Schule des Rades
Index
Schule des Rades · Stichwortindex
W
- Waage
- Nieren
- Hüften
- Seele-denken
- zwölf Tierkreiszeichen
- Waageland
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingDas IX. Haus der Wassermannzeit zeigt das Ideal der Menschlichkeit. Die Lehre der Indianer des fernen Westens, allen voran Häuptling Seattle ist, dass sich die Gemeinsamkeit des Lebens über alle Naturreiche erstreckt.Offenbarung der Erde | Waageland
- Geosophie
- Waagezeit
- Das magische Rad ZentralasiensArnold KeyserlingAm 4. Februar 1962 war der Übergang von der Fischezeit in die Wassermannzeit mit einer absoluten Sonnenfinsternis am Übergang Löwe-Krebs in der sakralen Geographie, über Neuguinea.Astrologie | Wassermannzeit
- Wachen
- Wachen und Traum
- Wachsamkeit
- Wachstum
- Wachwelt
- Waffen
- Wagnis
- Wahlfreiheit
- Wahn
- neun Laster
- Wahnsinn
- wahr und falsch
- wahre Bewusstsein
- wahre Selbst
- Wahrhaftigkeit
- Wahrheit
- vier platonische Ideale
- Wahrheitsbesitz
- Wahrheitserkenntnis
- Wahrheitsideal
- Ars MagnaArnold und Wilhelmine KeyserlingDer Mensch ist Glied der Erde, aber Kind der Sonne. Der Ort der Sonne im Tierkreis ist der Frühlingspunkt. Von diesem her gliedert sich der Große Mensch der Astrologie, der in allen Traditionen zu finden ist.Astrologie | Der Tierkreis
- Wahrheitssuche
- Wahrnehmung
- Wahrscheinlichkeit
- Wakhan
- Wakhantanka
- Walayat
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingWer die Vereinigung mit dem Göttlichen über das Wissen sucht, findet seine Inspiration in Westeuropa, wobei nicht nur die philosophischen Pioniere, sondern auch die Epen von König Arthus, die Druiden und die keltische Weisheit ihn inspirieren werden.Offenbarung der Erde | Widderland
- Freund Gottes
- Walhalla
- Metaphysische Grundlagen des Delphischen OrakelsArnold KeyserlingBetrachten wir nun den werdenden Gott, wie er den Überlieferungen der Jungsteinzeit, der Klans und Stämme, also der vorchristlichen Tradition zugrundeliegt.Der werdende Gott
- Walkabout
- Reise ins Innere der Seele
- Walpurgisnacht
- Walter
- Wanaheim
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingIn allen Mythen und Religionen gibt es eine Karte des Himmels, die der Mensch unter bestimmten Bedingungen erkennen und erleben kann. Ihre Gliederung entspricht der Ost-West-Achse des Rades.Wortleib der Seele | Germanischer Mythos
- Wandler
- Wandlung
- Wandlung des Menschen
- Wang
- Urreligion AstrologieArnold KeyserlingVenus ist Schwerpunkt des Torus-Attraktors im Körper-empfinden, Jupiter Schwerpunkt des Fixpunkt-Attraktors im Geist-fühlen. Venus ist der Ansatz der dinghaften Entwicklung; der Name wird zum Begriff, zum logischen Subjekt.Saturn - Merkur | Mitarbeiter am Werk
- Wartburg
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDen wesentlichen Anstoß zur geistigen Verselbständigung im religiösen Bereich gab Martin Luther, mit der evangelischen Reformation. Ursprünglich war sie eines Sinnes mit der humanistischen Bewegung der Renaissance.Das humanistische Denken | Reformation
- Warten
- Wasser
- vier Elemente
- Wasser und Geist
- Wassermann
- Aquarius
- Skelett
- Waden
- Körper-denken
- zwölf Tierkreiszeichen
- Wassermannland
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingIn der Botschaft vom 18. Dezember 1972 hieß es: Der Mensch im All ist Ich; nicht das personale gehorsamheischende patriarchalische Ich eines strafenden allmächtigen Gottes, sondern die liebenden Präsenz des Urwesens.Offenbarung der Erde | Wassermannland
- Geosophie
- Wassermannzeit
- 1962 - 4120 n. Chr.
