Schule des Rades
Wilhelmine Keyserling
Anlage als Weg
VII. Die Aspekte
Trigon
120°
Was durch den Trigonaspekt verbunden ist, ergibt sich von selbst — in vorfindlicher Situation richtig liegen Thomas Ring. Dies ist manchmal eine Verführung, es sich leicht zu machen. Zum Beispiel: es mag einer, durch die Teilnahme am Gruppengeschehen, III, notable Persönlichkeiten, XI, kennen lernen; aber ohne Quadrataspekt, ohne Bemühung wird er kein Begehrter, sondern bleibt ein Mitläufer.
Betrachten wir das Trigon im Rad, von den Begriffspaaren aus gesehen: die gleiche Funktion vereint zwei verschiedene Bereiche. Körper, Seele und Geist tendieren zu Einung; sie sind eine Trinität, sind drei Aspekte ein und desselben. Die drei Felder der Dreiecke ergänzen einander; mit drei Hölzern lässt sich ein Feuer entzünden.
Im Kreuz und den Quadraten müssen wir die Funktionen unterscheiden und auseinanderhalten, damit sie dynamisch zusammenwirken können. Die Funktionen sind unser Kreuz, dass wir tragen müssen. Im Trigon mit seiner einenden Kraft sind wir getragen.
Das Denkdreieck



Und umgekehrt: technische Verwirklichung





Auch Information und Studium verändern die Gesellschaft



Das Wollensdreieck




Das Gefühlsdreieck



Religion, ein allumfassender geistiger Horizont zu dem man sich bekennt, den man lebt XII -



Das Empfindungsdreieck




Anlage als Weg · 1988
Theorie und Methodik der Astrologie der Wassermannzeit
© 1998- Schule des Rades
