesArnold KeyserlingDie Eigenmächtigkeit des vegetativen Nervensystems wird durch das Chi gesteuert. Mit der Geburt übernimmt das Zentralnervensystem, muss aber gleichsam sich gegen das autonome durchsetzen.Chakrasophie | Chakras
- Synchronizität
- Synergie
- Synkretismus
- Syntaktisch
- Synthese
- Syphilis
- Heilung durch die SeeleArnold KeyserlingHeilsgeschichte ist religiös, die Geschichte der Paradigmen der Heilung hingegen bezieht sich auf die Einstellung zum Sinn des Lebens.Geschichte als Weg zum Wissen
- Syrien
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingWährend die marxistische Dialektik die Materie als Erzeuger der Wirklichkeit betrachtet, war der empirische Rationalismus eine Weiterentwicklung des nominalistischen Standpunktes.Das soziologische Denken | Pragmatismus und Instrumentalismus
- System
- Systemik
- Systemtheorie
- Zur Orientierung in der globalen KulturDago VlasitsDie Physik bis zum Beginn der Forschungen auf dem Gebiet der TOE beschrieb unsere phänomenale Welt der vierdimensionalen Raumzeit.Punkte, Strings, Membranen…
- Systemwissenschaft
- Syzygie
- Zwischen gezweitem Bewusstsein und mystischer EinheitDago VlasitsDie Spaltung ist der Vater des Gedankens, dem Bewusstsein zerfällt alles in Wahrnehmer und Wahrgenommenes, oder Subjekt und Phänomen oder Phänomen und Ansichsein des Dinges.Der hermetische Weg
- Zusammenfügung: Konjunktion und Opposition von Sonne und Mond
- Szientismus
- Wissenschaftsgläubigkeit
Index
© 1998- Schule des Rades