- Beginn des Wassermannzeitalters
- Weltenmonat
- Weltenjahr
- Wasserstern
- Wasserstoff
- hydrogenium
- Alkalimetalle
- Weberei
- Weg
- Weg der Erde
- vier Wege im I Ging
- Weg der Erkenntnis
- Weg der Liebe
- Weg des Himmels
- vier Wege im I Ging
- Weg des Kriegers
- Weg des Menschen
- vier Wege im I Ging
- Weg des schlauen Menschen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingNach Konstantin, dem ersten Kaiser, der für das römische Reich das Christentum als Staatsreligion annahm, und der von 312 bis 337 regierte, kam die Teilung in Ostrom und Westrom, welche eine Teilung nach griechischem und römischem Kulturerbe bedeutete.Das theologische Denken | Byzanz
- Weg des Sinnes
- vier Wege im I Ging
- Weg des Wissens
- Weg zu Gott
- Weg zum Heil
- Weg zum Ursprung
- Weg zur Vollendung
- Weib
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingSpricht die Seele, als Braut im Hohen Liede: Ich habe nun den Kreis der Welt umlaufen und konnte ihn doch nie zuende kommen. Darum habe ich mich in den einigen Mittelpunkt geworfen, denn der hat mir’s angetan mit seinem Anblick.Das humanistische Denken | Meister Eckehart
- Weiblichkeit
- Weihe
- Weihnachten
- Wein
- Weinen
- Weise Alte
- Weisen
- Weisheit
- Weisheit des Rades
- Weisheitstradition
- Weisungen
- Welle-Teilchen-Dualität
- Wissenschaft vom Ursprung ist der Ursprung von WissenschaftDago VlasitsZu zeigen, dass nur dem einen, unwandelbaren Sein Wirklichkeit zukommt, und dass die Annahme von Vielheit, Raum und Bewegung zu Ungereimtheiten im Denken führt, stellte sich der um etwa 20 Jahre jüngere Schüler des Parmenides, Zenon von Elea, als Aufgabe.Drei Dimensionen sind nicht genug
- Welt als Wille und Vorstellung
- Weltachse
- Weltall
- Weltalphabet
- Weltanschauung
- Weltanschauung und Lebensgestaltung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer dritte Kulturphilosoph, Hermann Keyserling, 1880-1946, aus Livland gebürtig, war ursprünglich Geologe und wandte sich unter dem Einfluss Chamberlains der Philosophie zu.Das ganzheitliche Denken | Hermann Keyserling
- Weltbild
- Weltbürger
- Weltenbaum
- Weltenbaumeister
- Weltenjahr
- 25.920 Jahre
- Aion
- Löwezeit
- Krebszeit, 8840 - 6680 v. Chr.
- Zwillingszeit, 6680 - 4520 v. Chr.
- Stierzeit, 4520 - 2360 v. Chr.
- Widderzeit, 2360 - 200 v. Chr.
- Fischezeit, 200 v. Chr. - 1962 n. Chr.
- Wassermannzeit, 1962 - 4120 n. Chr.
