Schule des Rades
Index
Schule der Weisheit · Stichwortindex
L
- labiles Gleichgewicht
- Labilität
- Lachen
- Lächerlichkeit
- Lakshmi
- Göttin des Glücks und der Schönheit; Gemahlin Vishnus
- Lama
- Lamarckismus
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingVieles ließe sich von hier aus über das Weltgeschehen spekulieren: ist die Evolution und Variation der Organismen, welche scheinbar sprunghaft verläuft und ohne nachweisbare Zwischenglieder Gestalten aneinanderreiht…V. Die Freiheit | Projektive Geometrie
- Landsknecht
- Landwirtschaft
- Das Reisetagebuch eines PhilosophenHermann KeyserlingNun trägt mich die Bahn durch endlose Felder und Weidengelände dahin. Noch nie habe ich so extensive Wirtschaft gesehen, und selten rationeller betriebene.VIII. Amerika | Ostwärts: Landwirtschaft
- Langeweile
- Larve
- Lassen
- Laster
- Läuterung
- Leben als Kunst
- Leben in Form des Wissens
- Leben und Tod
- lebendiger Geist
- Lebendigkeit
- Lebensangst
- Lebensanschauung
- Lebensaufgabe
- Lebensbedingungen
- Lebensfreude
- AmerikaHermann KeyserlingFür ein Volk seelisch einfacher Eroberer, wie die frühen Mohammedaner, ist einseitiger Moralismus recht und gut. Sobald jedoch das Leben reicher ausschlägt, bedingt er Verkrüppelung vieler bester Lebenstendenzen…Kultur | Ideal des hohen Lebensstandards
- Lebensganzheit
- Lebensgefahr
- Lebensgefühl
- Lebensgestaltung
- Lebensgleichung
- Lebenskampf
- Lebenskraft
- Lebenskunst
- Lebenslüge
- Lebensmelodie
- Lebensmitte
- Lebensphilosophie
- Lebensprinzip
- Lebensproblem
- Lebensrhythmus
- Lebenssinn
- Lebensstandard
- Lebensstil
- Lebensunterhalt
- Betrachtungen der Stille und BesinnlichkeitHermann KeyserlingWäre der Europäer als Ergebnis der Entwicklung der letzten anderthalb Jahrhunderte nicht grundverkehrt eingestellt, es gäbe überhaupt kein Gemeinschaftsproblem.Gemeinsamkeit | Gemeinschaftsproblem
- Lebensweisheit
- Lebenswille
- Lebenszentrum
- Lebensziel
- Lederstrumpf
- Leere
- Legende
- Legitimismus
- Lehrer
- Schöpferische ErkenntnisHermann KeyserlingNie soll in Darmstadt eine Lebensgemeinschaft im üblichen äußerlichen Verstand entstehen.Anhang | Anekdote und Legende
- Lehrling
- Das Erbe der Schule der WeisheitHermann KeyserlingJungen und neuen Völkern wird gern ihre Imitativität vorgeworfen: mit Unrecht. Wesentlich sind sie keine Nachahmer, sondern Aufnehmer, Assimilierer.1938 | Bücherschau · Mercedes Gallagher de Parks, Richard Benz
- Leib und Seele
- Leib-Seele-Einheit
- Leichtsinn
- Leiden
- Leidenschaft
- Leidensweg
- WiedergeburtHermann KeyserlingWenn etwas am Geschichtsprozess gewiss erscheint, so ist es dies, dass er bisher in jedem Fall schlecht ausging.II. Geschichte als Tragödie | Leidensweg der Geschichte
- Leipzig
- Leistungsprinzip
- Leitfossil
- Lesen
- Lethe
- UnsterblichkeitHermann KeyserlingSätze wie die, dass wir mit unserer Person dem Wesen nach nicht identisch sind, dass wir uns täuschen, wenn wir persönlich fortdauern zu wollen glauben, dass auch der, beschränkteste Egoist nicht sich selbst, sondern einer Idee lebt…Das Bewusstsein | Spiegel der Wirklichkeit
- Lettland
- letzten Dinge
- Letztinstanzlichkeit
- Leviathan
- Liberalismus
- Libertinage
- Libido
- Licht
- Licht der Welt
- Licht und Schatten
- Lichtgeschwindigkeit
