Schule des Rades
Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
XIII. Die Berechnung des Horoskops
Die Berechnung der Planeten
Wir schlagen die Ephemeride auf:
The American Ephemeris for the 20th Century
(Neil F. Michelsen), June 1943.
Wir finden die Angaben für den 4. Juni um 0h und den 5. Juni 0h.
Jetzt brauchen wir die Greenwich-Zeit des Ereignisses:
14h. Das sind 7/12 von 24 Stunden
Bei den langsamen Planeten genügt es, wenn wir den Mittelwert der beiden Angaben annehmen; bei den schnelleren versuchen wir, 7/12 möglichst genau zu berechnen.
Wir notieren: Sonne im Zwillinge, 12°41' usw.
![]() |
- | ![]() |
12° |
41' |
|
![]() |
- | ![]() |
5° |
24' |
|
![]() |
- | ![]() |
29° |
17' |
|
![]() |
- | ![]() |
5° |
10' |
|
![]() |
- | ![]() |
15° |
35' |
|
![]() |
- | ![]() |
24° |
39' |
|
![]() |
- | ![]() |
6° |
04' |
|
![]() |
- | ![]() |
26° |
40' |
|
![]() |
- | ![]() |
27° |
01' St |
|
![]() |
- | ![]() |
17° |
56' |
|
| und gegenüber | ![]() |
- | ![]() |
17° |
56' |
![]() |
- | ![]() |
1° |
37' |
Bemerkung: wir notieren auch die Angaben: R = rückläufig, oder St = Stillstand, knapp bevor wir D lesen = direkt, der Planet beginnt wieder vorläufig zu werden.
Die Progression des Mondes ist alle 12 Stunden angegeben, damit man genauer rechnen kann.
Wiederholung der Etappe der Berechnung:
- Verwandlung etwaiger Sommerzeit in Zonenzeit.
- Bestimmung der lokalen Ortszeit.
- Berechnung der Häuser.
Vorgang: in der Ephemeride Sternzeit (Sid. Time) für
0h Greenwich nachschlagen.Greenwich MC 0hMittels MC des Ereignisses und Breitengrad,+ lokale Ortszeit…
+ Sternzeitvoreilung
= MC des Ereignisses.
Bestimmung des Häuserkreises in der Häusertabelle. - Zurückgehen auf Greenwichzeit, Berechnung
der Sonne und Planeten (Ephemeride).
Anlage als Weg · 1988
Theorie und Methodik der Astrologie der Wassermannzeit
© 1998- Schule des Rades



