- Weltenmonat
- 2.160 Jahre
- Weltenschöpfer
- Weltentag
- 72 Jahre
- Weltenursprung
- Welterfahrung
- Welterklärung
- Weltfrömmigkeit
- Metaphysische Grundlagen des Delphischen OrakelsArnold KeyserlingIm orphischen Ritus wurde das Alltagsbewusstsein im Rausch überwunden. Die Hände des Chiron offenbarten die Heilung, die auch heute noch be-handeln heißt.Orphische Mysterien
- Weltgedicht
- Weltgeist
- Weltgericht
- Die Todesschwelle in Meyrinks erlebenArnold KeyserlingEs gab seit den Anfängen der Geschichte keine Kultur oder Religion, deren Willensrichtung sich nicht aus der Haltung zum Tode bestimmte.Geburt und Tod
- Weltgeschichte
- Weltgesetz
- Weltgewaltigkeit
- Weltgrammatik
- Weltkrieg
- Weltkultur
- Weltliteratur
- Weltordnung
- Weltphilosophie
- Weltraum
- Weltreligion
- Religion
- Weltrevolution
- Weltseele
- Purusha
- Welttheater
- Weltüberlegenheit
- Die neue Schule der WeisheitArnold KeyserlingDie vierte Schule der Weisheit suchte nach dem Gesetz der Korrelation von Sinn und Ausdruck. Sinn ist der subjektive Weg, der allemal richtig, aber schwer zu erkennen ist; der Ausdruck ist gleichsam handwerklich zu meistern.Die vierte Schule der Weisheit | Darmstadt
- Weltuntergang
- Weltvernunft
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingXenophanes aus Kolophon, 565-500, sah das Grundprinzip im Naturgesetz, und Herakleitos von Ephesos, 540-480, im Werden und im Feuer.Das logische Denken | Xenophanes - Heraklit
- Weltviertelerhalter
- Wendekreis des Krebses
- Wendekreis des Steinbocks
- Wendezeit
- Wer bin ich
- Werdandi
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingIn allen Mythen und Religionen gibt es eine Karte des Himmels, die der Mensch unter bestimmten Bedingungen erkennen und erleben kann. Ihre Gliederung entspricht der Ost-West-Achse des Rades.Wortleib der Seele | Germanischer Mythos
- drei Nornen
- Werdegang
- Werden
- Werden und Vergehen
- Werk
- Werk der Erde
- Werk der Menschheit
- Werkzeuge
- Werte
- Wesen
- Wesenheiten
- Wesensauftrag
- Das Nichts im EtwasArnold und Wilhelmine KeyserlingIn der Imagination gibt es grundsätzlich vier Ebenen, die durchscheinend ineinander wirken können; in jeder Ebene sind unendlich viele Kombinationen der Bewusstseinselemente und Grade der Intensität möglich.Asklepios | Mystische Erfahrung in der Imagination
- Auftrag
- Wesensfünklein
- Wesensgrund
- Wesenskern
- Wesenskreis
- Wesensliebe
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingFühlen ist das persönliche und subjektive Verhältnis des Menschen zu sich selbst und seiner Welt. Es wurzelt in der Triebkraft, der Wunschkraft, die auf Erfüllung gerichtet ist.Die sieben Prinzipien des Bewusstseins | Fühlen
- Wesensmitte
- Wesensschau
- Wesenswerdung
- Wesenswunsch
- Wesenszentrum
- Wesentliches
- Westamerika
- Westen
- 0° Waage
- die Kraft der Hingabe
- acht Himmelsrichtungen
- Wettkampf
- White Buffalo Woman
- Widder
- Nervensystem
- Kopf
- Seele-wollen
- zwölf Tierkreiszeichen
- Widderland
- Strahlen der WahrheitArnold und Wilhelmine KeyserlingWer die Vereinigung mit dem Göttlichen über das Wissen sucht, findet seine Inspiration in Westeuropa, wobei nicht nur die philosophischen Pioniere, sondern auch die Epen von König Arthus, die Druiden und die keltische Weisheit ihn inspirieren werden.Offenbarung der Erde | Widderland
- Geosophie
- Widderzeit
- 2360 - 200 v. Chr.