- Das Gefüge der WeltHermann KeyserlingVergleichen wir aber jetzt die pythagoreischen Zahlentheorien, soweit sie uns überliefert sind, mit den modernen, freilich auf ganz anderem Wege gewonnenen Vorstellungen, so stoßen wir auf eine überraschende Übereinstimmung!III. Harmonices Mundi | Wissenschaftliche Betrachtungsmöglichkeiten
- Lichtträger
- Lichtwelt
- Liebe
- Liebe und Tod
- Liebende
- Liebesfähigkeit
- Das Buch vom persönlichen LebenHermann KeyserlingDie organische Ur-Ordnung ist nicht rationaler Art und deswegen von Freiheit und Verstand, außer in destruktivem Sinne, überhaupt nicht beeinflussbar. Sie umfasst Physisches und Psychisches - oder deren irdische Vorbedingungen - zugleich.IV. Seele | Organismus der Gefühle
- Liebesglück
- Liebesspiel
- Lieblosigkeit
- Lila
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingProbleme stellen sich nur dem, welcher zutiefst an deren Lösbarkeit glaubt. Ich hingegen bin von der Unlösbarkeit des ökonomischen Problems überzeugt. In einer Welt stetigen Werdens und Vergehens, des Tötens und Sterbens, Essens und Gegessen-Werdens…Band II - VIII. Besitzende und Besitzlose | Erdgeboren
- Spiel der Götter
- Limbus
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingInwiefern habe nun ich selbst an der hier geschilderten Entwicklung und Umwälzung teilgehabt? Direkt im Sinn der actio und unmittelbaren passio gar nicht.Band II - II. Roman von Ungern-Sternberg | Destruktion
- Lingam
- List der Vernunft
- Litauen
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingUnd doch bin ich für nichts dankbarer, als Geist, als gerade für die Tragödie meines Baltentums. Dank dieser habe ich persönlich erlebt, was sonst allenfalls, als halbe Wahrscheinlichkeit, aus mythenhafter Überlieferung rekonstruiert wird.Das Baltikum | Edelmann
- Liturgie
- Lo Han
- Reise durch die ZeitHermann KeyserlingDie letzten Betrachtungen haben implizite auch gezeigt, was jenes Prometheische im Gegensatz zum Epimetheischen bedeutet, das die Aktion der Schule der Weisheit im weitesten Verstand von jeher ausgezeichnet hat.Band II - V. Bernard Shaw | Erleuchtet
- loco
- Südamerikanische MeditationenHermann KeyserlingWeniges berührt den mittel- oder westeuropäischen Geistigen, der sich in den iberischen Kulturkreis begibt, eigentümlicher, als die sich immer wiederholende Erfahrung, einheimische Geistige verrückt erklärt zu hören.XII. Divina Commedia | Überwindung der Trägheit
- Logik
- Logos
- Logos spermatikos
- keimhafte Worte
- Lohnsklaverei
- Das Spektrum EuropasHermann KeyserlingBei der Behandlung der einzelnen Nationen wurde genug gesagt, um jedem Einsichtigen ihrer Vertreter nahezulegen, von selbst darauf zu kommen, inwiefern er an der seinen arbeiten soll. Und das spanische Motto nunca insistir ist mehr als irgendwo Völkern…Europa | Zukunftsmöglichkeit
- London
- Los Angeles
- Löwe
- Rücken
- Loyalität
- Luft
- Südamerikanische MeditationenHermann KeyserlingAber die Erdzugekehrtheit der dem hispanischen Kulturkreis zugehörigen Menschheit bedingt, dass sich die Bewohner der verschiedenen Staaten bald seelisch in direkter Spiegelung der Eigenart der Landschaft, die sie bewohnten, unterschieden.IV. Blut | Verwurzelung in der Erde
- Lüge
- Lügner
- lunar
- Lurch
- Südamerikanische MeditationenHermann KeyserlingAus der Ur-Angst folgt das Böse. Ursprünglich, von der Erde her beurteilt, gibt es weder Böses noch Gutes, sondern einfach das Ur-Leben, so wie es ist.II. Die Ur-Angst | Passivität und Verstellung
- Lust
- Lustprinzip
- Lusttrieb
- Luthertum
- Luxus
- Luzifer
- Lyrik
Index
© 1998- Schule des Rades