- Weltenjahr
- Widersacher
- Wiedererinnerung
- Anamnese
- Wiedergeburt
- Wiederholungszwang
- Wiederkehr des Lichts
- Wiedervereinigung
- Wiederverkörperung
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDie Tradition gibt die Erklärung, dass Menschen im Zustand des wahren Bewusstseins das ganze Wissen gleich einem Spiegel besitzen, und somit vieles einschließen, was die reflektierende Vernunft sich erst spät erarbeitet.Das kosmische Denken | Weltenjahr
- Wien
- Wiener Denkstil
- Wiener Kreis
- Wiener Schule
- Wili
- Weisheit des RadesArnold KeyserlingIn allen Mythen und Religionen gibt es eine Karte des Himmels, die der Mensch unter bestimmten Bedingungen erkennen und erleben kann. Ihre Gliederung entspricht der Ost-West-Achse des Rades.Wortleib der Seele | Germanischer Mythos
- Wille
- Wille zur Macht
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingDer letzte Philosoph dieser Reihe war Friedrich Nietzsche. Er wurde 1847 im Pfarrhaus Röcken bei Lützen geboren und besuchte die Schule in Pforta, deren Schwerpunkt auf der Philosophie lag, während die Naturwissenschaften vernachlässigt wurden.Das idealistische Denken | Friedrich Nietzsche
- Willensfreiheit
- Willkür
- Winter
- Wintersonnenwende
- Wirkfeld
- Wirkkraft
- Wirklichkeit
- geistige Wirklichkeit
- empirische Wirklichkeit
- innere Wirklichkeit
- seelische Wirklichkeit
- objektive Wirklichkeit
- Wirkungsquant
- Wirkursache
- vier Ursachen
- Wirkwelt
- Wirt
- Wirtschaft
- Wissen
- Wissen hinter dem Wissen
- Wissen ist Macht
- Wissen und Können
- Wissen und Meinung
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Erkenntnis
- wissenschaftliche Philosophie
- wissenschaftliche Wahrheit
- wissenschaftliches Zeitalter
- Wissenschaftsgläubigkeit
- Wissensvernunft
- Witz
- Vom Eigensinn zum LebenssinnArnold KeyserlingJeder Mensch strebt nach einer bestimmten Stellung in der Welt nach Wissen und Kompetenz.Durchbruch zum Imaginalen | Conjurers Count 9/11
- Woche
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
- Wohlstand
- Wohltäter
- Wohlwollen
- Geschichte der DenkstileArnold KeyserlingJede religiöse Wandlung fasst zwei Weltenmonate zusammen: so das Gilgamesch Epos die Zwillingszeit und Stierzeit, das Ägyptische Totenbuch Stierzeit und Widderzeit, und die Bibel Widderzeit und Fischezeit.Nachwort | Wassermannzeit
- Wolfram
- AlphysikArnold KeyserlingWer sich nicht traut für seine Werte einzutreten, erlebt im biosozialen Bereich eine andere Art der Demütigung.Sauerstoffgruppe
- Sauerstoffgruppe
- Wollen
- vier Funktionen
- Wollensaspekt
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingIm Rad gibt es sechs Gegensatzpaare. Jeder Mensch hat - seinem Horoskop entsprechend - an einem, an mehreren, oder an keinem dieser Urgegensätze teil; in letzterem Fall wird er sie über seine Mitmenschen erleben.Die Aspekte | Opposition
- Konjunktion, 0°
- Opposition, 180°
- Aspekte
- Wollensdreieck
- Anlage als WegWilhelmine KeyserlingWas durch den Trigonaspekt verbunden ist, ergibt sich von selbst - in vorfindlicher Situation richtig liegen Thomas Ring. Dies ist manchmal eine Verführung, es sich leicht zu machen.Die Aspekte | Trigon
- Wort
- Wort Gottes
- Wortarten
- neun Wortarten
- Wortgott
- Wortleib
- Wortschatz
- Wortwurzel
- Wotan
- Odin
- Wu Chi
- Wu Wei
- Wucher
- Wunde
- Wunder
- Wunderheilung
- Wunderkräfte
- Siddhis
- Wünsche
- Wunschkraft
- Würde
- Würdiger
- fünf Reifestufen
- Würfel
- Wut
- Zorn
Index
© 1998- Schule des Rades
